- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel hat viele Zimmer, die auf zwei Gebäude aufgeteilt sind. Wir wohnten im renovierten Hauptgebäude. Das Hotel wirkt sauber. Durch das Alter des Hotels gibt es natürlich, trotz Renovierung, kleine Schönheitsfehler, die aber nicht stören. Es gibt Halbpension. Einige Gäste waren aus Russland, was aber nicht störte, außer in der Sauna. Einen öffentlich zugänglichen PC habe ich nicht gesehen, wäre von meiner Seite aber wünschenswert gewesen um meine Mails zu checken. Ich glaube die Zimmer im Haupthaus sind schöner und neuer. Die Zimmer ohne Balkon gehen alle zur Straße und haben teilweise einen wunderschönen Panoramablick. Trotz Straße war es ruhig und ich glaube heller als auf die andere Seite hin, wo Bäume sind. Das Essen ist wirklich gut und ausreichend, das Personal war immer freundlich, das Zimmer war immer schön zusammengeräumt. Außer dem Saunaproblem, gab es von unserer Seite wenig bis keine Beanstandungen.
Das Zimmer war sehr groß und wurde täglich gereinigt. Wir waren damit sehr zufrieden. Wir buchten ein Zimmer ohne Balkon. Dieses lag zur Straße, es war aber dennoch ruhig. Es gab viele Sitzmöglichkeiten und Teppichboden. Das Zimmer war renoviert und daher sollten keine Schandflecke im Zimmer sein. Ich befürchte aus Nachlässigkeit oder aus Kostengründen wurden folgende Mängel nicht entfernt: es gab ein sichtbares Loch und einen sichtbaren Fleck im Vorhang.
Es gibt das Halbpension-Restaurant, ein zusätzliches A la carte-Restaurant, ein Café und eine Jazzbar. Die Qualität und Auswahl der Speisen war sehr zufriedenstellend. Es gab normalerweise ein Wahl-4-Gängemenü und zusätzlich 2x ein exklusives Buffet und 1x ein Galadinner. Die Atmosphäre war trotz der Größe sehr angenehm. Während des Aufenthalts hat man denselben Tisch. Auf Wünsche der Gäste wurde ohne Probleme reagiert und zufriedenstellend erledigt. Trinkgeld konnte auf die Rechnung draufgeschrieben werden. Das Personal war nett und aufmerksam und großteils gut ausgebildet. Daher viel es umso mehr auf, wenn das Essen von der falschen Seite serviert wurde oder die falschen Gläser für den Wein verwendet wurden.
Das Personal war durchwegs sehr freundlich und von verschiedener Nationalität. Es konnten aber alle gut deutsch, daher gab es keine Probleme. Leider konnten die Rezeption keine Auskunft über den örtlichen Skibus geben, was schade war. Das Zimmer wurde täglich gereinigt und das Reinigungspersonal war freundlich. Auf Anregungen wurde sofort reagiert. Es gibt einen hoteleigenen Shuttleservice. Dieser verkehrt zwischen Hotel und Gondelstation bis 11 Uhr am Vormittag und erst ab 15 Uhr am Nachmittag. Nachmittags war der Shuttle nicht immer pünktlich und wenn mehrere Gäste nach Hause wollten, dann gab es oft längere Wartezeiten. Was aber nicht nötig wäre, da es mehrere Shuttlebusse gibt, aber nur einer im Einsatz war. Zusammenfassend gesagt, der Shuttleservice ist gut und nötig, da der örtliche Skibus nur vom Mozartplatz und von der Gondelstation abfährt.
Bad Gastein hat die glanzvollen Zeiten schon hinter sich. Es gibt einige unbewohnte Häuser. Das Hotel befindet sich im Zentrum. Dort sind auch kleine Einkaufsmöglichkeiten wie Bäckerei, Schmuck, Boutiquen.., aber Apotheke, Lebensmittel und Souvenirs findet man nur beim Bahnhof (=Gondelstation). Wir fuhren immer mit dem Auto hin, müsste aber in 10 – 15 Minuten zu Fuß erreichbar sein. Gleich neben dem Hotel ist das kostenpflichtige Parkhaus, da es in Bad Gastein fast keine kostenlosen Dauerparkplätze gibt. Des Weiteren ist der berühmte Wasserfall auch gleich in der Nähe. Zum Casino sind es nur ein paar Schritte. Das Skigebiet ist groß und schön, vor allem Dorfgastein ist super schön zu fahren (mit dem Skibus oder dem Auto zu erreichen).
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt ein schönes Hallenbad mit vielen Liegestühlen und eine Saunawelt. Das Wasser im Becken war angenehm, könnte aber noch wärmer sein, da man ganz durchgefroren vom Skifahren kommt. Die Saunawelt war vielfältig und schön, doch die eigenartigen Saunaregeln sorgten für Verwirrung und Ärger. Das Hotel gibt an, auf Rücksicht auf die anderen Kulturen, ist es Vorschrift in der Sauna mit Textil zu saunieren. Diese Regel wurde großteils von den Österreichern und einigen anderen Gästen ignoriert, da es extrem unangenehm riecht, wenn in der 90 Grad Sauna die Materialien von den Badeanzügen zu stinken beginnen. Es gibt eine Tee- und Wasserbar, um diese wird sich unter der Woche sehr gut gekümmert, doch am Wochenende hat die Dame frei und da schaut sich leider niemand um. Außerdem gibt es wenige Liegestühle, dafür aber eine breite Sitzbank.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elisabeth |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |