- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Im Rahmen unserer Asienreise haben wir Macau eigentlich nur als Drehkreuz nutzen wollen, weil die Flüge ab Hong Kong fast doppelt so teuer waren wie ab Macau. Aus diesem Grund waren wir - leider - nur 2 Tage auf dieser Zocker-Insel und haben 1 Nacht im Venetian verbracht. Wir haben wirklich schon viele Hotels gesehen aber dieses hier ein einmalig und einfach nur atemberaubend. Ich würde es definitiv auf eine Liste der "hier MUSS man mal gewesen sein, um es glauben zu können" Hotels setzen. Das Hotel hat wenigstens 50 (gefühlt 100) eigene Busse für kostenfreie Transfers vom/zum Flughafen und zum Schwesterhotel auf der "alten" Seite von Macau, die alle 5-10 Minuten zwischen den Stationen pendeln. Und das sind keine zweckmäßigen Schleudern, sondern hochwertige Luxus-Reisebusse mit Ledersesseln. Wir haben uns an der Rezeption anstellen müssen, weil wohl gerade ein großer Schwung anderer Casino-Touristen angekommen war. Vor uns waren vielleicht 15-20 andere Gäste und wir hätten schätzungsweise 15 Minuten warten müssen - was uns zwar nicht gestört hätte, aber: Sofort wurde die Gefahr der Dehydrierung vom Personal erkannt und es wurde in der Schlange Wasser verteilt. Und: Wir wurden von einem Mitarbeiter aus der Schlange geholt und an eine separate Rezeption nur für "vom Hotel eingeladene Gäste" eskortiert. Wir haben uns zwar gefreut, hielten es aber den anderen Gästen gegenüber für ein bisschen unfair (wir waren übrigens die einzigen Europäer in der Schlange und wurden somit "positiv diskriminiert"). Sodann erhielten wir die Schlüsselkarte und einen Hotelplan, auf dem uns der Weg eingezeichnet wurde. Eine Art Landkarte für ein Hotel mag in jedem anderen übertrieben und unnötig erscheinen, ist hier aber unverzichtbar, wenn man nicht stundenlang herumirren will (es gibt aber auch viele elektronische Lagepläne, aber die sind im Gegensatz zur Papierkarte oft verwirrend). Im Hotel wohnen verteilt auf 3000 Zimmer Hunderte oder Tausende andere Gäste, darum braucht das Gepäck auch gut 20-30 Minuten, bis es einem auf das Zimmer gebracht wird (das bekommt man an der Rezeption auch gleich gesagt). Allerdings braucht man diese Zeit auch locker, wenn man sich auf den Weg zu seinem Zimmer macht. Man kann sich an den Dimensionen kaum satt sehen. Das Gebäude ist gigantisch groß und man kann sich ohne Probleme mehrere Stunden lang die Füße platt laufen. Und wenn man nicht von der Größe sprachlos wird, dann sicherlich von dem vielen Kitsch an jeder Ecke ;-) Man durchquert auf seinem Weg von A nach B zwangsläufig so gut wie immer den Casino-Bereich. Kinder bzw. Minderjährige haben hier nur mit ihren Eltern Zutritt, was für Familien gerade mit etwas größeren Kindern wohl recht problematisch sein dürfte. Es gibt aber wohl einen Schleichweg um das Casino herum. Die Einkaufspassage im Venedig-Stil ist auch unglaublich. Wäre man nicht von (hauptsächlich) Chinesen umringt, würde man sich glatt in Italien wähnen. Schlichtweg faszinierend. Eigentlich reiht sich aber hier nur ein Laden an den nächsten, von Kleidung bis zu Schmuck kann man so gut wie alles kaufen - nur eben in einzigartiger Atmosphäre. Wir waren nur eine Nacht im Venetian und hatten darum nur die Royale Suite genommen, die mit ihren 70 Quadratmetern das kleinste "Zimmer" im Hotel ist. An sich ist die Suite schön und geräumig, aber eigentlich nicht wirklich luxuriös. Hauptsache groß ist eben das Motto im Venetian. Sicherlich ist es vergleichsweise ein Luxuszimmer, aber im Vergleich zu vielen anderen 5* Hotels ist es - abgesehen von der Größe - nur guter Standard. Schwer zu beschreiben. Wer wirklich eine Luxus-Suite will, der muss hier tiefer in die Tasche greifen und eine höhere Kategorie buchen (oder viel im Casino zocken und eine Einladung für die Plaza/Präsidenten-Suite erhalten). Essen kann man in einem der vielen Restaurants mit diversen Speiseangeboten im Hotel ziemlich gut und preiswert. All-you-can-eat Angebote sind ebenfalls verfügbar. Das Casino ist... eben ein riesiges Casino. Die meisten Menschen im Gebäude sind vermutlich nur Hotel-Touristen (Besucher von anderen Hotels in Macau) und keine Spieler, wobei hier rund um die Uhr gezockt wird. Die wenigen Nicht-Asiaten konnten wir an einer Hand abzählen, es sind überwiegend Chinesen (vom Festland) mit der ganzen Familie im Hotel unterwegs. Leider ist deren Benehmen für europäische Verhältnisse oft nicht ganz verständlich und unangebracht, aber schließlich ist man hier eben auch in Macau und trotz der perfekten Kopie nicht in Venedig bzw. Italien. So faszinierend und beeindruckend das Venetian auch ist - man sollte unbedingt auch den Rest der Insel ein bisschen erkunden. Durch andere Casinos zu laufen ist dann aber nicht mehr sonderlich spannend. Leider gab es damals bei uns eine Orkanwarnung und der Macau-Tower war aus Sicherheitsgründen geschlossen. Genauso übrigens der Rest von Macau bis auf die großen Casinos. Nett essen kann man in einem der vielen kleinen Restaurants entlang der "Fisherman's Wharf". Fazit: Dieses Hotel muss man einfach mal von innen gesehen haben. Wer zufällig in der Gegend ist, der sollte einfach 2-3 Tage hier Station machen, um diesen Irrsinn erlebt zu haben. Zudem sind die Flüge ab Macau (schon allein aus flugsteuerlichen Gründen) günstiger als von Hong Kong und man erreicht die Insel bequem und schnell per Fähre (der Aufpreis für die erste Klasse lohnt sich hier!).
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Matthias |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 50 |