- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir haben uns von den guten Bewertungen hier bei Holidaycheck verleiten lassen, mit unserer Familie (2 Erwachsene, 2 Kleinkinder) das besagte Hotel zu buchen. Es war der zweite 5-Sterne-Österreich-Urlaub in diesem Jahr und obwohl die Reise nach Saalbach-Hinterglemm um einiges teurer war als unser letzter Urlaub, konnte sie nicht an unseren ersten Trip heranreichen. Wir hatten Vollpension gebucht und waren erstaunt, dass es anstelle des von unserem Reiseveranstalter versprochenen Mittagessens nur eine Nachmittagsjause gab. Dem Hotel ist das 3-Sterne-Hotel Wolf angegliedert, was man leider an allen Ecken und Enden des Hotels merkt. Es gibt ein gefühltes dutzend Restaurantbereiche, die alle wie zusammengewürfelt wirken: Da kommt man von einer „Landhausstube“ der vermeintlich 70er Jahre in einen eleganten und schicken Essensbereich – ein Großteil der Stuben ohne Fenster/Tageslicht. Wenn man Pech hat, kann es einem wie uns ergehen, dass man sich als 5-Sterne-Gast in einer der 3-Sterne-Spilunken wiederfindet – auch ein Grund, warum wir beschlossen haben, das Abendessen auf dem Zimmer einzunehmen. Ähnliches setzt sich auch im Wellnessbereich fort: Moderne Außenbecken (allerdings von dem Werbefotografen des Prospekts, was die Größe angeht, sehr schmeichelhaft dargestellt) und nebenan der in die Jahre gekommene Indoorpool, der wohl auch schon vor Jahrzehnten ein griechisch-römisches Mittelmeerfeeling vermitteln sollte. Wir fanden diesen Stilmix alles anderes als gelungen. Das Hotel kommt aufgrund des angeschlossenen 3-Sterne-Hauses an seine Kapazitätsgrenze – v.a. im Wellnessbereich (dazu später), aber auch beim Aufzug (ewige Wartezeiten). Es waren sehr viele Familien im Haus, so dass uns die frischverliebten Paare, die hier wohl Ruhe und Erholung suchten, inmitten des ganzen Kindergetümmels schon sehr leidtaten. Das Einchecken lief recht flott, wir hatten allerdings zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, willkommen zu sein. Uns wurde weder das Zimmer gezeigt, noch haben wir einen Begrüßungsdrink erhalten (uns wurde mitgeteilt, dieser sei noch nicht bereit, wir sollten später noch einmal kommen). Zu diesem negativen Gefühl haben auch die unzähligen Verbotsschilder im Hotel beigetragen, die uns in dieser Fülle in noch keinem anderen Hotel so vorgekommen sind. Man wurde beispielsweise jeden Morgen in der 4-seitigen Hotel"zeitung" am Frühstückstisch mit einem Piktogramm darauf hingewiesen, dass man beim Schwimmen nicht vom Beckenrand springen darf. Als Gäste fühlten wir uns von diesen vielen Hinweisen erschlagen, bevormundet und teilweise auch wirklich für dumm gehalten. Auch wenn Saalbach-Hinterglemm im Sommer höchstens für Downhill-Fahrer wirklich interessant ist, haben wir doch noch ein paar Ausflugsziele für Familien mit Kindern aufgetan: - Lindling-Alm: Talschluss, Saalbach-Hinterglemm. Ein Bummelzug, der mit der Joker-Card kostenlos ist, bringt Sie vom Parkplatz dorthin. Dort befindet sich Schnitzas Holzpark (sehr heruntergekommen, eher wenig empfehlenswert, überteuert), Baumzipfelweg (die Idee mit den Mützen ist nett, ansonsten ist man da schnell rum; dafür zu teuer), ein Hochseilpark (super für ältere Kinder und Erwachsene!) und das Teufelswasser (netter, kleiner Wasserspielplatz entlang eines Gebirgsbachs; kostenlos, bei großer Hitze empfehlenswert). - Montelinos Erlebnisweg, Kohlmaisgipfelbahn: Kinderwagentauglich. Schöne Almen und viele Spielstationen auf dem Weg. Mit der Jokercard kostenlose Seilbahnfahrt. Unsere Kleine hat es geliebt und erzählt heute noch von ihrer Schatztruhe! - Berg Kodok (Reiterkogel). Nicht kinderwagentauglich, daher haben wir den Weg abgebrochen. Auch weniger schöne Spielstationen. - Wildpark Ferleiten (45 Minuten Anfahrt): Netter Wildpark mit angegliedertem Freizeitpark. Bei letzterem ist der Eintritt kostenlos, allerdings kosten die Karussells usw. dann pro Fahrt. - Berg der Sinne, Leogang (45 Minuten Fahrtzeit, Seilbahn mit Jokercard kostenlos): Ganz nettes Erfahrungsfeld der Sinne. Eher für schon etwas größere Kinder. Nette Mitmachaktionen auf der dortigen Alm. Toller Ausblick.
Wir hatten eine Juniorsuite gebucht. Diese war hübsch eingerichtet (allerdings fehlte uns ein passender Tisch, an dem man bequemer das Abendessen hätte einnehmen können), sauber und geräumig. Aber auch hier ein Ärgernis: Das versprochene WLAN funktionierte so gut wie gar nicht! Ständig zeigten unsere Smartphones an, wir wären außerhalb des Empfangsbereichs. Dies war sehr ärgerlich, da wir auf wichtige Mails gewartet haben und auch eine Recherche zu unseren Ausflügen so nur schwer möglich war.
Wie schon erwähnt fanden wir die verschiedenen Einrichtungsstile der Restaurantbereiche sehr gewöhnungsbedürftig. Auch das fehlende Tageslicht trug nicht zu einer Wohlfühlatmosphäre beim Essen bei. Die Qualität und Quantität der Speisen und Getränke waren in Ordnung. Uns ist jedoch negativ das Kinderbüffet aufgefallen, bei dem unserer Meinung nach zu oft auf vorgefertigte Convenience-Produkte zurückgegriffen wurde. Schade auch, dass die Kinder nur gegen Aufpreis das Erwachsenenmenü essen dürfen. Das kennen wir von anderen Hotels auch besser. Ansonsten war das Essen sehr gut! Die Salatauswahl hätte allerdings für unseren Geschmack etwas größer sein dürfen. Die Getränkepreise fanden wir überteuert. Auch das Frühstücksbüffet ließ kaum Wünsche offen! Der Zimmerservice am Abend funktionierte problemlos und war sehr aufmerksam. Die Nachmittagsjause war hingegen eine Enttäuschung! Kurz nachdem wir im Hotel ankamen, hatten wir das Gefühl, in einer Suppenküche gelandet zu sein: An einem kleinen, altertümlichen Wohnwagen in der ansonsten recht schick gestalteten Eingangshalle standen älter Leute mit Suppentassen Schlange. Wie es sich herausstellte, war dies die Ausgabestation für die Nachmittagsjause! Wir fühlten uns eher an eine Armenspeisung erinnert. Auch die (äußerst geringe) Essensauswahl und -variation ließ eine derartige Assoziation zu: Eintopf & Co. Wir konnten die Jause oft nicht einnehmen, da wir uns noch auf dem Berg befanden. Einmal sind wir extra dafür früher ins Hotel zurückgekehrt, als uns mitgeteilt wurde, dass das Personal 15 Minuten vor Schluss nicht mehr bereit ist, den Strudel nachzufüllen. Das fanden wir eine große Frechheit.
Der Service war sehr durchwachsen. Die älteren männlichen Servicekräfte waren ganz gut geschult, v.a. die jüngeren weiblichen oft ein Totalreinfall: Wir mussten uns die Kinderstühle selbst an den Tisch tragen. Dort stapelte sich oft das Geschirr. Teilweise waren diese auch recht unfreundlich und latent genervt. Die Zimmerreinigung war in Ordnung. Die Kinderbetreuung ist nur für Eltern gedacht, die ihre Kinder ganztägig auf diverse Ausflüge mit für sie wildfremden Erziehern schicken wollen, nur um im Urlaub ihre Ruhe zu haben. Für kleine Kinder absolut ungeeignet. Der Umgang mit Beschwerden war der Gipfel: Wir wurden ständig nur vertröstet, nichts hat sich getan. Erst, als ich unseren Rechtsanwalt in Spiel brachte, bequemte sich die Hotelleitung zu einem Gespräch. Auch sie konnte/wollte keine Abhilfe versprechen und mir nicht mal den Verlauf des stattgefundenen Gesprächs schriftlich bestätigen. Das fanden wir äußerst unseriös.
Das Hotel liegt zentral und direkt an der Reiterkogelbahn. Unglaublich nervig ist die Parkplatzsituation: Es gibt keine kostenfreien Parkplätze. Man muss sein Auto für 12,- EUR pro Tag (und das in einem „Bergdorf“ wie Hinterglemm!) parken. Diesen Preis fanden wir schon recht unverschämt. Der Ort selbst hat im Sommer kaum etwas zu bieten. Uns wurde angeboten, wir könnten an der Rezeption Ausflugstipps erhalten. Dies gestaltete sich für uns zu einem „Running Gag“: Schon am 2. (!) Tag wurde uns gesagt: „Ja wenn Sie da schon waren, dann gibt es hier eigentlich sonst nichts!“. Wir haben uns einen Spaß daraus gemacht und täglich nach Ausflugsmöglichkeiten gefragt – und immer von verschiedenen Leuten die Antwort bekommen, hier könne man nicht viel machen. Wir haben dann selbst recherchiert und doch ein paar Dinge gefunden (siehe unter Tipps)– dennoch kann es einem leider schon in einer Woche langweilig werden. Man merkt deutlich, dass die Region wohl eher auf den Wintersport ausgerichtet ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir hatten leider etwas Pech mit dem Wetter. Es war schon etwas herbstlich geworden, so dass wir mit unseren kleinen Kindern den Außenpool nur bedingt nutzen konnten. Insbesondere der Whirlpool hatte zudem das Problem, dass er mal viel zu heiß, dann wieder viel zu kalt war. Hier funktionierte offensichtlich etwas mit der Temperaturregelung nicht. Der gesamte Wellnessbereich war uns zu dunkel. Man merkte unserer Meinung nach zu deutlich, dass man sich im Kellergeschoss befand. Der in die Jahre gekommene Indoorpool war für uns nicht nur optisch eine Zumutung, sondern auch viel zu klein für den Ansturm an Gästen. Man kann sich ausmalen, dass bei weit über 100 Zimmern ein 8m mal 5m „großer“ Pool ständig überfüllt sein muss. Hinzu kamen die vielen Kinder, die von außen nach innen gingen und natürlich vor dem Gang in den Pool nicht immer duschten – das Ende vom Lied: Der Pool war unglaublich verdreckt! Es schwammen Pflaster, Haare, Erde…herum – sehr unappetitlich! Die versprochenen Features (Gegenstromanlage, Massagedusche, Sprudel…) funktionierten alle nicht. Erst nach mehrmaliger Reklamation wurde zumindest ein Teil gegen Ende unseres Urlaubs repariert. Auch die Anzahl der Liegen war für die Vielzahl an Gästen nicht ausgelegt. Aufgrund der fehlenden Ablagemöglichkeiten für Handtücher blieb einem auch nichts anderes übrig, als die Liegen dauerzubelegen, was eben zu einer enormen Verknappung der Liegeplätze führte. Die Dusche am Indoorpool erinnerte uns an alte Hallenbadduschen – man brauchte damit ewig, um das Shampoo auszuspülen, so dass wir es bevorzugt haben, mit den nassen, frierenden Kindern quer durchs Hotel ins Zimmer zu gehen, um dort zu duschen. Ein No-Go war auch die Temperatur des Wellnessbereichs: Dadurch, dass ständig die Türen zum Außenbereich offenstanden und eine Schleuse fehlte, war es unglaublich kalt. Wir haben stark gefroren und möchten uns gar nicht vorstellen, wie das erst im Winter sein muss.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Doris |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 18 |
Sehr geehrte Familien Doris, zuerst einmal herzlichen Dank für Ihr Feedback, dass Sie uns gegeben haben. Gerne hätten wir vor Ort schon mit Ihnen darüber gesprochen, da wir hier auch noch agieren hätten können. In der Tat besuchen uns zur Hauptferien Zeit natürlich viele Familien, und um den gemeinsamen Urlaub für alle zu einem unvergessliche Erlebnis zu machen versuchen wir durch Hinweisschilder auf Regeln die alles vereinfachen sollten hinzuweisen. Wir haben aufgrund von einigen Rückmeldungen unserer internen Fragebögen, den Wunsch unserer Gäste, das Mittagesbuffet auf den Nachmittag zu verschieben, einfach umgesetzt. So können unsere Gäste den Tag noch mit Ausflügen nutzten. Unser Stammhaus Wolf ist wie Sie in Ihrer Bemerkung beschrieben haben, ganz in den Neubau integriert und so haben wir die unterschiedlichsten Räumlichkeiten miteinander verbunden. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und uns bzw auch sehr vielen Gästen kommt alles sehr stimmig vor, wir haben so mit unseren Innenarchitekten versucht das Moderne mit dem Traditionellen zu verbinden. Ihre betitelte Spelunke ohne Tageslicht ist einen Zirbenstube welche in der heutigen Zeit so fast nicht mehr gebaut wird. Der Innenpool wurde zur damaligen Zeit mit echtem Untersberg Marmor gebaut, auch dieser ist heutzutage fast nicht mehr zu erwerben, darum haben wir uns entschieden dieses Schmuckstück zu behalten. Lage & Umgebung: Da wir keine eigene Parkgarage haben sind wir gezwungen unsere Plätze anzumieten. Es verwundert mich doch sehr, dass Sie zu wenig zu tun hatten, allein unsere Sport- & Wanderprogramm gibt viel her. Sehr viele Familien berichten uns immer, dass Sie zu wenig Zeit hatten um alles zu erleben. In der Morgenpost wird auch täglich ein Tipp gegeben was man machen kann. Noch einmal ein kleiner Auszug. INKLUSIVLEISTUNGEN organisierte Freizeitprogramme Familienwanderung Reiterkogel Nordic Walking( montags) Moutain Bike Tour mit Gerhard (dienstags) Tennisturnier(mittwochs) Segwaytour (mittwochs) Wanderung auf den Kleberkopf 1.757m (donnerstags) Zumba, (donnerstags) Schluchtenschwimmen (Canyoning), (freitags) Hochseilpark für die ganze Familie, (freitags) 3x die Wochen Morgensport im Fitnessraum • Der Baumzipfelweg • Hochseilpark • Pokerschule im Alpine Palace • Bogenparcours Glemmerhof • Glemmy Offroad Park • Alpenkräutergarten • Schnapsverkostung • Bike Circus • Wanderlehrpfad • Paragliding • Helikopterflüge • Rafting • Kajak fahren • Canyoning • Heimathaus & Skimuseum • Großglockner • Sommerrodelbahn • Oldtimer Museum • Goldsuche • Eisriesenwelt • Salzwelten Hallein • Bergkristall Museum • Nationalparkzentrum Mittersill • Lamprechtshöhle Weißbach • Salzburg • Bootsfahrt • Hochgebirgsstauseen Kaprun • Golf • Schnitza`s Holzpark • Mystisches Teufelswasser Wir sind ein Betrieb der sich freut, wenn sich junge Leute dazu entscheiden in die Abläufe der Hotellerie zu schnuppern und so nehmen wir sehr gerne Praktikanten auf um Ihnen zu zeigen, wie die täglichen Abläufe in einem Haus funktionieren. Bezüglich des Beschwerdemanagement wollten wir uns noch gerne erkundigen warum Sie Ihren Anwalt einschlagen wollten? Wir würden uns sehr über eine Antwort freuen. Bis dahin liebe Grüße aus dem Glemmtal. Ihre Familie Wolf