- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Die Lobby und der Garten dahinter sind hübsch gestaltet und lassen hoffen, dass es doch nicht ganz so schlimm ist, wie manche Rezensionen befürchten lassen. Auch das kleine Freilichtmuseum zur Boraxförderung ist ganz nett. Die barackenartigen Unterkünfte haben jedoch den Charme eines abgehalfterten Schullandheims. Geradezu ekelig wirken die Teppichböden in den Fluren und auf den Balkonen, sollte man sich nicht zu genau ansehen. Die klappernden und rappelnden Klimaanlagen sind schon legendär, dafür gibt es am heißesten Ort die wärmsten Decken. Leider in dieser Lage nahezu alternativlos.
Unser Zimmer lag im ersten Stock eines barackenähnlichen Gebäudes, ausreichend großer Parkplatz war direkt daneben. Vor dem Gebäude war interessanterweise eine große Matschpfütze (hätte ich im Death Valley nicht erwartet). Aufzug nicht vorhanden, so dass das Gepäck in den ersten Stock geschleppt werden musste. Klapprige Eingangstür und dunkler, muffiger Flur mit Kasernen-/Schullandheim Charme. Zimmer sauber, aber sehr abgewohnt, Wände und Türen mehrfach über abgeblätterte Farbschichten überstrichen, so dass sich interessante Wandkartenprofile ergaben. Nett sind die Schaukelstühle auf dem Balkon, den versifften Teppichboden inklusive darauf klebenden Eisstiel sollte man sich dort lieber nicht so genau ansehen. Das "Highlight" ist jedoch das klapprige Klimagerät. Wir hatten das gleiche Modell auch in anderen Hotels, in denen es tadellos funktionierte, auf der Ranch macht es jedoch nur Lärm und ein wenig Wind, den der Ventilator an der Decke weiter verteilen kann. Und es gibt am heißesten Ort die wärmsten Decken. Positiv: Großer Kühlschrank mit Eisfach zur freien Nutzung. Wifi funktionierte einwandfrei, allerdings gab es eine Beschränkung bei der Gerätezahl, wenn ich mich recht erinnere (ich glaube auf zwei). Überrascht war ich, dass ich trotz Jelag und klappernder Klimaanlage doch ein paar Stunden schlafen konnte. Gastronomie und Pool haben wir nicht getestet.
Zumindest kam ein weiterer Mitarbeiter, als die Rezeption bei unserer Ankunft belegt war. Der erfüllte lustlos seine Pflicht, Zimmerkarte gab es in einem kopierten Heftchen (hatte ich auch noch nicht), nebst einer Karte, die den Weg zu Unterkunft und Parkplatz zeigte. Ansonsten außer Checkout, der bei uns nur aus einer Abgabe der Zimmerkarten bestand, kein weiterer Kontakt erforderlich.
Die Lage mitten im Death Valley ist perfekt. Dantes View, Zabriskie Point, Artist Drive & Palette, Badwater, alles in der Nähe. Eine (teure) Tankstelle liegt direkt neben der Anlage.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lothar |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 80 |