- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel "The Westin Alexandria Old Town" bietet insgesamt 319 große Zimmer und Suiten auf insgesamt neun Stockwerken und befindet sich im Bundesstaat Virginia in der gleichnamigen, kleinen und gepflegten Stadt Alexandria, nahe der amerikanischen Hauptstadt Washington. Das Gebäude selbst (wie auch viele andere Häuser in dieser gemütlichen Kleinstadt) weist eine "auf alt gemachte" Backsteinfassade auf. Die letzte Zimmerrenovierung hatte 2016 stattgefunden, wobei auch viel Ursprungsinventar mit dem neuen Zimmerstil übernommen worden ist. Zum aktuellen Aufenthalt war das lobbyseitige Restaurant "Trademark" aufgrund von intensiven Renovierungsarbeiten geschlossen. Anstatt dessen wurde ein abgespecktes Frühstücksbuffet in einer Zimmersuite im 8. Stockwerk angeboten.
Diese aktuelle Bewertung ist nun meine dritte über dieses Hotel. Sie fällt aber insgesamt auch dieses Mal wieder recht ähnlich aus wie die vorigen beiden Bewertungen. Mein Zimmer befand sich diesmal im 8. Stockwerk (Zimmer Nr. 861) und schien im Vergleich zum letzten Mal mit einer Grundfläche von ca. 28 qm etwas kleiner gewesen zu sein als die vorigen Zimmer! Aber diese Größe empfand ich immer noch als sehr großzügig bemessen. Der Zimmerstil war zwar modern und zeitgenössisch mit dem dunkelblau-grau gemusterten Teppichboden, der cremefarbenen Textilstrukturtapete und mit den offenbar erneuerten Vorhängen in blau, beige und grau. Trotzdem wirkten das alte, braune Sideboard und auch die bräunlich-beigefarbenen Kontrastwände hinter den beiden Queensize-Betten und die Bilder etwas in die Jahre gekommen und "eingestaubt". Als Hingucker stand ein einzelner, grauer Textil-Sessel mit einem edlem Kontrastkissen und mit einem farblich passenden Hocker vor der bodentiefen Fensterfront - wieder förmlich eingequetscht in eine Ecke hinter dem Schreibtisch. Zugegeben: es war allerdings in diesem etwas kleineren Zimmer auch nicht besonders viel Spielraum. In der gleichen Ecke hing ein unschöner Bilderdruck in den gleichen Farben des Vorhangs, aber das Design des Bildes biss sich mit dem Farbmuster des Vorhangs! Die Matratze des Betts, in dem ich geschlafen hatte, war allerdings äußerst bequem und komfortabel und ermöglichte mir somit einen tiefen, erholsamen Schlaf. Gegenüber der Betten stand das besagte, in die Jahre gekommene Sideboard mit einem großen LG Fernseher darüber und einem recht großen, leeren Kühlschrank sowie einem eingebauten Zimmersafe darin. Ein Kaffeebereiter mit Kaffee der Marke "Urbanista" und abgezählten, zwei Teebeuteln der Marke "Tazo" und wiederum abgezählten zwei Pappbechern stand auf dem Schreibtisch mit schwarzer Granitplatte bereit. Eine kleine Wasserflasche gab es zudem wieder kostenlos für den Aufenthalt und teures Evian Wasser zu einem Mondpreis von 6$ pro Flasche stand ebenso auf dem Schreibtisch. Im hellen Einbaukleiderschrank - gleich im Eingangsbereich rechts - stand auch das auch etwas Bügelequipment und eine uralte, klappbare, hölzerne Mini-Kofferablage. Beides hatte schon bessere Tage gesehen. Das Bad - gleich links vom Eingangsbereich - war mit seinen geschätzten 5,5qm relativ groß. Außer einem "Soft Refurbishment" hatte hier allerdings auch sonst keine große Renovierung stattgefunden, denn ganz offenbar wurden die beigefarbenen Bodenfliesen dort genauso wenig wie die Toilette und die Badewanne sowie Teile der Badewannen-Armaturen im Jahr 2016 nicht erneuert. Allerdings muß man sagen, daß die Dusche in der Original-Badewanne gut funktionierte wenn auch der Rainshower relativ verkalkt war und einen wenig gepflegten Eindruck machte. Lediglich ein metallener Rundbogen mit neuem Textilvorhang ist hier mal neu angeschafft worden. Gegenüber der Dusche stand der relativ große, schwarze Granit-Waschtisch mit neuen, funktionierenden Armaturen. Dieser Bereich wirkte aufgrund der gewählten Materialien und Farben eher kalt. Die Bad-Kosmetika mit White Tea Extrakten wurden wieder in umweltfreundlichen Spenderflaschen angeboten. Das Internet funktionierte sehr schnell und störungsfrei und war kostenlos. Gerätschaften im Zimmer wie z. B. Schalter, Steckdosen und Feuermelder und die Sprinkleranlage machten auch dieses Mal wieder den Eindruck, daß sie allesamt noch aus der Ursprungszeit dieses Hotels stammten. Insgesamt ziehe ich zwei Sonnensymbole ab, weil das Zimmer wenig gemütlich war und auch Teile dessen bereits abgewohnt wirkten. Dies tat der Funktionalität allerdings keinen Abbruch, um fair zu bleiben.
Während meines aktuellen Aufenthalts vor Ort war das lobbyseitige "Trademark" Restaurant wegen umfangreicher Renovierungsarbeiten geschlossen. Anstatt dessen wurde das morgendliche Frühstück in der Carlyle Suite im 8. Stockwerk - einer eigentlichen Zimmersuite - in Form eines vergleichsweise abgespeckten Büffets angeboten. Aufgebaut war eine kleine Brot- und Bagelsation, eine Kaffee- und Teestation und - im hinteren Bereich - eine Station mit warmen Speisen wie Rührei, Kartoffeln, Speck - aber auch Müsli und Obst. Die Bedienung, welche mir beim letzten Aufenthalt eher negativ aufgefallen war, war dieses Mal etwas umgänglicher und relativ freundlich.
Im Vergleich zum letzten Aufenthalt empfand ich das Personal während meines neuerlichen Aufenthalts homogener, was die Freundlichkeit anging. Das Rezeptionspersonal trat freundlich, höflich, kompetent und ebenso nicht minder effizient auf. Auch das Security Personal fand ich überaus freundlich.
Die Lage des Hotels ist optimal, denn das Hotel liegt im "Altstadt"teil der äußerst gepflegten, beschaulichen Kleinstadt Alexandria im Bundesstaat Virginia. Damit ist es lediglich ca. eine halbe Fahrstunde von Washington DC entfernt. Auch die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist gut, denn die Metrostation "King Street" ist in nur wenigen Fußminuten vom Hotel entfernt. Ebenso befinden sich zahlreiche Restaurants mit unterschiedlichen Küchen und Coffee Shops sowie Convenient Shops (z.B. "Starbucks" und "7 Eleven") aber auch ein "CVS" Drug Store, ein "Whole Foods" Supermarkt sowie eine Pizzeria, ein "Pansara" Thai Restaurant und eine "Panera" Filiale in fußläufiger Entfernung vom Hotel. Der internationale Flughafen Washington Dulles, IAD, befindet sich - abhängig vom Verkehr und der Uhrzeit - ca. 30 - 40 Minuten entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im 3. Stockwerk des Hotels befindet sich ein Indoor Pool und auch ein - auf die Größe des Hotels bezogen - recht kleines Fitness Center mit relativ wenigen, aber dafür guten Geräten. Allerdings habe ich auch während meines aktuellen Aufenthalts "weder noch" benutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2024 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 362 |