- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Vier Jahre nach unserem letzten Dahab-Urlaub hatten wir (Ehepaar + 18 jährige Tochter) uns entschlossen, diesen Ort erneut zu einem Tauch- und Erholungsurlaub anzulaufen. Die Entscheidung zu dem Hotel folgte der Entscheidung zu einer uns bereits vertrauten Tauchbasis (Laguna-Divers), über deren deutsche Mutter (Laguna-Travel) wir auch die zweiwöchige Reise in das Tropitel gebucht hatten. Als Familie mit zwei Tauchern (Vater +Tochter) und einer Schnorchlerin (Mutter) kommt wegen der zahlreichen Ausfahrten und den Beschränkungen beim Genuß alkoholischer Getränke nur die Halbpension mit Frühstück und Abendbrot in Frage. Die damit verbundenen Zusatzkosten (vor allem für Trinkwasser und ein abendliches Bier) stehen in keinem Verhältnis zu den Kosten für ein All Inklusive Upgrade. Die nicht allzu große Hotelanlage machte einen ordentlichen und relativ sauberenEindruck, das Personal war durchweg höflich und hilfsbereit. Das Brauchwasser stammt aus einer hoteleigenen Entsalzungsanlage. Die Gäste des Hauses können hinsichtlich ihrer grundlegenden Bedürfnisse nach Tauchern (die zwischen ihren Tauchgängen ihre Ruhe haben wollen) und Nichttauchern (die weitgehend ihre Ruhe haben wollen und sich am Pool oder am Strand bewegen) unterschieden werden. Die Gäste waren ein altersmäßig bunter Mix aus Polen, Tschechen, Russen, Engländern, Niederländern und ägyptischen Familien, für die die Hotels zu bestimmten Zeiten Kontingente bereitzustellen haben. Da die Poolbar abends geschlossen wurde, spielte sich das für nichttauchende Gäste nach unseren Vorurteilen typische AI-Leben weit entfernt von unserer Unterkunft im Bereich der Hausbar ab. Für Internetfans gibt es dort inzwischen auch ein ein Internetcafe. Die "Bespaßung" der Touristen im Tropitel hält sich in Grenzen, am Pool und am Strand werden die Gäste allerdings regelmäßig für diverse Touren in den Sinai, Angebote des Massagesalons und das wöchentliche BBQ umworben. Wer nicht in den Genuß von tagtäglicher Discomusik oder einer russischen Mädchen-Tanzgruppeoder organisierter Freizeitveranstaltungen kommen möchte, für den ist dieses Hotel gerade richtig. Ein ebenso freundliches wie bestimmtes "La shukran!" (Nein, danke!" oder "We are Divers!" mit dem Verweis auf die nächsten Tauchgänge oder die dazwischen notwendige Erholungszeit sorgt schnell für Ruhe. Dennoch sollte man sich immer bewußt sein, daß ein 4-Sterne-Hotel in Ägypten nicht mit einem 4-Sterne-Hotel in Westeuropa vergleichbar ist. Das erspart dann auch so manche kleine Enttäuschung. Wer mitten im Sommer auf den Sinai reist, sollte sich vorab möglichst genau über die dortigen Verhältnisse informieren und nicht gleich die Nase rümpfen, wenn die Verhältnisse dort etwas anders gelagert als in Westeuropa sind. Wer den Menschen dort mit Respekt und Höflichkeit (und dem üblichen Trinkgeld) begegnet, wird die Schönheit des Landes mit ganz anderen Augen zu sehen lernen. Temperaturen bis zu 45 Grad (im Schatten) stellen besondere Herausforderungen dar, auf die man sich immer wieder neu einstellen muß (Kleidung, Ernährung, Wasser).
Die zwei von uns gebuchten Zimmer (mit Meerblick) waren sauber, die Ausstattung (Klimaanlage, Minibar, Fernseher, u.a. mit zwei deutschen Programmen,Telefon) einfach, aber für unsere Zwecke voll ausreichend. Die Betten waren etwas hart. Einige kleinere Mängel wie lockere Schrauben an der Tür zum Balkon, haben wir selbst beseitigt. Der Sanitärtrakt war großzügig bemessen und sauber, ebenso wie der Duschbereich. Das Wasser war, je nach Tageszeit, lauwarm bis heiß. Handtücher wurden auf Wunsch regelmäßig gewechselt.
Die Verpflegung im Tropitel ist in Ordnung, jedoch im Vergleich zu anderen ägyptischen Hotels nicht allzu variantenreich. Das Frühstück ist eher auf die Bedürfnisse englischer als kontinentaleuropäischer Gäste zugeschnitten, es gab meist nur eine Wurst-, Käse- oder Marmeladensorte und keine gekochten Eier. Hauptbestandteile des Dinners sind Reis, ungeschälte gedämpfte Kartoffeln, verschiedene gedämpfte Gemüse, Rind- und Hühnerfleisch in verschiedenen landestypischen Zubereitungen. Wer das nicht mag, kann zur Not auch auf Spaghettis zurückgreifen. Dazu gibt es zahlreiche Gemüsesalate, eine arabische Kuchentheke (sehr süß) und etwas Obst (Melonen, Granatapfel). Wer Halbpension gebucht hat, muß zum Dinner alle Getränke - auch das Wasser - dazukaufen. Im Verpflegungsangebot wird auf die landestypischen "Krankmacher" (Speiseeis, Pudding etc.) weitestgehend verzichtet. Die Durchlaufkapazität des Restaurants (Innen- und Außenbereich) ist auf europäische Gäste zugeschnitten, an Tagen mit zahlreichen ägyptischen Gästen kann es aufgrund der längeren Verweilzeiten von größeren Familien beim Essen zu Wartezeiten bei der Platzsuche kommen.
Der Check-In verlief schnell und problemlos. Einige wenige Worte auf arabisch (Begrüßungsformeln, danke, bitte) und die landestypisch üblichen Trinkgelder, auf die die einfachen Angestellten dringend angewiesen sind, können nicht nur die Herzen öffnen, sondern auch bei den in Ägypten hoteltypischen Problemchen schnell weiterhelfen. Die Zimmerreinigung erfolgte entsprechend unseren Wünschen, und wenn wir unsere Ruhe haben wollten, wurde dies ebenso repektiert. Das Hotelpersonal spricht überwiegend Hotel-Englisch, z.T. auch Russisch, Deutsch und andere Fremdsprachen nur ganz marginal. Wäscherei und Arztstation sind im Hotel vorhanden. In den Zimmern gibt es keine Wertsachenfächer, um Wertsachen sicher zu verwahren, muß die kostenfreie zentrale Anlage bei der Rezeption genutzt werden. Im Hotel existiert ein kleiner Shop, in dem Andenken, Postkarten, Briefmarken und Zigaretten u.a. angeboten werden. Der Check-Out verlief ebenso problemlos wie der Check-In. Als Gäste der Tachbasis von "Laguna Divers" konnten wir die für andere Touristen lästige Anschlußzeit bis zum Transfer als "Asylbewerber" dort verbringen - ein unschlagbarer Vorteil gegenüber den Gästen anderer Reiseunternehmen. Das Angebot einer letzten Duschmöglichkeit vor der Abfahrt aus dem Hotel wäre für viele Touristen ein echter Servicevorteil.
Das Hotel liegt südlich von Dahab, ganz in der Nähe von mehreren berühmten Tauchplätzen (Blue Hole, Canyon). Von Sharm el Sheik aus ist es über eine modern ausgebaute Straße und mehrere Kontrollpunkte der Polizei in etwa anderthalb Stunden erreichbar. Über einen stabilen Steg ist die See erreichbar, das Hausriff ist noch in einem guten Zustand. Im Hintergrund der Hotelanlage erheben sich malerisch die Berge des Sinai. Am gegenüberliegenden Üfer des Roten Meeres ist die Küste Saudi-Arabiens sichtbar. Wer etwas mehr als Pool, Strand oder Tauchen erleben will, muß sich schon nach Dahab begeben. Dafür wird vom Hotel ein kostenloser Bus-Shuttle bereitgestellt, wer am Abend längere Zeit in dem malerischen Ort verweilen möchte, kann sich für die Rückfahrt preiswert ein Taxi mieten. Die verschiedenen Reiseanbieter, das Hotel und die Tauchschule bieten zahlreiche Exkursionen in das Innere des Sinai oder zu den verschiedenen Tauch- und Schnorchelplätzen an. Unser mehrstündiger Kamelritt zu den Seebeduinen von Abu Gallum und eine Schiffsfahrt zu den Tauchplätzen von Gabr el Binth waren kaum zu toppen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Für unsere Bedürfnisse haben wir mit zahlreichen Tauchgängen bei Laguna Divers und dem Schwimmen an Ruhetagen ausreichend Sport getrieben. Poolmenschen sind wir alle nicht. Die Umgebung des Pools, an dem sich vor allem All Inclusive Touristen tummelten, war aber sauber, die Qualität und Sauberkeit des Wassers (ortsüblich Süßwasser aus Aufbereitungsanlage) könnte etwas besser sein. Der Pool und die Poolbar werden nach dem Dinner geschlossen, das entsprach unseren Bedürfnissen nach abendlicher Ruhe, wahrscheinlich aber nicht immer so richtig den Bedürfnissen jugendlicher All Inclusive Touristen. Die Pool- und Strandanlagen sind frei von lästigen Animationsveruchen. Während unserer Ruhetage haben wir uns an den Strand begeben, die Sonnenschirme waren stabil, die Liegestühle zum Teil etwas reparaturbedürftig. Für den Strandbesuch gab es täglich und kostenlos frische Strandtücher (gegen eine Towelcard). Der Strandbereich wurde gut überwacht und auch sauber gehalten. Der Sand eignet sich nicht zum Liegen, der Strandbereich selbst ist steinig, das Riffdach sollte zum Schutz der Natur und zur eigenen Sicherheit auch nicht betreten werden. Der über das Riffdach hinaus in das Meer gebaute Steg ist stabil gebaut. Bei starkem Seegang ist das Betreten der Treppen zur Badeplattform und zum Schwimmbereich im offenen Meer nicht ungefährlich. Lärmbelästigung durch Motorboote oder Jetsky fällt vor dem Tropitel komplett aus, bei starkem Wind ist der Sandflug im Uferbereich etwas gewöhnungsbedürftig. Ab und zu traben im Strandbereich Kamelkarawanen vorbei. Das absolute Highlight im Tropitel für uns war die deutschsprachig geführte Tauchbasis von Laguna Divers. Die Basis ist technisch gut bis sehr gut ausgestattet, ihre Leitung geht in bemerkenswerter Weise auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Tauchgäste ein. Die Atmosphäre ist - zumindest in der hochsommerlichen Zwischensaison - fast familiär. Die einheimischen Tauchlehrer und techischen Hilfskräfte sind freundlich und sehr zuvorkommend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans-Andreas |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |