Alle Bewertungen anzeigen
Alicja (19-25)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Februar 2008 • 3-5 Tage • Stadt
Viel versprochen - wenig gehalten
2,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

In den Reisekatalogen glänzte das Top Hotel Praha mit einer ausgefallenen Architektur. In Wirklichkeit fanden wir leider nur schlechte Bausubstanz vor. Löcher und Risse in den Wänden waren im Zimmer keine Seltenheit. Und der hochgelobte japanische Garten konnte auch nicht überzeugen: Die Aussicht auf unzählige Baustellen raubte ihn den letzten Charme. Zudem wackelte die Brücke über den kleinen, nur halbvollen Teich so stark, dass sie fast einstürzte. Das Hotel ist in mehrere Pavillons unterteilt, in die ein langer, verwinkelter Gang führt. Die schaurige Atmosphäre des dunklen Gangs unterstreicht ein wild gemusterter, unansehnlicher Möchtegern-Orientteppich, der ab und an von einem roten Teppichabschnitt unterbrochen wird. Rauf in die Zimmer geht es über unschöne Treppen, an deren Geländer der Lack abblättert. Aber auch kleine, nicht gerade vertrauenseinflößende Lifte führen nach oben. Zur groß angekündigten Wellnessanlage geht es immer der Nase nach - das stark mit Chlor versetzte Wasser ist schon aus der Weite zu riechen. Die Preise für den Wellnessbereich sind für Prager Verhältnisse sehr hoch - 20 Euro kostet die Tageskarte. Dafür kann man sein Fitnesstraining an Geräten aus den 80ger Jahren absolvieren und in einem kleinen Becken planschen. Der typische Hotelgast im Top Hotel kommt aus Tschechien, die größte Minderheit bilden Asiaten. Deutsch ist in den Hallen des Hotels nur selten zu hören. Da die Anlage nicht kinderfreundlich ist, sind kaum Kinder unter den Gästen. Gut so, immerhin kommen am Abend stets junge Damen aus der Umgebung angereist und warten in der Lobby auf interessierte Herren. Auch sonst kümmert sich das Hotel um die zärtlichen Bedürfnisse der Gäste: Auf der Internetseite des hauseigenen Massageinstitutes kann man den Escort gleich mitbuchen. Überaus überzeugend hingegen ist das Frühstücksbuffet. Die Auswahl übertrifft selbst jene im gepflegten Fünfsterne-Haus. Verschiedenste Brot-, Wurst- und Käsesorten werden ebenso bereitgestellt wie frisches Obst und Gemüse, Müsli, Eier, Fisch, Aufstriche und die Zutaten für ein Englisches Frühstück. Besonders reichhaltig ist auch die Auswahl an süßen Mehlspeisen. Vielleicht soll das Frühstück ja auch von den strapazen der Nacht ablenken. Die Betten im Top Hotel sind außergewöhnlich hart. Wer hofft, einen Schlaftrunk in der Minibar zu finden, hat ebenfalls schlechte Karten: Die Minibar haben wir leer vorgefunden. Das Kommentar des Personals hierzu: "No Problem." Aufgefüllt wurde sie dennoch nicht. Fazit: Wer geringe Ansprüche hat, ist im Top Hotel gut aufgehoben. Verwöhnte Gäste sollten sich lieber nach einer geeigneteren Alternative umsehen. NEHMEN SIE DRINGEND WASSER MIT! Aus den Leitungen des Top Hotels kommt eine milchig-weiße Flüssigkeit, die eher an Sauermilch erinnert, denn an Wasser. Kontaktlinsenträger könnten dadurch Irritationen in den Augen bekommen.


Zimmer
  • Schlecht
  • Das Standardzimmer ist sehr klein und zweckmäßig eingerichtet. Besonders auffällig ist die extreme Härte der Matratzen. Die gesamte einrichtung erweckt den Eindruck, nicht nach Aussehen und praktischem Nutzen, sondern nach dem geringsten Preis ausgesucht worden zu sein.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Am Frühstücksbuffet ist alles in Hülle und Fülle vorhanden. Nachdem wir an der Bar sehr unhöflich darauf hingewiesen wurden, dass "Self Service" gewünscht sei, haben wir den anderen Gastro-Betrieben keine Chance gegeben.


    Service
  • Schlecht
  • Die Englischkenntnisse des Personals sind dürftig, Deutsch wird gar nicht gesprochen. Die Angestellten des Hotels sind zwar meist sichtlich bemüht, guter Service sieht aber dennoch anders aus.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Das Hotel liegt ziemlich außerhalb von Prag, ist aber gut an die Verkehrsstruktur angebunden. Direkt vor dem Haupteingang befindet sich eine Bushaltestelle. Die Linie 115 verkehrt von kurz vor fünf Uhr morgens bis kurz nach Mitternacht, meist im Viertelstundenrhythmus. In zehn Minuten ist man mit dem Bus bei einer Metrostation, in weiteren 20 Minuten mit der U-Bahn Linka C in der Innenstadt. Im Übrigen rechnet es sich, die Transferdienste des Hotels in Anspruch zu nehmen, wenn man mit dem Taxi in die Stadt kommen will. Auch wenn die Preise nicht nach einem Schnäppchen klingen, ist es die günstigere Alternative. Unter Prags Taxifahrern finden sich viele schwarze Schafe, die Touristen gerne kräftig in die Tasche greifen lassen und einen Fahrtpreis nach Belieben ins Taxameter tippen - was um einiges teurer kommt.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Nicht nur das Wellnessangebot, auch das Casino konnte nicht halten, was versprochen wurde. Es handelt sich um einen reinen Automatenbetrieb mit dem Charme eines unseriösen Wettbüros.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2008
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alicja
    Alter:19-25
    Bewertungen:8