- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Waren mit unserem Baby für 2 Nächte im Hotel Therme Laa an der Thaya: Haben schriftlich das Hotel vor unserer Ankunft angeschrieben und um ein Zimmer im letzten Stockwerk gebeten. Haben auch Rückantwort vom Hotel bekommen. Bei der Ankunft wusste die Rezeption nichts von unserer Bitte um ein Zimmer im letzten Stockwerk. Fazit: Mangelhafte interne Kommunikation zwischen Back-Office (Reservierung) und Front-Office (Rezeption) Im Zimmer war es recht kühl. Einen Heizkörper konnten wir lediglich im Badezimmer ausfindig machen. Haben bei der Rezeption bzgl. eines elektrischen Heizkörpers am gleichen Tag angefragt. Uns wurde mitgeteilt, dass die Temperatur über warme Luft aus der Klimaanlage geregelt wird, dieser in der Nacht zentral herabgesenkt wird und ein mobiler elektrischer Heizkörper nicht vorhanden wäre. Da unser Kinderarzt unserem Baby krankheitsbedingt von einer Klimaanlage abgeraten hat, mussten wir die erste Nacht in einem kühlen Zimmer verbringen! Am nächsten Tag haben wir nochmals bzgl. eines mobilen elektrischen Heizkörpers angefragt und auf eine kühle Nacht mit unserem Baby hingewiesen. Überraschender weise konnte dann das Personal rasch einen mobilen Heizkörper zur Verfügung stellen. Weshalb dies bereits am Anreisetag nicht der Fall war, ist mir bis dato ein Rätsel. Da dieser elektrischer Heizkörper ziemlich geräuschintensiv war, haben wir uns schließlich entschieden am zweiten Tag bereits abzureisen (gebucht war für 3 Tage). Fazit: Inkompetenz der Mitarbeiter - Mangelhafte Reaktion auf Kundenbedürfnisse - Kein normaler Heizkörper in Zimmer (nicht luft ausstoßend) Beim Check-Out hat die Mitarbeiterin an der Rezeption uns unfreundlich darauf hingewiesen, dass sie selbst ein Kind hätte und dass Hotels grundsätzlich über Klimaanlage geheizt werden und dass man es so hinnehmen müsste. Fazit: Sehr schlechter Umgang mit Kundenreklamation Nach außen hin wird Qualität vermittelt, doch tatsächlich bekommt man nicht dass wofür man zahlt (schlechte Qualität der Matrazen und der Polster, eine Flasche Römerquelle beim Abendessen kostet EUR 4.50, durchschnittliches Abendessen, Wartungstechniker betreten Thermenbereich mit Straßenschuhen, überwiegend Mitarbeiter aus Tschechien mit Kommunikationsschwierigkeiten)
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSchlecht
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- FamilienfreundlichkeitSehr schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSchlecht
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hüseyin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Herr Hüseyin! Danke, dass Sie sich die Zeit für ein derart ausführliches Feedback genommen haben. Es tut uns sehr leid, dass Ihr Urlaub bei uns dieses Mal nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Ihre Kritik bezüglich Reservierung und Rezeption ist für uns Anlass, die internen Abläufe und die Schulung unserer Mitarbeiter nochmals genau zu überprüfen und weiter zu verbessern. Zum Thema Heizung darf ich Ihnen mitteilen, dass unser Resort, wie es in der gehobenen Hotellerie durchaus üblich ist, zentral gekühlt und beheizt wird und allen behördlichen Auflagen entspricht. Der Einsatz von elektrischen Heizkörpern ist aus sicherheitstechnischen Gründen nicht vorgesehen. Dass einer unserer Mitarbeiter diesen dennoch organisiert hat, zeugt zwar von großem persönlichem Engagement, war aber eigentlich fahrlässig. Als Vater eines kleinen Sohnes verstehe ich Ihr Problem sehr gut, allerdings wird von Ärzten auch immer wieder betont, dass kühle Raumluft bei Erkältungen generell besser ist als trockene überheizte Luft. Ich hoffe, Ihrem Baby geht es wieder besser. In Bezug auf unsere Mitarbeiter darf ich Ihnen mitteilen, dass unsere Wartungstechniker den Thermenbereich mit Sicherheitsschuhen betreten, die sie ausschließlich im Haus tragen. Wichtig ist mir auch, darauf hinzuweisen, dass 83% unserer Mitarbeiter aus der Region stammen, und die restlichen 17% 2-3 Sprachen sprechen, wodurch wir für unsere internationalen Gäste bestens gerüstet sind. Wir freuen uns sehr, dass Sie uns, wie per E-Mail mitgeteilt, wieder als Gast beehren werden und sich von der allgemein ausgezeichneten Qualität unseres Hauses nochmals überzeugen wollen. Wenn Sie während Ihres Urlaubes Zeit finden, freue ich mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, um die von Ihnen angeführten Punkte persönlich im Detail zu besprechen. Mit freundlichen Grüßen, Michael G. Hudritsch, MBA, Geschäftsführer