- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Alpine Palace, in Saalbach-Hinterglemm gelegen, liegt am Hang des Ortes, mit Blick auf die gegenüberliegenden Skipisten, sowie den Ort selbst. Der Eingangsbereich ist äußerst großzügig gestaltet und wirkt - dank eines auf Glas laufenden "Wasserfalls" recht imposant. Dank Park- und Gepräckservice kann man entspannt und problemlos einchecken und empfängt dann sein Gepäck auf dem ZImmer wieder. Insgesamt lässt sich festhalten, dass das Alpine-Palace im Hinblick auf Niveau und Ausstattung nicht dem entspricht, was man qua Bewertung mit 5 Sternen erwarten darf. Auch der Service und das Niveau der Speisen liegt leider unterhalb der propagierten Kathegorie. Setzt man dies noch in Relation zu den doch gehobenen Preisen, so ergibt sich ein sehr unstimmiges Gesamtbild. Wäre das Hotel mit 4 Sternen bewertet gewesen und das Preisniveau entsprechend niedriger, so hätte man die Rahmenbedingungen eher akzeptieren können.
Wir hatten im Neubau des Hotels ein Doppel-Zimmer-Deluxe gebucht. Das Zimmer war sehr großzügig geschnitten. Ob es als angenehm zu empfinden ist, wenn Toilette, Dusche und Waschbecken bzw. Badewanne lediglich durch Glaswände (mit Sichtschutz) voneinander getrennt sind, mag jeder selbst beurteilen, zumal Eingangsbereich, Badbereich und Schlafraum türlos einander übergehen. Die Ausstattung der Zimmer: mehr Schein als Sein. Auch hier herrscht pseudo-modernes Design vor, das qualitativ nicht wirklich hochwertig ist, aber mit Sicherheit auf den ersten Blick imposant wirkt. Der tägliche Zimmerservice funktionierte tadelos. Die Reinigung war sehr gründlich.
Das Angebot der Speisen untertraf im Durchschnitt in Qualität und Quantität deutlich die Bandbreite der vorangegangenen Hotels, die wir besucht hatten. Das Hotel war aufgrund einer Großveranstaltung gut besucht. Ob deshalb die Speisen teilweise ausgingen (Die angekündigten Antipasti des Vorspeisenbuffets reichten nicht für alle anwesenden Gäste. Kommentar der Küche: Wir haben nichts mehr. Wir hatten nicht mit solch einer Nachfrage gerechnet) kann nicht beurteilt werden. Fakt war jedoch, dass die Küche auch in den Folgetagen mit dem Befüllen des Buffets an die Grenzen ihrer Möglichkeiten kam. Die am Tisch servierten Gänge waren oftmals nur lauwarm. Die blumige Beschilderung der Speisen spiegelte mitnichten deren tatsächliches Niveau wieder (erfreuliche Ausnahme: die Creme Brulee war ausgesprochen gut!). Insgesamt ist festzuhalten, dass das Essen mit Sicherheit nicht dem entspricht, was man von einem Hotel gehobener Kategorie erwarten kann.
Bisher haben wir in keinem der von uns besuchten 4 bzw. 5-Sterne Hotels solch einen schlechten Service wie im Hotel Alpine Palace erlebt. Ob dies am möglicherweise durch die Zwischensaison bedingten personellen Engpass, bzw. dem Personalwechsel lag, ist nicht beurteilbar. Das - abgesehen von vereinzelten Ausnahmen - durchwegs sehr junge Personal glänzte durch Ignoranz, bzw. missmutige Gesichter. Einzelne Highlights unseres 3-tägigen Aufenthalts: An allen drei Tagen monierten wir fehlende Flüssigseife auf den Herren-WCs im EG in unmittelbarer Nähe des großen Speisesaals. Während des Abendessen wurden wir zwar mit Getränken versorgt, benutzte Gläser jedoch nicht abserviert. Frische Weingläser (Wechsel auf eine andere Sorte) erhielten wir nur auf Nachfrage. Beim Einnehmen des Mittagessens waren mehrere Servicekräfte zu Gange, die mit dem Abservieren der Teller beschäftig waren. Auch nach einer halben Stunde (!) fühlte sich keine der Kellnerinnen befleißigt uns zu fragen, ob wir evtl. Getränke bestellen wollten. Wir hatten - um den Wellnessbereich auch noch am Nachmittag nutzen zu können - einen Late-Check-out vereinbart (gegen Zusatzgebühr). Aussage des Empfangs: Sie können die Zimmer dann ohne Weiteres bis 17.00 Uhr nutzen. Als wir um 14.00 Uhr unser ZImmer aufsuchen wollten, konnten wir dieses nicht betreten, da unser Schlüssel das Zimmer nicht freigeben konnte. Erfreulicherweise gelang es dem Empfang dann doch noch unseren Schlüssel wieder freizuschalten.
Der Ort Saalbach-Hinterglemm ist einer der größeren Skiorte des österreichischen Alpenraums. Zahlreiche Hotels und Pensionen prägen das Ortsbild. Ausserhalb der Saisionzeiten wirkt der Ort relativ tod. Das Skigebiet - das wir aus anderen Urlauben kennen - ist (bei entsprechender Schneelage) gut ausgebaut und bietet Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade an.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Wellnessbereich ist abwechslungsreich gestaltet und - bei voller Hotelauslastung - eher etwas klein geraten. Erfreulich anzumerken ist, dass sich alle Anlagen in einem sauberen Zustand befinden. Weniger erfreulich war, dass Handtücher und Bademäntel teilweise ausgingen und es sehr lange dauerte, bis wieder für Ersatz gesorgt war. Die (in Sauna-Bereichen inzwischen obligatorischen) Getränke in Form von Wasser und Sirup wurden in Pappbechern (!) angeboten. Die gebrauchten Becher stapelten sich im Laufe des Nachmittags nicht nur im dafür vorgesehen Mülleimer, sondern auch auf dem Boden um diesen herum, da die Leerung des Eimers offensichtlich nicht regelmäßig erfolgte. Als unangenehm empfanden wir auch die Liegen. Die Auflagen derselben rutschten - aufgrund mangelnder Fixierung - im Lauf der Nutzung immer wieder nach unten (und damit auch die Körperpostion). Ein entspannendes Lesen war entsprechend nicht länger als 5 Minuten möglich, da man dann die Auflage wieder umdrappieren musste.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elke |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |