- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir haben das Hotel im Dezember 2016 über Weihnachten gebucht, es wurde kurz vorher als erstes Sonnenklar.TV Hotel in Marokko durch die Fernsehwerbung in den Himmel gehoben und zum Zeitpunkt unserer Buchung waren die Bewertungen auch noch sehr gut. Allerdings scheinen sich nach der Sonnenklar Übernahme viele Dinge nicht zum royalen sondern eher zum LowBudget Standard entwickelt zu haben. Grundsätzlich macht das Hotel erst einmal einen guten Eindruck und man kann sicher sagen, dass es ein guter Standard ist, auch wenn es bereits ein paar Tage auf dem Buckel hat. Nur wenn ein Reiseveranstalter doch so betont, dass viel Geld in eine Renovierung gesteckt wurde, dann muß man sich fragen, wo dieses Geld versickert ist. Unser Zimmer war in Ordnung, auch wenn das Bad schon älteren Datums war, aber wir hatten wohl auch das Glück, dass unsere Reinigungskräfte einen guten Job gemacht haben. Bei anderen Gästen gab es sowohl beim Zustand der Zimmer als auch beim Service wohl erheblich mehr Probleme. Die Garten-/Poolanlage ist auch sehr schön, allerdings hat man die Reparaturen am Pool (Mosaikfliesen) doch sehr stümperhaft an vielen Stellen mal eben verspachtelt, anstatt die Fliesen ordentlich auszutauschen. Ebenso die Überlaufrinne, die vorher mit Gittersteinen ausgelegt war, wurde ausgetauscht, gegen weiße Kunststoffrippen, aber die hat man wohl irgendwo günstig gebraucht besorgt, denn neue wären sicher nicht direkt vergilbt gewesen beim Einbau. Sonnenliegen gab es im Dezember ausreichend um die Pools verteilt. Es gab einen eigenen Bereich für Sonnenklar Gäste mit dickeren Auflagen und einen weiteren Bereich für Kunden mit Exklusiv Zimmern, die Sunbeds nutzen konnten. Handtücher gab es auch immer ausreichend. Des weiteren gab es eine Poolbar, an der es auch nachmittags kleine Snacks gab. Hierzu muß man allerdings sagen, dass es sich hierbei um Hamburger mit Fritten handelte, die aber dort lediglich zusammengestellt wurden, die Zutaten kamen alle aus dem Restaurant, inkl. Fritten. Demzufolge waren die Pommes meist kalt, außer man hatte das Glück, dass gerade eine frische Fuhre rein kam. Folglich konnte man auf den Genuß eher verzichten, zumal der Vorrat dann bei 5-6 Gästen bereits aufgebraucht war und es dann Ewigkeiten dauerte, bis, wenn überhaupt, es wieder Nachschub gab. Zusätzlich gabe es in der Sonnenklar Ecke noch eine kleine Getränkebar für Sonnenklar Gäste. Kommen wir nun mal zu einem der wichtigsten Punkte für Urlauber, dem Essen. Es gab ein italienisches Spezialitäten Restaurant und ein marokanisches. Wir haben lediglich das italienische einmal probiert, brauchten aber wirklich keine Wiederholung, obwohl ich mit dem Steak bestimmt die beste Auswahl getroffen hatte, denn die anderen Gerichte konnten sicherlich von jeder Straßenpizzeria besser gemacht werden, sonst wären sicher nicht so viele Pizzen nur angeknabbert wieder zurück gegangen, das Risotto meiner Freundin konnte auch nichts, Pilzrisotto, das weder Pilze enthielt und nicht einmal annähernd irgend einen Geschmack hatte, nun ja. Aber nun zum Highlight des Hotels, dem Hauptrestaurant. Jede schlechte Kantine kann das mindestens genauso gut und viele Imbissbuden bieten einen besseren Standard. Dieses Restaurant hat in einem 5 Sterne Hotels absolut gar nichts verlohren, auch wenn das Hotel ansich bereits gar keine 5 Sterne verdient hätte, auch nicht in Marokko. Es gab in 2 Wochen kaum einen Tag, an dem das Essen einmal warm war, selbst wenn das Essen aus Warmhaltebehältern entnommen wurde. Anscheinend habe sie es in der Küche vorgekocht und die Wannen dann irgendwo abgestellt und dann halt in der Ausgabe ins warme Wasserbad gestellt, was halt nicht viel bringt, wenn das Essen bereits kalt ist, zumal die Gäste es ja dann auch direkt entnehmen. Das Nachfüllen der verschiedenen Behälter dauerte leider ewig. Nun ist es ja nun einmal so, dass man sich mit der Schlange von einem Topf zum nächsten vor arbeitet und z.B. den Reis auf den Teller gibt und danach gerne Fleisch oder Gemüse nehmen würde, was aber dann leider leer ist und 10 Minuten auf sich warten läßt. Und irgendwie war immer was leer. Lediglich an der Salattheke muß man lobend erwähnen, dass dort das Nachfüllen gut funktioniert hat, aber da konnte ja auch nichts mehr kalt werden ;-)) Ein weiteres großes Thema am Buffet waren Löffel und Zangen, die ja eigentlich in jeder Schüssel stecken sollten. Anscheinend sind diese Besteckteile in Marokko aber von so hohem Wert, dass man für 10 Schüsseln lediglich 2-3 Löffel/Zangen zur Verfügung hat und mal eben damit durch alle möglichen Töpfe wandert. Dies führt bei etlichen Zeitgenossen und den Speisen, die man auch super mit den Fingern entnehmen kann dazu, dass selbige auch gerne massenhaft benutzt werden, z.B. bei Fritten, Crepes Fleisch etc.. Da man in diesen Ländern beim Thema Hygiene ja eh bereits den ein oder anderen Kompromiss eingehen muß, kommt es dann sicherlich auch nicht mehr darauf an, wenn das halbe Hoitel mit seinen Griffeln im Essen rum wühlt. Nun sollte man meinen, das kann man ja abstellen, indem man einfach mehr besteck hin legt, scheint aber keiner vom Personal zu verstehen, egal wen man drauf anspricht. Im Restaurant gab es auch eine Grillstation, an der man diverse Fleisch als auch Fische bekam. Leider hatte anscheinend nur keiner der Köche auch nur einen groben Sinn für´s Grillen, denn entweder waren die Sachen komplett verkohlt oder aber sie waren von außen fast schwarz aber von innen noch roh. Das möchte ich in diesen Ländern nicht wirklich ausprobieren, schon gar nicht im Urlaub. Aber wenn aus dem Grill die Flammen einen halben Meter hoch raus schießen und das Grillgut mitten drin liegt, darf man sich darüber auch nicht wundern, nennt man dann wohl Röstaromen ;-) Ein weiteres Thema im Restaurant ist der hervorragende Service, bei dem keiner so recht weiß wer was machen soll. Tische waren fast nie komplett eingedeckt, entweder fehlten Gläser oder Teile des Besteckes, vor allem kleine Löffel schienen eine Rarität zu sein, selbst auf Nachfrage kaum zu bekommen. Braucht ja auch kein Mensch, wenn Desserts in kleinen Gläschen angeboten werden, wo der große Löffel nicht rein paßt. Muß man halt andere kreative Lösungen finden. Obwohl es an Kellnern nicht mangelte und es mehrere Oberkellner gab, die allerdings lediglich nett grüßten und sonst anscheinend keine Aufgaben oder Verantwortungen hatten, konnten Sie an den meisten Tagen lange auf ihre Getränke warten. Bis dahin hatte man sich bereits das Essen geholt und teils auch gegessen. Wenn man Wein trinken wollte, war es oft besonders schlimm. Wenn sie dann endlich die Flasche hatten, bedeutete das ja noch lange nicht, dass man auch schon den Korken entfernt hatte. Entweder gab es nur einen Korkenzieher im Hotel oder aber vielleicht mußte man auch einen speziellen Kurs dafür absolviert haben, denn irgendwie konnte man nie so ganz verstehen, weshalb man die Flasche nicht direkt öffnete und dann wieder irgend ein anderer Kellner nach mehreren Rückfragen dann ankam, um die Flasche zu öffnen. Und ich schreibe hier nicht gerade an der neuen Auflage von Münchhausens Geschichten oder so, alles was ich bisher geschrieben habe entspricht den Tatsachen. Und ich bin sicher keiner, der in Urlaub fährt, um nach den Fehlern zu suchen, um dann den Reisepreis zu drücken, ich will einfach nur für mein Geld und den gebuchten Standard eine halbwegs vernünftige Leistung haben. Zudem sind wir sicherlich nicht kleinlich und schauen über viele Dinge hinweg. Wir haben in Thailand in Garküchen gegessen, wo die Zustände sicherlich auf den ersten Blick alles andere als 5 Sterne waren, aber selbst dort waren viele Dinge besser geregelt. Ein Minuspunkt zu den Aufenthaltsbereichen im Hotel war die Lobby und die Bar, also die Bereiche, in denen man sich abends mal gerne noch auf ein Bier oder zwei hin setzt oder aber im Winter bei schlechterem Wetter auch mal tagsüber hin begiebt, um ein Buch zu lesen und was zu trinken. Nun sind zwar im Rezeptionsbereich ein paar Sessel, aber man bekommt dort nichts zu trinken. Darunter liegend ist nach oben offen eine Lobbybar, die auch immer schön im Werbespot gezeigt wird, allerdings ist diese im All Inklusive nicht enthalten und man darf dort seine Getränke zahlen, weshalb dort natürlich auch keiner sitzt, obwohl es dort genügend Sessel gäbe. Diese Bar verfügt auch über Sitzmöbel auf der Außenterasse, was aber ohne Getränke auch nicht wirklich genutzt wird, also irgendwie nicht wirkllich durchdacht für ein All inklusive Hotel. Aber es gibt ja noch die tolle Stone Bar, die hinter dem Hauptrestaurant liegt und in der auch abends die ein oder andere Abendunterhaltung gemacht wird, über die man allerdings nirgends so wirklich informiert wird. Aber leider ist diese kleine Bar für die Größe des Hotels total unterdimensioniert, denn wenn dort 40-50 Leute sitzen, ist die Bar voll. Folglich müßte man bereits als erster beim Essen sein, und dann schnell in die Bar, damit man einen Platz bekommt, super so stellt man sich einen entspannten Urlaub vor ;-) Aber wir haben es eh nur 2x für ne Stunde dort ausgehalten, denn natürlich ist dort das Rauchen in der Bar erlaubt, was dann entsprechend gerne auch von den Rauchern genutzt wird. Als Nichtraucher haben sie ja abends die Wahl auch draußen zu sitzen, was aber im Dezember nicht mehr so angenehm ist. Oder sie gehen halt auf´s Zimmer oder extern was trinken. Den Wellness Bereich haben wir 2x genutzt, was soweit auch ganz ok war. Es wurden eine ganze Menge unterschiedlicher Massagen angeboten, aber irgendwie hatte ich das Gefühl, beide Male war es zwar eine angenehme Massage, aber es gab absolut keinen Unterschied zwischen einer Relax- und einer Lomi Lomi Massage. Abschließen kann man sagen, dass man aus diesem Hotel viel mehr machen könnte und es sicher ohne Probleme auch einem 5 Sterne Hotel würdig aufbauen könnte, aber dafür müßte noch einiges getan werden. Die Lage an der Promenade ist klasse und man kann in beide Richtungen entlang schlendern. Die Promenade ist auch in einem guten Zustand, sie ist ordentlich gepflastert und auch sauber gehalten. Selbst spät abends kann man sich ohne Bedenken frei bewegen und man wird von den Händlern nicht belästigt. Spätenstens beim zweiten nein lassen sie einen in Ruhe. Selbst auf Ausflügen z.B. nach Marrakesch hält sich die Aufdringlichkeit der Händler in den Souks sehr in Grenzen. Das ist wirklich sehr angenehm und positiv und in manch anderen Ländern sicherlich viel schlimmer. Marokko hat uns mit Land und Leuten sehr positiv überrascht, wir würden auch gerne nochmals wieder kommen, aber dann halt ein anderes Hotel auswählen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 21 |