- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Merkwürdige Praktiken Deutscher Reiseveranstalter empören mich dieses Jahr erneut. Seit vielen Jahren verbringe ich viele Wochen zwischen November und März im Swiss Inn Resort Dahab. So auch dieses Jahr wieder 7 Wochen vom 2. November bis 21. Dezember. Da bleibt eine Empfehlung an Freunde nicht aus. So buchten Schweizer Freunde das Swiss Inn bereits im Mai,- für 2 Wochen, Zeitraum Ende November/ Anfang Dezember 2017. Nachdem die Anzahlung geleistet war, erhielten sie vom Veranstalter die Nachricht, das Swiss Inn sei zu diesem Zeitpunkt ausgebucht. Die Schweizer konnten das nicht glauben. Briefwechsel mit dem Veranstalter wurde geführt, - der blieb bei dem angeblichen „ausgebucht“, - man hätte sie aber in ein schönes 5-Sterne-Hotel in Sharm El Sheikh eingebucht. Die Schweizer fürchteten um ihre Anzahlung und liessen es zähneknirschend geschehen. Zweiter Fall: Eine Deutsche Dame sitzt im Dezember 2017 im Transferbus von Sharm El Sheikh nach Dahab - eines großen deutschen Reiseveranstalters. Mit ihr noch weitere Gäste. Diese Dame hatte das Swiss Inn gebucht. Als ein älterer, mitreisender Herr hörte, dass diese Dame zum Swiss Inn gefahren wird, meinte er, er hätte das Swiss Inn auch gerne gebucht, aber es wäre leider schon ausgebucht gewesen. Die deutsche Dame schätzte sich glücklich, noch ein Zimmer bekommen zu haben. Um so erstaunter war sie, als sie in ein wenig belegtes Hotel kam!! Kein Wunder bei solch merkwürdigen Praktiken der Reiseveranstalter. Der ältere Herr landete in einem weit ausserhalb gelegenen Hotel, das ebenfalls kaum belegt war, wie meine Recherchen ergaben. Das sind nur 2 Fälle, die mir zufällig bekannt wurden, - wie viele wurden mir nicht bekannt? Wie viele Gäste wurden in Hotels umgeleitete, in die sie eigentlich gar nicht wollten? Ich mag gar nicht darüber nachdenken. Aber ich habe daraus gelernt. Traue keiner solchen Aussage. Vergewissere Dich persönlich im gewünschten Hotel durch E-Mail Anfrage oder Telefon, bevor man einer Umbuchung zustimmt . Die Kontaktdaten sind in jeder Hotel Homepage zu finden,. Warum solche Praktiken? Der Verdacht liegt nahe, - ausgebucht heißt, der Gast muss in für die Gesellschaft profitablere Hotels umgebucht werden. Das Swiss Inn hatte immer viele Stammgäste, denn es ist ein „Kleinod“. Eine bombastische Gebirgskulisse begrenzt auf der rechten Seite eine Lagune mit flach abfallendem nach Süden ausgerichteten Sandstrand, begehbar ohne Badeschuhe. Die Abstände der Sonnenschirme am Hotelstrand sind großzügig bemessen. Wer Ruhe und Erholung sucht, der ist hier richtig. Das überaus freundliche Stamm-Personal bietet eine familiäre Atmosphäre, da sie selbst schon über die vielen Jahre fast zu einer „Familie“ zusammen gewachsen sind. Wünsche, Bedürfnisse, Beanstandungen der Gäste werden sofort erfüllt oder behoben, - soweit möglich. Die zum Hotel gehörende deutschsprachige Tauchstation mit viel Erfahrung, bietet seit Jahren den tauch- und schnorchelfreudigen Gästen nicht nur Ausflüge zu den schönsten Tauchgebieten der Umgebung, sondern mit gemeinsamen gemütlichen „Hocks“ an der Station zusätzlich eine „Wohlfühlatmosphäre“. Die Lagune ist bestens geeignet zum Surfen. Anfänger und nicht so geübte sind durch die Lagune geschützt, - Könner surfen außerhalb der Lagune mit dortiger „Pausen-Möglichkeit“. Kiten ist natürlich auch möglich. Im Gegensatz zu vielen anderen ägyptischen Hotel-Anlagen, die in die Wüste hineingestampft sind ohne sonstige Infrastruktur drum herum, bietet Dahab ca 3-4 km von der Lagune entfernt, einen Ort mit Touristenzentrum und Einheimischen Vierteln. Hotelbus, aber auch Taxis für kleines Geld machen einen Besuch dort abwechslungsreich. Inzwischen werden im Ort ordentliche Fahrräder zum Leihen angeboten. Mir fiel dieses Jahr auf, dass davon recht häufig Gebrauch gemacht wird. In diesem Zusammenhang ein Satz zur viel hinterfragten Sicherheit. Die Sicherheitslage wird im Süden des Sinai - und Dahab liegt im Süden, nicht anders empfunden, als in Deutschland und Europa. Den jüngsten Anschlag im Norden des Sinai mit über 300 Toten erfuhren und spürten Gäste und Einheimische im Süden des Sinai nur über das Fernsehen, ebenso wie in Deutschland die Deutschen. Das Leben geht dort genauso unbeirrt ruhig weiter, wie in Deutschland das Leben nach einem Anschlag weiter geht. Ich persönlich fühle mich mit meinen 74 Jahren in Dahab sicherer als in Deutschland. Ich werde dort weder überfallen noch sexuell belästigt. Egal ob ich alleine an einsamen kilometerlangen Stränden laufe oder durch die belebten Einheimischen Viertel gehe. In der ersten Reihe hängende vergessene Badehosen hängen am nächsten Morgen immer noch da! In Deutschland unvorstellbar! Anfang Februar fliege ich für die nächsten 7 Wochen in dieses kleine Paradies und freue mich schon jetzt, vor allem weil ich endlich wieder einen Direktflug habe, - dank der Fluggesellschaft Germania! Den Stammgästen zur Info, - das Hotel steht mit seiner gepflegten, grün und blühenden Gartenanlage immer noch da wie früher. Es hat sich eigentlich nichts geändert, außer, - es gibt nach mehrfachem Chefkochwechsel wieder einen neuen Chefkoch. Leider ist seit 1. Januar 2018 kein Deutsches Fernsehprogramm mehr über den bisherigen Satelliten verfügbar. Ich hoffe, das Hotelmanagement findet eine Lösung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | Länger als 5 Wochen im Dezember 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monique |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 7 |
Dear Ms. Monique, Warm greeting from sunny Dahab! Thank you for taking time to post a review on HolidayCheck. We are looking forward to welcoming you back in February at your "little paradise" . We wish you a nice flight. Kind regards, Erika D, Guest relation desk.