- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Tildi Hotel liegt, durch eine Straße und die Strandpromenade vom Meer getrennt, recht zentral in Agadir. Benachbart sind weitere Hotels, von denen man aber wenig mitbekommt. Die Lobby verfügt über Wlan, das meistens gut funktioniert hat. Im Erdgeschoss findet man Salon= Bar, Billard, Rezeption und Speisesaal, im Keller das Spa und den Zugang zum Garten mit Pool. Das Hotel wird viel von Rundreisegästen va. aus Deutschland genutzt, dh. es waren recht viele Rentner da, aber vereinzelt auch Familien, wir haben es als "Basislager" für zwei Wochen Badeurlaub plus Kurz-Rundreise gebucht. Das Personal ist sehr freundlich, spricht zum Großteil gut Deutsch und sogar Englisch, man muss also selten mit Französisch anfangen, wenn man das nicht möchte. Es empfiehlt sich, ein Zimmer mit Ausrichtung zum Pool auszuwählen, weil man erstens den Sonnenuntergang über dem Meer sehen kann und zweitens auf der Vorderseite häufig die Bustouristen "verladen" werden, was frühmorgens nicht ganz so ruhig vonstatten geht. Handynetz war bei mir (Eplus) gut, man kann aber von der Rezeption aus telefonieren. Februar als Reisezeit ist für eine Rundreise sicherlich geeignet, für Badeurlaub nur, wenn man kaltes Wasser liebt. Es hat auch einen Tag geregnet. Surfen kann man derzeit gut, am Strand sind einige Anbieter vertreten. Grundsätzlich sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man auf der Strandpromenade oft von Verkäufern aller Art angesprochen wird, die man dann ignorieren lernen muss. Im Hotel selbst gibt es auch einen Shop, der aber recht wenig offensiv wirbt. Trinkwasser sollte man in Flaschen kaufen, das aus der Leitung riecht nach Chlor und soll nicht getrunken werden, neben dem Hotel gibt es ein Geschäft und sonst auch Wasserflaschen an der Rezeption. Zum Hotel: Tildi ist kein Luxus-Hotel, wird aber seinen Sternen in der Landeskategorie meiner Meinung nach ganz gut gerecht.
Das Zimmer war ausreichend groß mit Doppelbett, einem angedeuteten Balkon (passt fast ein Stuhl drauf), sowie TV, Sessel und Tischchen, Schreibtisch. Minibar war leer, kann aber zum Kühlen von Einkäufen genutzt werden (die man natürlich eigentlich nicht mitbringen soll, aber naja). Das Bad war aufgeteilt in Dusche und Toilette in getrennten Zimmern, wurde alles gut geputzt und die Dusche hat zu den allermeisten Tageszeiten auch ordentlich warmes Wasser geliefert.
Es gibt einen Saal für Frühstück und Abendessen, eine Poolbar (nicht genutzt), den Salon (nicht genutzt, da lief oft Fußball). Frühstück: Buffet, jeden Morgen frisch gebratene Pfannkuchen, eher französisch (Kuchen, Croissants, Brötchen) mit süßen Aufstrichen (Marmelade, Honig), wie in Marokko üblich jeweils eine Sorte Wurst und Käse. Gekochte Eier gab es, anstatt Rührei aber eher landestypische warme Speisen (Linsenbrei, eine Art Milchreis, Kartoffelauflauf). Außerdem Jogurt, Cornflakes, bisschen Obst und Gemüse teilweise. Für mich war es völlig ausreichend, wer aber auf herzhaftes, fleischlastiges, kontinentales Frühstück steht, könnte traurig werden. Getränke: Kaffee, Tee, Minztee, sehr guter Orangensaft, Milch. Abendessen: Buffet, hat ein wenig variiert nach der Anzahl der Bustouristen. Große Gruppe = großes Buffet ; ) Es gab immer Tajine, die landesübliche Tonpfanne, mit verschiedensten Inhalten (Gemüse, Fisch, Hühnchen oft), dazu Beilagen, Braten, sehr große Salatauswahl und gebratene, kalte Gemüse, Oliven. Ab und zu auch Nudeln oder andere "europäische" Gerichte, aber ihnen gelingt das Marrokanische besser. Alles wurde häufig nachgefüllt. Nachtisch war meistens in Form von kleinen Kuchenstücken oder Puddingteilen (lecker) vorhanden, manchmal auch Obst. Recht aufmerksame Kellner, günstige Getränke (25 Dh für ein Bier, 20 für Cola etc.), war alles soweit ok und hat auch erst nach zwei Wochen angefangen, mich zu langweilen :)
Fast alle sehr freundlich, sprechen gut Deutsch und Englisch, Zimmer war immer gut geputzt (manchmal kamen sie allerdings recht spät, wenn wir schon wieder drin waren), teilweise sehr schöne Faltung und Deko des Betts bei entsprechendem Trinkgeld :) Deutsche Fernsehprogramme gibt es auch, falls das jemandem wichtig ist.
Das Hotel liegt in einer Seitenstraße von einer mehrspurigen Straße, die man auf dem Weg zum Strand überquert. Dort gibt es auch eine Bushaltestelle sowie diverse private und öffentliche Taxi-Anbieter. Die Strandpromenade kann man über einen Weg den Hang herunter gut erreichen, dort gibt es diverse Cafés, Geschäfte, Kiosk, Tabac, etc. Bis zur neu gebauten Hafenpromenade ist es auch nicht weit. Dort sind auch Bars und Clubs in der Nähe, zu deren Qualität ich aber nichts sagen kann. Im Umkreis von Agadir kann man viele Ausflüge machen, die man sowohl über den Reiseveranstalter, als auch durch Stehenbleiben auf der Strandpromenade organisieren kann - man wird häufig angesprochen und es wird allerlei angeboten. In Agadir selbst lohnen sich der Souk (nicht der touristische, sondern der mit Obst etc., geht zu Fuß, aber dauert), ein Ausflug auf die Bergkuppe und es gibt wohl auch noch eine neu aufgebaute Altstadt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation haben wir nicht genutzt, war aber glaube ich auch wenig vorhanden, weil keine Hauptsaison. Pool war gut gepflegt, wird jeden Morgen gereinigt,aber ziemlich kalt im Februar. Garten außenrum eignet sich aber super zum Chillen, Liegen gab es genug. Am Meer habe ich keine eigene Tildi-Region mit Liegen gefunden, was aber denke ich auch nicht nötig ist. Meer ist im Februar auch nur was für Abgehärtete, relativ windig und besser zum Surfen. Strand ist aber sauber.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Imke |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 5 |