- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Gasthof ist ein typisch österreichisches Gebäude, an dem zu unserem Besuch kleine Baumaßnahmen durchgeführt wurden. Von denen hat man aber nix mitbekommen, da sie tagsüber durch geführt wurden, wenn die Gäste unterwegs waren. Es gibt auf 3 Stockwerke verteilt insgesamt ca. 19 Zimmer, 9 davon mit Balkon, von denen man einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung hat. Die Gäste sind aus verschiedenen Ländern (Niederlande, Ungarn, Deutschland). Wer mit Navigationssystem anreist, sollte besser noch einen Autoatlas mitnehmen, da man durch die Berge und Tunnel eingeschränkten Empfang hat. Bei den Handys gab es dieses Problem aber nicht. Wir haben beide D1 und hatten immer guten Empfang.
Gebucht hatten wir ein Zimmer ohne Balkon, hatten dann aber, weil nix anderes mehr frei war, eins mit Balkon bekommen, was natürlich sehr zu unserer Freude war. Das Zimmer war eher rustikal eingerichtet. Ein Doppelbett, 2 Nachtschränkchen, 1 großer Kleiderschrank, 1 kleiner Tisch mit 2 Stühlen und eine Couch, die man als dritte Schlafmöglichkeit nutzen konnte. Auf dem Balkon stand auch ein kleiner Tisch, ein Korbstuhl und an der Wand waren 2 Holzbänke angebracht. Das Bad war in einem guten Zustand und hatte eine Dusche, Toilette und Waschbecken sowie einen kleinen Hocker und einen Mülleimer. Das Zimmer wurde täglich gereinigt.
Der Gasthof hat einen Speiseraum und ein Stüberl mit Kachelofen, was richtig gemütlich ist. Das Frühstücksbüffet besteht aus verschiedenen Wurst- und Käsesorten, Müsli- und Cornflakesvarianten und Marmeladen. Außerdem gab es jeden Tag frische gekochte Eier und leckere Säfte. Das Lunchpaket bestand aus einem Getränk, einem Schokoriegel und Brötchen, die man sich beim Frühstück selber zubereiten konnte. Zur Nachmittagszeit gab es Kuchen. Abends gab es immer ein 3-Gänge-Menü, welches sehr sehr lecker war. Änderungswünsche konnte man angeben und diesen wurden auch nachgegangen. Einmal in der Woche gab es einen Grillabend auf der Terrasse mit Vorsuppen, Salatbar und Fleisch und Bratwürsten vom Grill. Auf den Tischen standen kleine Behälter, in die man z. Bsp. die Eierschalen oder Teebeutel entsorgen konnte.
Die Angestellten waren immer freundlich und haben bei Fragen gern weitergeholfen. Die Zimmer wurden täglich gereingt. Man konnte an der Rezeption Informationen zur Region erhalten (Flyer, Wanderangebote des Tourismusverbandes...).
Die Ortschaft Fließ liegt oberhalb des Oberinntals, wohin man durch eine Serpentinenstraße gelangt. Der Gasthof liegt an der Dorfstraße neben der Kirche. Im Hof sind Parkmöglichkeiten. In der Ortschaft gibt es einen Schlecker-Drogeriemarkt, ein Tourismusbüro, eine Eisdiele und ein Museum. Nach Landeck sind es ca. 5-10 Minuten Autofahrt. Dort gibt es viele Geschäfte und Cafés. Zur italienischen und schweizerischen Grenze sind es ca. 45 km Landstraße. Zur Wanderregion Serfaus-Fiss-Ladis sind es ca. 20-30 Minuten Autofahrt. Man muss nicht dringend mit Auto rumfahren, vor dem Gasthof ist eine Bushaltestelle, von wo aus man prima nach Landeck und andere angrenzende Ortschaften gelangt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im August 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |