- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Das Santa Fe in Can Picafort auf Mallorca ist ein sauberes, gepflegtes 3 Sterne-Hotel, bei dem man schon nach ca. 30 Schritten von der Tür entfernt mit den Füssen im Mittelmeer steht. Bei den Mahlzeiten im Speisesaal kann man, sofern man keinen Tisch im hinteren Teil des Saales zugewiesen bekommen hat, den herrlichen Blick auf das Meer genießen. Den gleichen Ausblick hat man von den Zimmern auf der dem Meer zugewandten Seite des Hotels und von der ab 15: 00 Uhr bis Mitternacht geöffneten mit Tischen und sehr bequemen Sesseln eingerichteten Lounge / Bar, in der Getränke, Snacks, Kaffee und Kuchen gereicht werden. Die Zimmer sind sauber, in ordentlichem Zustand und mit Laminatfußboden ausgelegt; eingerichtet sind sie u. a. mit einem Schreibtischsekretär mit integriertem Kleinst-Kühlschrank; im Kleiderschrank ist ein kleiner Safe für Wertsachen eingebaut, dessen Schlüsselmiete 2 Euro pro Tag beträgt; ein TV steht ebenfalls bereit, auf dem man auch einige deutsche Programme empfängt; im Bad befindet sich eine recht großflächige Dusche neben dem Waschbecken und WC. Insgesamt hat das Mobiliar - nach meinem Dafürhalten - etwas vom Charme der 70er Jahre. Wohl zu jedem Zimmer gehört ein Balkon mit Tisch, Stuhl und einem Halter an der Wand zum Aufhängen etwa der nassen Badesachen. Jeden Tag werden die Betten gemacht und das Bad vom Personal aufgeräumt. Alle 2 Tage werden die Handtücher ausgewechselt. Wer einen Haartrockner braucht, sollte diesen mitbringen; in den Zimmern gibt es keinen. Die Matratze jedenfalls meines Bettes war hart ,wie ich es mag, und sehr bequem. Etwas nachteilig war, daß die Zimmer wohl sehr dünne Wände haben, so störte mich phasenweise das Schnarchen des Bewohners im Hotelzimmer neben meinem. Einziger echter Kritikpunkt in meinem, zum palmenbepflanzten Innenhof des Hotels gelegenen Einzelzimmer Nr. 216a war, daß die Klobürste im Bad völlig ekelig mit Fäkalienresten verdreckt war. Das Hotelpersonal ist freundlich und spricht auch (sehr) gut deutsch, wie man wohl überall auf Mallorca auch (leider ?) ohne Spanischkenntnisse und nur mit Deutsch zurechtkommt. Im Speisesaal gibt es zu den Mahlzeiten am Buffet eine reichhaltige Auswahl zur Selbstbedienung. Ich fand das Essen vom Geschmack her in Ordnung. Der Kaffee aus einem Automaten ist trinkbar, aber auch nicht köstlich zu nennen. Der Tisch im Speisesaal, an dem man Platz zu nehmen hat, wird einem beim Einchecken zugeteilt. Leider sind die Tische relativ klein, so dass es am Tisch mit dem Geschirr sehr beengt zugeht, wenn man mit seinen (fremden) Tischnachbarn zur gleichen Zeit ißt. Vermeiden läßt sich das und vielleicht auch das womögliche Fremdeln mit den zugeteilten, unbekannten Tischgenossen, wenn man zu einer anderen Zeit Platz nimmt als die Tischnachbarn: der Saal ist zu jeder Mahlzeit für 2 Stunden geöffnet. Der unmittelbar am Hotel beginnende Sandstrand ohne Steine ist zwar schmal, aber kilometerlang und sauber, weil er wohl auch täglich in der Frühe gereinigt wird. Man kann StrandLiegen mieten oder sich z. B. für ab 4 Euro bunte PlastikLuftmatratzen in einer der vielen Touristenboutiquen an der Strandpromenade und nahen Fußgängerzone kaufen. Außer im sauberen Meer zu Schwimmen und zu Planschen, Jetski-Fahren (teuer!) oder Bootsausflüge bietet Can Picafort me. E. keine Attraktionen. Windsurfen, weshalb ich u. a. meinen einwöchigen Kurzurlaub in Can Picafort verbringen wollte, kann man entgegen manch anders lautender Infos und Fotos im WWW im Meer vor Can Picafort trotz an sich guter Windverhältnisse nicht; jedenfalls habe ich im September keinen einzigen Surfer gesehen; eine Verleihstation für eine Surfausrüstung gibt es dort auch keine. Mit dem Autobus kann man aber in ca. 1 Stunde an der Küste entlang nach dem malerischen Port de Pollensa fahren, wo man eine Windsurfausrüstung (z. B. 26 € für 2 Stunden) oder auch kleine Segelboote stundenweise mieten kann. Überhaupt kann man von Can Picafort aus mit zahlreichen Busverbindungen für kleines Geld Tagesreisen zu vielen anderen Orten auf Mallorca unternehmen. Bushaltestellen zum Zusteigen finden sich entlang der „Touristenmeile“, die am „Santa Fe“ beginnt und u. a. zahlreiche kleine Boutiquen, Gastronomiebetriebe, eine Disko, Fahrrad-und Autovermietstationen, Banken und Geschäfte für den Einkauf von Dingen des täglichen Bedarfs beherbergt. Zum Tagesausklang kann man hier wie auf der Strandpromenade entlangflanieren. Fazit: Das „Santa Fe“ ist ein -wenn ich einmal von meiner o. g. Klobürste absehe - rundweg gutes und empfehlenswertes Haus für den Urlaub für jeden, der gepflegt, aber nicht luxuriös logieren möchte und nur einen geruhsamen Strandurlaub verleben möchte. Die unmittelbare Strandlage ist top. Für einen Aktivurlaub muß man dagegen woanders hinfahren. Spaß macht für mich ein Urlaub in Can Picafort aber auch nur dann, wenn es schönes SonnenscheinWetter gibt. Wenn es dagegen bewölkt ist oder gar regnet, wie ich es in meiner Woche auch erleben mußte, dann ist es dort so trist und langweilig wie an einem grauen Nordseestrand auf Noderney.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesGut
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im September 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |