Hotel liegt im Zentrum von Bad Gastein. Sehenswert ist der Gasteiner Wasserfall. Die unmittelbare Umgebung jedoch nichtssagend und durch die seit Jahrzehnten vorhandenen Hotelruinen eigentlich trostlos. Das Elisabethpark Hotel ist in russischer Führung , was sich auch in der Gästestruktur zeigte. Ein Aufenthalt in Bad Gastein ist neben den Radonkuren nur für Wanderer zu empfehlen.
Unser Zimmer in Blickrichtung Hotelpark war überaus klein, wie auch das Bad mit dem WC. Die Möbel waren alt und entsprachen in keiner Weise einem 4-Sternehotel. Die Bettdecke, welche aus dem Bezug ragte war auf Grund ihres Aussehens unzumubar. Klimaanlage und Minibar waren nicht vorhanden. Eine Benützung des Balkons ,welcher an das Parkhaus grenzte war wegen schlechter Luft (Autoabgase) und fallweisen Küchengerüchen für uns nicht zu benützen.
Im Restaurant, in welchem Frühstück und Abendessen in Buffetform eingenommen wurde, war die Sauberkeit und Hygiene in Ordnung. .Entsprechend den Bewertungen erwarteten wir eigentlich mehr Qualität und Auswahl der Speisen. Die Preise für Getränke z.B.Bier, Limo waren ortsüblich. Das erwähnte Speisenangebot gab jedoch keinen Anlass, die offerierten Flaschenweine um € 34,00 zu bestellen.
Rezeption, bis auf die Dame, welche uns beim Hotelbezug begrüßte, war unpersönlich. Vor allem der Hotelmanager wirkte bei unserer Zimmerreklamation genervt und hatte einen barschen Umgangston. Das Personal im Restaurant war freundlich und bemüht.
Die vorhandenen Geschäfte laden entsprechend ihrem Angebot nciht zum Shoppen ein. Die Hotellage ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Auch ist die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gut. .
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der SPA-Bereich mit Hallenbad, 3 Saunen und Beauty ist klein jedoch in Ordnung. Ein Schwimmen im Hallenbad während der normalen Tageszeit war infolge der vielen Kinder nicht möglich, vor dem Frühstück jedoch sehr schön. Die Beauty-Anwendungen waren gut und das Fräulein angenehm und freundlich. Der an der Hotelrückseite befindliche Park dürfte seit Zeiten der Monarchie nicht mehr gepflegt worden sein, lädt somit nicht zum Verweilen ein. Schade, denn infolge fehlender Grünflächen im Zentrum von Bad Gastein könnte das Hotel damit punkten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Armin |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 10 |