- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Viel Luft nach oben ! Wir waren im Rahmen eines Golfurlaubs im Costa Navarino Resort. Keine Frage die Anlage ist eindrucksvoll – Zimmer, Gesamtarchitektur und vor allem die harmonische Einbettung in die ursprüngliche Landschaft ist sehr gelungen. Der Service der Golfanlage und die Golfplätze selber sind sehr gut. Leider gibt es erhebliche Schwachstellen. Bereits die Anfahrt von dem improvisiert wirkenden Kleinflughafen Kalamata über holprige enge Serpentinenstraßen ist anstrengend. Da das Resort riesig ist und es an z.B. strukturierter farbcodierter Lageorientierung fehlt verläuft man sich anfänglich ständig. Der Miniaturplan ist dabei wenig hilfreich. Das bereits vielfach kritisierte Preis-Leistungsverhältnis bei Essen und Getränken ist weiterhin problematisch. Die Qualität im Buffet Restaurant ist für ein 5-Sterne Haus ein Witz und für diesen Preis provokant. Ein landestypisches Getränk wie den Ouzo für 4-5 Euro zu präsentieren demonstriert die Einstellung zum Gast als cash cow. Selbst hier hat man sich eine symbolische Geste verkniffen. Der Empfang an der Rezeption gerade bei Ankunft einer größeren Reisegruppe ist absolut unprofessionell und im Ablauf nicht optimiert. Die Servicekräfte im Restaurant wirken teilweise unorganisiert und überfordert. Bei berechtigter Kritik Bemerkungen zu hören wie - I have only two hands – zeugt von angelerntem Minimalstandard. Wie gesagt die Zimmer sind modern, sauber und großzügig. Der Zimmerservice ist gründlich. Auch hier sind die Preise für die Minibar befremdlich. Grotesk wurde die Rückreise. Obwohl schon mehrere Tage bekannt war die Landung von Flugzeugen insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen wegen eines defekten Bodenradars in Kalamata nicht möglich. Trotzdem wurden 180 Personen eingecheckt um nach 3 Stunden – überraschend – den Abflug zu canceln und alle Gäste mit Bussen 4 Stunden nach Athen zu bringen. Dies ergab eine Gesamtreisezeit von 12 Stunden von Hotel bis zur Haustür. Mallorca ist mit 4-5 Stunden die Messlatte für einen Golfurlaub zu dieser Jahreszeit ! Offensichtlich sind viele Probleme von den Verantwortlich erkannt, angeblich soll im Verlauf 1 Jahres zumindest die Strecke zwischen Kalamata und Pylos ausgebaut werden. Weitere Golfplätze sind in Planung. Da das Hotel aber unter Starwood Regie läuft sind Änderungen außerhalb der infrastrukturellen Visionen offensichtlich schwer durchzusetzen. Golfreisen werden aber häufig vom s.g. In-Faktor – gesteuert. Nicht umsonst hat sich Belek so eindrucksvoll gegen die klassischen Reiseziele Spanien und Portugal durchgesetzt.
Viel Luft nach oben ! Wir waren im Rahmen eines Golfurlaubs im Costa Navarino Resort. Keine Frage die Anlage ist eindrucksvoll – Zimmer, Gesamtarchitektur und vor allem die harmonische Einbettung in die ursprüngliche Landschaft ist sehr gelungen. Der Service der Golfanlage und die Golfplätze selber sind sehr gut. Leider gibt es erhebliche Schwachstellen. Bereits die Anfahrt von dem improvisiert wirkenden Kleinflughafen Kalamata über holprige enge Serpentinenstraßen ist anstrengend. Da das Resort riesig ist und es an z.B. strukturierter farbcodierter Lageorientierung fehlt verläuft man sich anfänglich ständig. Der Miniaturplan ist dabei wenig hilfreich. Das bereits vielfach kritisierte Preis-Leistungsverhältnis bei Essen und Getränken ist weiterhin problematisch. Die Qualität im Buffet Restaurant ist für ein 5-Sterne Haus ein Witz und für diesen Preis provokant. Ein landestypisches Getränk wie den Ouzo für 4-5 Euro zu präsentieren demonstriert die Einstellung zum Gast als cash cow. Selbst hier hat man sich eine symbolische Geste verkniffen. Der Empfang an der Rezeption gerade bei Ankunft einer größeren Reisegruppe ist absolut unprofessionell und im Ablauf nicht optimiert. Die Servicekräfte im Restaurant wirken teilweise unorganisiert und überfordert. Bei berechtigter Kritik Bemerkungen zu hören wie - I have only two hands – zeugt von angelerntem Minimalstandard. Wie gesagt die Zimmer sind modern, sauber und großzügig. Der Zimmerservice ist gründlich. Auch hier sind die Preise für die Minibar befremdlich. Grotesk wurde die Rückreise. Obwohl schon mehrere Tage bekannt war die Landung von Flugzeugen insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen wegen eines defekten Bodenradars in Kalamata nicht möglich. Trotzdem wurden 180 Personen eingecheckt um nach 3 Stunden – überraschend – den Abflug zu canceln und alle Gäste mit Bussen 4 Stunden nach Athen zu bringen. Dies ergab eine Gesamtreisezeit von 12 Stunden von Hotel bis zur Haustür. Mallorca ist mit 4-5 Stunden die Messlatte für einen Golfurlaub zu dieser Jahreszeit ! Offensichtlich sind viele Probleme von den Verantwortlich erkannt, angeblich soll im Verlauf 1 Jahres zumindest die Strecke zwischen Kalamata und Pylos ausgebaut werden. Weitere Golfplätze sind in Planung. Da das Hotel aber unter Starwood Regie läuft sind Änderungen außerhalb der infrastrukturellen Visionen offensichtlich schwer durchzusetzen. Golfreisen werden aber häufig vom s.g. In-Faktor – gesteuert. Nicht umsonst hat sich Belek so eindrucksvoll gegen die klassischen Reiseziele Spanien und Portugal durchgesetzt.
Viel Luft nach oben ! Wir waren im Rahmen eines Golfurlaubs im Costa Navarino Resort. Keine Frage die Anlage ist eindrucksvoll – Zimmer, Gesamtarchitektur und vor allem die harmonische Einbettung in die ursprüngliche Landschaft ist sehr gelungen. Der Service der Golfanlage und die Golfplätze selber sind sehr gut. Leider gibt es erhebliche Schwachstellen. Bereits die Anfahrt von dem improvisiert wirkenden Kleinflughafen Kalamata über holprige enge Serpentinenstraßen ist anstrengend. Da das Resort riesig ist und es an z.B. strukturierter farbcodierter Lageorientierung fehlt verläuft man sich anfänglich ständig. Der Miniaturplan ist dabei wenig hilfreich. Das bereits vielfach kritisierte Preis-Leistungsverhältnis bei Essen und Getränken ist weiterhin problematisch. Die Qualität im Buffet Restaurant ist für ein 5-Sterne Haus ein Witz und für diesen Preis provokant. Ein landestypisches Getränk wie den Ouzo für 4-5 Euro zu präsentieren demonstriert die Einstellung zum Gast als cash cow. Selbst hier hat man sich eine symbolische Geste verkniffen. Der Empfang an der Rezeption gerade bei Ankunft einer größeren Reisegruppe ist absolut unprofessionell und im Ablauf nicht optimiert. Die Servicekräfte im Restaurant wirken teilweise unorganisiert und überfordert. Bei berechtigter Kritik Bemerkungen zu hören wie - I have only two hands – zeugt von angelerntem Minimalstandard. Wie gesagt die Zimmer sind modern, sauber und großzügig. Der Zimmerservice ist gründlich. Auch hier sind die Preise für die Minibar befremdlich. Grotesk wurde die Rückreise. Obwohl schon mehrere Tage bekannt war die Landung von Flugzeugen insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen wegen eines defekten Bodenradars in Kalamata nicht möglich. Trotzdem wurden 180 Personen eingecheckt um nach 3 Stunden – überraschend – den Abflug zu canceln und alle Gäste mit Bussen 4 Stunden nach Athen zu bringen. Dies ergab eine Gesamtreisezeit von 12 Stunden von Hotel bis zur Haustür. Mallorca ist mit 4-5 Stunden die Messlatte für einen Golfurlaub zu dieser Jahreszeit ! Offensichtlich sind viele Probleme von den Verantwortlich erkannt, angeblich soll im Verlauf 1 Jahres zumindest die Strecke zwischen Kalamata und Pylos ausgebaut werden. Weitere Golfplätze sind in Planung. Da das Hotel aber unter Starwood Regie läuft sind Änderungen außerhalb der infrastrukturellen Visionen offensichtlich schwer durchzusetzen. Golfreisen werden aber häufig vom s.g. In-Faktor – gesteuert. Nicht umsonst hat sich Belek so eindrucksvoll gegen die klassischen Reiseziele Spanien und Portugal durchgesetzt.
Viel Luft nach oben ! Wir waren im Rahmen eines Golfurlaubs im Costa Navarino Resort. Keine Frage die Anlage ist eindrucksvoll – Zimmer, Gesamtarchitektur und vor allem die harmonische Einbettung in die ursprüngliche Landschaft ist sehr gelungen. Der Service der Golfanlage und die Golfplätze selber sind sehr gut. Leider gibt es erhebliche Schwachstellen. Bereits die Anfahrt von dem improvisiert wirkenden Kleinflughafen Kalamata über holprige enge Serpentinenstraßen ist anstrengend. Da das Resort riesig ist und es an z.B. strukturierter farbcodierter Lageorientierung fehlt verläuft man sich anfänglich ständig. Der Miniaturplan ist dabei wenig hilfreich. Das bereits vielfach kritisierte Preis-Leistungsverhältnis bei Essen und Getränken ist weiterhin problematisch. Die Qualität im Buffet Restaurant ist für ein 5-Sterne Haus ein Witz und für diesen Preis provokant. Ein landestypisches Getränk wie den Ouzo für 4-5 Euro zu präsentieren demonstriert die Einstellung zum Gast als cash cow. Selbst hier hat man sich eine symbolische Geste verkniffen. Der Empfang an der Rezeption gerade bei Ankunft einer größeren Reisegruppe ist absolut unprofessionell und im Ablauf nicht optimiert. Die Servicekräfte im Restaurant wirken teilweise unorganisiert und überfordert. Bei berechtigter Kritik Bemerkungen zu hören wie - I have only two hands – zeugt von angelerntem Minimalstandard. Wie gesagt die Zimmer sind modern, sauber und großzügig. Der Zimmerservice ist gründlich. Auch hier sind die Preise für die Minibar befremdlich. Grotesk wurde die Rückreise. Obwohl schon mehrere Tage bekannt war die Landung von Flugzeugen insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen wegen eines defekten Bodenradars in Kalamata nicht möglich. Trotzdem wurden 180 Personen eingecheckt um nach 3 Stunden – überraschend – den Abflug zu canceln und alle Gäste mit Bussen 4 Stunden nach Athen zu bringen. Dies ergab eine Gesamtreisezeit von 12 Stunden von Hotel bis zur Haustür. Mallorca ist mit 4-5 Stunden die Messlatte für einen Golfurlaub zu dieser Jahreszeit ! Offensichtlich sind viele Probleme von den Verantwortlich erkannt, angeblich soll im Verlauf 1 Jahres zumindest die Strecke zwischen Kalamata und Pylos ausgebaut werden. Weitere Golfplätze sind in Planung. Da das Hotel aber unter Starwood Regie läuft sind Änderungen außerhalb der infrastrukturellen Visionen offensichtlich schwer durchzusetzen. Golfreisen werden aber häufig vom s.g. In-Faktor – gesteuert. Nicht umsonst hat sich Belek so eindrucksvoll gegen die klassischen Reiseziele Spanien und Portugal durchgesetzt.
Viel Luft nach oben ! Wir waren im Rahmen eines Golfurlaubs im Costa Navarino Resort. Keine Frage die Anlage ist eindrucksvoll – Zimmer, Gesamtarchitektur und vor allem die harmonische Einbettung in die ursprüngliche Landschaft ist sehr gelungen. Der Service der Golfanlage und die Golfplätze selber sind sehr gut. Leider gibt es erhebliche Schwachstellen. Bereits die Anfahrt von dem improvisiert wirkenden Kleinflughafen Kalamata über holprige enge Serpentinenstraßen ist anstrengend. Da das Resort riesig ist und es an z.B. strukturierter farbcodierter Lageorientierung fehlt verläuft man sich anfänglich ständig. Der Miniaturplan ist dabei wenig hilfreich. Das bereits vielfach kritisierte Preis-Leistungsverhältnis bei Essen und Getränken ist weiterhin problematisch. Die Qualität im Buffet Restaurant ist für ein 5-Sterne Haus ein Witz und für diesen Preis provokant. Ein landestypisches Getränk wie den Ouzo für 4-5 Euro zu präsentieren demonstriert die Einstellung zum Gast als cash cow. Selbst hier hat man sich eine symbolische Geste verkniffen. Der Empfang an der Rezeption gerade bei Ankunft einer größeren Reisegruppe ist absolut unprofessionell und im Ablauf nicht optimiert. Die Servicekräfte im Restaurant wirken teilweise unorganisiert und überfordert. Bei berechtigter Kritik Bemerkungen zu hören wie - I have only two hands – zeugt von angelerntem Minimalstandard. Wie gesagt die Zimmer sind modern, sauber und großzügig. Der Zimmerservice ist gründlich. Auch hier sind die Preise für die Minibar befremdlich. Grotesk wurde die Rückreise. Obwohl schon mehrere Tage bekannt war die Landung von Flugzeugen insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen wegen eines defekten Bodenradars in Kalamata nicht möglich. Trotzdem wurden 180 Personen eingecheckt um nach 3 Stunden – überraschend – den Abflug zu canceln und alle Gäste mit Bussen 4 Stunden nach Athen zu bringen. Dies ergab eine Gesamtreisezeit von 12 Stunden von Hotel bis zur Haustür. Mallorca ist mit 4-5 Stunden die Messlatte für einen Golfurlaub zu dieser Jahreszeit ! Offensichtlich sind viele Probleme von den Verantwortlich erkannt, angeblich soll im Verlauf 1 Jahres zumindest die Strecke zwischen Kalamata und Pylos ausgebaut werden. Weitere Golfplätze sind in Planung. Da das Hotel aber unter Starwood Regie läuft sind Änderungen außerhalb der infrastrukturellen Visionen offensichtlich schwer durchzusetzen. Golfreisen werden aber häufig vom s.g. In-Faktor – gesteuert. Nicht umsonst hat sich Belek so eindrucksvoll gegen die klassischen Reiseziele Spanien und Portugal durchgesetzt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im März 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas Andre |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 6 |