- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir waren nun zum sechsten Mal Gast im Swiss Inn Dahab und dieses Mal möchte ich die Gelegenheit ergreifen einige Punkte schriftlich anzumerken, die mir und einigen anderen Gästen positiv, wie negativ in Erinnerung geblieben sind. Vorweg, das Swiss Inn verfügt über die, meiner Meinung nach, beste und schönste Hotelanlage in Dahab, den schönsten Strandabschnitt, unglaublich freundliches Personal, welches über die lange Krisenzeiten gehalten wurde, eine überaus freundliche, engagierte und kompetente deutschsprachige Guestrelation (Danke Andrea) und eine deutschsprachige Tauchbasis der Extraklasse von den Extra Divers, mit hochqualifizierten, bis in die Spitzen motivierten und erfahrenen Guides (Danke nochmal an Silvia, Sylvie und René!). Alles zusammen hat uns bis jetzt fast immer einen großartigen Urlaub garantiert. Fast, da schon im letzten Jahr, nach dem Verlust des letzten deutschsprachigen GM (General Manager), die Qualität in allen Service Bereichen spürbar abgenommen hat. In diesem Jahr aber so eklatant, dass es nicht mehr entschuldbar ist, möchte man auch zukünftig den eigenen Ansprüchen gerecht bleiben und nicht nur noch ein paar Monate den guten Namen und Ruf des Swiss Inns komplett aufbrauchen. Der nicht gerade niedrige Preis, wird nicht mehr durch Leistungen in Qualität, tatsächlichem Angebot, Sauberkeit, Mitarbeiterfühng und Service gerechtfertigt. Ich bin gerne bereit weiter einen adäquaten, auch höheren Preis zu zahlen, dafür muss die Leistung aber stimmen, das war es, was das Swiss Inn immer ausgezeichnet hat. Das ist nicht nur meine Meinung, auch die vieler Stammgäste, die auch über die letzten Jahre, teils unter in Kauf nahme der umständlichen und zeitaufwendigen Anreise, dem Hotel die Treue gehalten haben. Einige Beispiele für meinen Unmut. Zimmerreinigung hat in 14 Tagen 8 x ohne Beanstandung geklappt. Handtücher fehlten oft, es wurde teilweise garnicht gereinigt, auf dem Zimmer angebotener Instant Kaffe verschwand spurlos und wurde nie mehr aufgefüllt. Vielleicht sollte man dem housekeeping das Trinkgeld nicht mehr vorab geben. Minibar war nicht gefüllt, nirgends. Über mehrere Tage standen ca 20 alte Kühlschränke wild auf dem Flur, die Kühlflüssigkeit verloren. Viele einheimische Gäste bevorzugen es anscheinend auf dem Zimmer zu essen und stellen ihr benutztes Geschirr einfach auf den Flur nach draußen ins Freie. Dieses wird oft 24 Stunden nicht weggeräumt und es ist nicht so als gäbe es auf dem Sinai kein Ungeziefer. Es gibt einige dreckige Ecken auf dem Hotelgelände, z.b. der Eingang von außen in den Speisesaal. Die ganze Wand ist mit Vogelscheisse voll. Natürlich gibt viele Vögel und es ist Sisyphusarbeit aber man hat viele Mitarbeiter und zur Zeit größtenteils wenig zu arbeiten, da muss ich das Personal auch mal für andere Arbeiten einsetzen, da muss das Personal flexibel sein, in allen Bereichen und nicht nur nach "that's not my business " arbeiten. Darin sind alle gut, bei aller Freundlichkeit, die immer gegeben ist, gepaart mit einer spürbaren Ignoranz. Die Denkweise kommt meiner Meinung nach aber eindeutig von den Köpfen, die zur Zeit das Sagen haben und die nicht in der Lage sind ihre Mitarbeiter vernünftig zu führen und gut anzuleiten. Die scheinbar selber keine Ahnung von Service haben, bzw. nicht in der Lage sind überall als gutes Beispiel voran zu gehen und die nötige Präsenz zu zeigen. Die sich nicht zu schade sind, mal selber anzupacken. All das, was die vorigen GMs hervorragend konnten. Das Essen an sich ist qualitativ deutlich schlechter geworden, Abwechslung ist nicht gegeben. Angebotene Themenabende werden nicht eingehalten. Speisen werden vom Personal versteckt und nur unwillig auf Nachfrage ausgegeben. Geschirr ist oft unsauber. Während des Essens wird einem schon der Teller weggenommen, während am Buffet altes benutztes Geschirr zwischen frischem Essen rumgammelt. Grundsätzlich kann man froh sein, wenn der Service bzw. die Küche zu Beginn der Essenszeiten bereits anwesend ist. Die Nudelstation ist immer erst mit 15 Minuten Verzögerung besetzt und dann wird versucht die Nudeln in lauwarmem Wasser fertig zu garen. Der Service Kaffee einzuschenken, ist morgens komplett gestrichen worden, obwohl es nicht an Personal mangelt, wahrscheinlich eher der Tatsache geschuldet, das dieser nur mit Hilfe von Trinkgeld funktioniert hat, was er dann auch heute noch tut. Zum derzeitigen Essen im Swiss Inn gibt es nur Alternativen, sehr günstige und um Klassen bessere m Ort selber, obwohl man beim gegen Bezahlung erhältlichen a la Carte Essen mittags beweist, dass man es durchaus kann. Wir haben uns aus Bequemlichkeit immer den Luxus All In gegönnt, diesmal hätte man beim Essen von bezahltem Masochismus sprechen müssen. Das Personal, welches immer freundlich ist, neigt stark zur Zusammenrottung, wobei man während des ausgiebigen Plauschs und der Benutzung des eigenen Smartphones, gerne mal den Gast vergisst oder lange warten lässt. Erfreulicherweise gibt es einige Ausnahmen, die durch Fleiß, Engagement und Umsicht stark herausstechen. Gibt es irgendwo Schmutz auf dem Boden im Essensbereich, wird auf den Reinigungsdienst gewartet, auch wenn es eine halbe Stunde dauert, es fasst kein anderer an. Wie gesagt, in allen Bereichen herrscht die Denkweise, that's not my business. Das Management im Hotel verschließt die Augen davor und ignoriert einfach alle Hinweise und übt sich in der Ausführung großer Entschuldigungen. Es kann nicht sein, dass man täglich die Guestrelation kontaktieren muss, oft mit den gleichen Hinweisen und sich nur dann etwas tut. Als leide man dort unter partieller Amnesie. Spricht man die Dinge selber an tut sich nichts und man bekommt nur ein großes Entschuldigung zu hören. Mir liegt viel am Swiss Inn und ich möchte auch gerne im nächsten Jahr wieder Gast dort sein. Bei der derzeitigen Entwicklung wird mir allerdings Angst und Bange, wie lange der Betrieb dort, unter diesen Umständen noch funktioniert. Bevor das bis jetzt sehr angenehme, ruhige Klientel dem Hotel den Rücken zuwendet. Man hat in den letzten Jahren gezeigt, wozu man fähig ist, was man kann, um so trauriger wäre es, den jetzigen Weg weiterzugehen. Es gibt durchaus Alternativen in Dahab, zumal mit Start der Direktflüge aus Deutschland, bald wieder mehr Hotels verfügbar sind. Ich hoffe inständig, ich brauche mir über diese Alternativen keine Gedanken zu machen. Ich möchte dies als konstruktive Kritik und als Weckruf verstanden wissen, mir geht es nicht darum das Hotel oder Personal schlecht zu reden, sondern einfach zu alter Stärke zurückfinden.
Es fehlten oft Handtücher. Zimmer wurde nicht regelmäßig gemacht. Wäsche nicht regelmäßig gewechselt. Minibar ist nicht gefüllt. Tee und Kaffee werden nicht nachgefüllt.
Keine Abwechslung. Hühnchengerichte ohne Knochen wären mal ganz toll!!! Geschirr oft unsauber.
Immer freundlich und latent ignorant. Aufmerksamkeit und abgelenkt sein halten sich fast die Waage.
Traumhafter Strand. Schöne ruhige und übersichtliche Anlage mit viel Grün. In 5 Minuten mit dem Taxi in die Stadt. Fantastischer Blick über die Lagune und auf die Berge .
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Top Tauchbasis der extra divers! Fitness Raum ist sehr winzig, es gibt ein Volleyball Feld und eine Tischtennis Platte. Nebenan noch Surfbasen über die Qualität kann ich nichts sagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Chris |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |
Lieber Chris, ich moechte Dir fuer Deine Bewertung unseres Swiss Inn Resort, Dahab und Deiner konstruktiven Kritik Danken. Zu den von Dir aufgezaehlten Kritikpunkten, kann ich Dir versichern, dass bereits die noetigen Schritte eingeleitet wurden. Das ganze Team ist stehts bemueht, unseren Gaesten in allen Bereichen den besten Service zu bieten. Wir freuen uns, Euch naechstes Jahr wieder in unserem Swiss Inn Resort begruessen zu koennen und Ihr werdet sehen, dass sich bis dahin einiges veraendert haben wird. Liebe Gruesse aus dem warmen Dahab Andrea Maria