- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
ETI Österreich bewertet das Hotel nur noch mit 4 Sternen. Anscheinend hat man in Österreich strengere Kriterien an die Stern-Vergabe. Vielleicht sollte ETI Deutschland die Sterne auf 3,5 bis 4 reduzieren. Ich kann auch die vielen positiven Kritiken nicht verstehen, da die Mängel offensichtlich sind. Oder verschließen viele der Gäste einfach nur die Augen und finden es toll, sich ab morgens an der Pergola Bar aufzuhalten und sich die Kante zu geben. Das Management des Hotels geht auch nicht auf die Wünsche der Gäste ein. Wir mussten uns 2 Wochen lang ab morgens 7.00 Uhr (Frühstück Mahara Restaurants), tagsüber am unbeheizten Pool (Pergola Bar) bis abends zum Abendessen in einer Endlosschleife immer die gleichen Weihnachtslieder anhören. Die Gästebetreuung war machtlos. Außerdem scheint das Management immer mit der Copy & Paste Taste negative Bewertungen zu kommentieren, was teilweise schon echt lustig ist. Lesen die überhaupt unsere Kritiken, weil umgesetzt wird definitiv nichts! Von Jahr zu Jahr muss man sich mehr und mehr über das Verhalten und die Kleiderordnung vielen Gäste schämen, das gilt auch für Mahara Clubmitglieder, egal ob die nur "blaue" oder schon "goldene" Bändchen haben. Frau möchte definitiv zum Abendessen im Restaurant keine Badeshorts, Jogginganzüge, Badelatschen etc. sehen. Hier sollte das Management mal genauer hinschauen und Maßnahmen ergreifen. Früher hat man Gäste doch auch gebeten, sich entsprechend gekleidet abends im Restaurant aufzuhalten. Ich frage mich immer, wie die Leute wohl in Deutschland abends Essen gehen? Einfach nur peinlich! Noch etwas zum Trinkgeld: Wie gesagt, war das mein 25. Aufenthalt im Hotel und ich bin es nach wie vor gewohnt, Trinkgeld tgl. zu geben. Bisher hat mich noch nie einer um Trinkgeld angehauen, ich gebe es gerne. Auch, wenn es ein All In Hotel ist, heißt das noch lange nicht, dass die Bediensteten dadurch auch mehr verdienen. Mit dem Trinkgeld, was sie von den Gästen erhalten und was im Restaurant oder am Pool unter den Bediensteten aufgeteilt wird, unterstützen die ihre Familien. Und wenn ich dann sehe, dass ein weibl. Gast (Mahara-Clubmitglied) einem Oberkellner, der ihr und ihrem Mann Zahnstocher anbietet, vor den Kopf knallt: Du bist ja nur so freundlich, weil du einen Euro (Münze!) als Trinkgeld haben willst, dann kommt mir die Galle hoch. Euromünzen sind nicht das offizielle Zahlungsmittel in Ägypten! In der Lobby steht ein Bankautomat, an dem man Geld wechseln kann und gegenüber in der Bank am Grand Hotel kann man dann die "größeren" ägypt. Pfundscheine in kleinere Pfundscheine auch noch tauschen. Die Gäste sollten endlich die Gepflogenheiten in Ägypten respektieren und Deutsch ist auch nicht die offizielle Sprache dort. Ich kann das Hotel meinen Freunden und Bekannten nicht mehr empfehlen, obwohl ich noch kommen werde, da ich mich im Laufe der Jahre mit den Bediensteten angefreundet habe und wir übers Jahr immer in Kontakt bleiben. Das ist halt für mich die einzige Möglichkeit, sie alle zu besuchen.
Die Zimmer und vor allem die Bäder sind teilweise mehr als renovierungsbedürftig. Am 2. Tag habe ich mir bei Carrefour eine Klobürste gekauft. Die sind Mangelware in den Bädern des Hotels. Ich weiß nicht, ob die Vorhänge im Bad überhaupt schon einmal getauscht worden sind. Am 3. Tag kam mir schon die Vorhangstange entgegen, als ich den Vorhang zurückziehen wollte. Weiterhin in vielen Zimmern Röhrenfernseher vorhanden und wenn dann, durch den Roomboy, das Stromkabel gezogen worden ist und man den Schrank, auf dem sich der TV befindet, hervorgezogen hatte, war man über die schlechte Isolierung der Kabel doch sehr verwundert. Getränke und Süßwaren in den kleinen Kühlschränken müssen bezahlt werden. Jedenfalls gab es in meinem Zimmer einen neuen Safe und in der 1. Woche wurden die Müllheimer in den Bädern getauscht. Ich bin zwar der Meinung, die Schwingeimer, die jetzt in den Bädern stehen, sind etwas groß ausgefallen.
Da es im Hotel auch 3 A la Carte Restaurants gibt, gibt es von mir noch 3 "Sonnen". Mahara Restaurant hat weiterhin den Charme einer Bahnhofshalle und die Qualität der Speisen nimmt von Jahr zu Jahr ab. Die Weingläser, die es seit diesem Jahr dort gibt, sind einfach nur ein Witz. So kleine Weingläser habe ich noch nie gesehen. Dadurch müssen die Kellner natürlich öfters laufen, um neue Getränke zu holen. Da die Wege natürlich lang sind, hat man schon Vorrat "gebunkert" und dadurch sind die Getränke (Wein oder Bier) immer lauwarm. Die Qualität der Getränke ist bis auf die Getränke an der Lobby Bar, an der man bezahlen muss, grenzwertig. Ich hatte zwar später, als Stammgast hat man so seine Privilegien, im Mahara Restaurant ein größeres Weinglas bekommen, aber wer jetzt glaubt, da wäre mehr Wein drin gewesen, irrt: Anscheinend hat man bei der Weinausgabe einen Messbecher, damit immer die gleiche Menge Wein in den Gläsern ist. Und das größere Glas wurde dann einfach mit Wasser aufgefüllt. Ich habe das moniert und bekam dann ein neues Glas mit dem gleichen Erfolg. Dem Restaurantmanager tat das sehr leid, aber ehrlich gesagt, die Kellner, die die Gläser füllen, tun das bestimmt nur nach Ansage, oder? Die Spatzen fliegen morgens durch das Restaurant und sitzen immer in der Kuppel des Restaurants genau über dem Frühstückbuffet bzw. abends über dem Vorspeisenbuffet und man weiß ja, was Vögeln gerne tun... Ich möchte mir einfach nicht ausmalen, was sich dann in einigen Saucen oder Cremes zusätzlich noch befindet. Der Chefkoch kommt morgens immer vorbei und verschiebt die Schüsseln, weil er der Meinung ist, die Schüssel müsste 1 mm mehr rechts stehen. Das wiederholt sich jeden Morgen. Ich frage mich, ob das den Gästen überhaupt auffällt, wenn eine Schüssel 1 mm zu weit links steht. Es sollte vielmehr mehr auf Qualität des Essens geachtet werden. Ich selbst achte sehr darauf, was ich esse, aber diesmal hat es mich am vorletzten Tag im Restaurant auch erwischt. Ich habe beim 1. Bissen gemerkt, dass das Essen nicht gut ist und habe dann nicht mehr weitergegessen, aber der Bissen hat ausgereicht, dass ich ab Mitternacht über der Kloschüssel bis zum Abflug hing. War nicht so lustig. Mein Bruder ist noch bis heute da und er schrieb mir gestern: Das Essen wird von Tag zu Tag erbärmlicher! Die a la carte Restaurants kann ich empfehlen und bin auch gerne bereit, dort bei einigen Gerichten etwas zu bezahlen, wenn ich dafür was Gescheites auf den Teller bekomme und dann auch noch bedient werde und nicht ewig in der Schlange beim "lauwarmen" Essen im Mahara Restaurant stehen muss.
Einige der Kellner im Mahara Restaurant oder an der Pergola sind total unmotiviert und laufen einfach nur rum, ohne sich um die Gäste zu kümmern. Morgens ist es doch vielen der Kellner im Mahara Restaurant wichtiger, wenn sie zum Dienst kommen, sich erst einmal einen Kaffee zu holen und dann zu frühstücken, als Tische abzuräumen oder neu einzudecken. Aber dem Management ist das anscheinend egal. Es bedarf schon einiger Anstrengung, sich bemerkbar zu machen, wenn man z.B. in der Lobby an der Pergola Bar sitzt. Und wenn man dann ein Glas Wein ordert, bekommt man doch tatsächlich öfters ein Wasserglas mit Wein gebracht mit der Information: Es gibt derzeit keine Weingläser. Aber sorry, ich trinke meinen Wein nicht aus einem Wasserglas.
Vom Flughafen fährt man ca. 10-15 MIn und ist im Hotel. Die Umgebung ist eher nicht ansprechend, da viele Bauruinen vorhanden sind oder Gebäude abgerissen werden. Nervige Verkäufer auf der Promenade. Ich weiß micht zu wehren bzw. sie einfach zu ignorieren, da ich schon seit mehr als 16 Jahren ins Hotel fahre. Im Hotel selbst merkt man den Zahn der Zeit an allen Ecken. An vielen Stellen bröckelt der Putz herunter, die Sitzgelegenheiten in der Lobby sollten dringend getauscht werden. Teilweise einfach nur mehr als unansehnlich. Pünktlich morgens um 5:45 Uhr kommt ein Ägypter mit der Pestizidkanone durch die Anlage und wer dann nicht geweckt wird, hat einen sehr guten Schlaf. Wer bei offenem Fenster schläft, sollte dann sofort aufstehen und die Balkontür schließen. 2 x die Woche, wenn gerade draußen in der Snack Bar die Tische schon eingedeckt sind für das mexikanische Restaurant, wird die Pestizidkanone wieder eingesetzt. Ob das gesund ist? Das Management behauptet: ja
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt zwar tagsüber Animation am beheizten Pool und nachmittags Zumba, aber ich brauche das definitiv nicht, zumal ich, da ich selbst viel Sport treibe, den sogenannten "Trainern" nicht viel zutraue. Im Grand Hotel gibt es ein Fitness-Studio, was aber extra bezahlt werden muss und die Geräte sind jetzt eher nicht zu empfehlen. Tagsüber laufen am Pool immer Leute rum, die Massagen, Beauty etc. verkaufen wollen. Lustig anzusehen, wenn die sich auf die neuen Gäste stürzen und denen alles andrehen. Rico, der früher immer kostenlos im Grand Resort gesungen hat, singt jetzt nur noch montags anlässlich eines speziellen Dinners im Mediteranneo, was man mit 15,-- Euro bezahlen muss. Der Mexikaner "Sombrero Loco" veranstaltet auch donnerstags immer ein mexikanisches BBQ, was derzeit aufgrund der Außentemperatur im El Nigma stattfindet, und was ebenfalls 15,-- Euro kostet mit einem Sänger (den kann man vergessen) und nubischem Tänzer (Super). Ist aber sehr lecker! Abends gibt es weiterhin in der Lobby durch das Animationsteam die 30 minütige Kinder-Disco.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Brigitte |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 20 |
Liebe Brigitte, Vielen Dank für Ihre Bewertung über das Grand Resort. Obwohl Ihre Kommentare nicht mit anderen Bewertungen übereinstimmen, danken wir Ihnen für Ihr Feedback. Wir nehmen alle Kommentare unserer Gäste ernst, und Ihr Feedback ist uns wichtig, da wir ständig daran arbeiten, unsere Dienstleistungen und Einrichtungen zu verbessern und alle Erwartungen unserer Gäste zu erfüllen. Seien Sie sicher, dass Ihre Kommentare an die zuständige Abteilungen weitergeleitet wurden, damit diese Untersuchungen durchführen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Mit freundlichen Grüßen, Hotel Management