- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Turquesa ist eines von vier Hotels in einem Palladium-Hotelkomplex mit dann ca. 4000 Hotelgästen, wie eben viele Hotels in Punta Cana oder Dom Rep. Die Anlage ist ca. 30 Jahre alt, es wird immer neu dazugebaut und renoviert, insbesondere das Turquesa ist ein von den übrigen Hotels abgetrennter sogen. "VIP Bereich", mit besseren Liegen am Strand, größeren Zimmern und ein Erwachsenen-Hotel. Besonders häufig von US-Amerikanern u. Kanadiern gebucht, wobei die US Bürger hier durch besondere Lautstärke und Saufereien (alle Altersklassen!) auffielen. Einhalt gebietet dem niemand, man geht dann halt weg u. sucht sich ein ruhigeres Plätzchen, meistens sind diese Gäste an den Pool-Bars zu finden, stundenlang. Sehr gepflegte Gartenanlage, sehr freundliche Mitarbeiter, beste Versorgung. Das Hotel ist ca. 30 J. alt, ökologisch eher auch auf dem Stand, zuerst sollte die stinkende Diesel-Lok abgeschafft werden, setzen Sie sich niemals direkt hinter die Lok ! Sonst E.-Karren wie Golf Caddys.
Junior Suite, groß, ca. 24 qm, mit whirl pool, den man nicht braucht. Ausstattung mit Doppelbett und guten Matratzen, Flat-TV (viel Ami-TV, ohne aktuelles deutsches TV, nur DW), ständig kostenlos aufgefüllte Mini Bar und noch vier Flaschen Spirituosen inbegriffen zum wöchentlichen Verzehr (Rum, Gin, Whisky, Brandy), großer Balkon mit bequemen Rohrgeflechtstühlen. Bad/WC getrennt, Beleuchtungssystem könnte besser sein, etwas dunkel u. umständlich zu bedienen. Sehr gut täglich gepflegt.
Riesiger Gastronomiebereich mit über 10 Restos, wobei die reservierungspflichtigen, die wir besucht haben, nämlich KUSKO (Peru-Küche), Chantarelle (Franz.), Bhogali (Indisch) u. Royal Gourmet (Intern. Küche) am schlechtesten abschnitten, ausgenommen das argentinische Steakhouse "La Parilla", wo wirklich gute argent. Küche geboten wurde; die Büffet-Restos wie La Torre (sehr gut!) und Tropea und Helios sind auch empfehlenswert, wobei im Helios Frühstück u. Mittagessen lediglich aus kleinen Schälchen angeboten wird, aber auch a la carte' . Die Bars waren alle ausgezeichnet, haben jedoch sämtlich die gleichen Getränke u. Drinks angeboten, Auf Themenangebote (z.B. sehr gute Sangria) oder Gin-Coktail-Abend etc.) achten. In den Büffet-Restos bleibt praktisch kein Wunsch unerfüllt, alles im Überfluß vorhanden, von Grillgerichten, Ofen-Gerichten, Pasta, gute Früchte, Müsli, nur schwarzen Peffer gibt es nur auf Nachfrage (im Land wir Peffer angebaut!). In den Büffest-Restos schnelle, freundliche Bedienung (Getränke, Abräumen des Geschirrs), in den anderen Restos oft lange Wartezeiten und eher lustlose Bedienung. Manchmal hilft ein kleines Trinkgeld für den Bartender, die Bedinung, den Fahrer etc., dies sollte unter dem Eindruck, das die Angestellten nur zwischen 120 -240 US Dollar im Monat verdienen drin sein. Atmosphäre in den Büffet-Restos kann zwischen 19.00-20:15 Uhr manchmal sehr laut sein, wer etwas Ruhe sollte außerhalb dieser Zeiten essen gehen oder reservieren.
Da hier Butler-Service inbegriffen ist, hat man immer eine/n Ansprechpartner/in, die alles regelt, von der Reservierung der res.-pflichtigen Restos bis zu kleinen Wünschen von Verbesserungen im Zimmer oder Herbeirufung der Caddy-Taxis, Zimmerservice war sehr gut. Rezeption u. gesamtes Personal sehr freundlich.
Fahrtdistanz Airport Punta Cana ca. 22 KM, rund 20-30 MIn., Lage je nach Zimmerwahl (hier: Junior Suite) direkt am Strand oder wenige (ev. 150 m) zu gehen. Die Wege im großen Resort sind aber eher weit, es werden E-Karren und ein Train (eine dieselbetriebene Mini-Bahn) eingesetzt um die Wege komfortabler zu machen. Ansonsten von der Außenwelt durch eine Mauer abgeschirmt, über den Strand gelangt man zu den Bewohnern der Insel, die ringsherum Souvenirshops betreiben u. manches andere . . . Gute Ausflüge in die Umgebung unter dem Motto "Land u. Leute" bietet der Deutsche "Albrecht" an, der am Strand oder in der Straße gleich neben dem Turquesa lebt, einfach nach Albrecht fragen, seine Ganztags-Tour für 90 $ war ausgezeichnet, Kathedrale von Hugey, Creolen-Markt, Besuch auf dem Lande bei einer Zigarrendreherei usw. mit vielen Infos über das Land u. vielen Tipps für den Aufenthalt. Handeln ist übrigens überall angesagt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Vier Pool-Anlagen gibt es, ev. sogar mehr, sehr schöne darunter, z.B. der "secret-Pool" ohne Trubel. Immer haben die Pools eine Bar u. laute oder eher leisere Musik, es gibt Vorführungen in zwei Theatern, die Shows sind machmal etwas holperig, machmal besser, eine richtig tolle, gute Show haben wir nicht gesehen. Sportangebote mit Pool Gymnastik, anderes steht auf dem Plan, wird aber nicht durchgeführt (soccer), man muß sich drum kümmern. Keine Animation wie in Clubanlagen! Das auf dem Hotelgelände befindliche Tauchsport hat uns zum Tauchen auf ein Party-Boot nach Catalina-Island gebracht, wo wir von der Längsbordseite in Wasser springen durften, keine Body-Einteilung, kein Briefing, das geht alles gar nicht, bin nicht wieder hingegangen. Das geht überhaupt nicht ! Zwei Tauchgänge 180-190 US-Dollar für dieses Rudeltauchen mit Partygängern, keine Dusche an Bord, aber viel Rum u. Raucher. Mittagessen auf Isla Catalina war gut, inkl. Drinks. Wer richtig tauchen möchte, sollte sich woanders umschauen! Strandparty mit Animation u. Entertainment einmal die Woche.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claus |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 19 |
Lieber Gecko, Vielen Dank für Ihre freundlichen Bemerkungen zu Ihrem letzten Aufenthalt im TRS Turquesa Hotel. Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sie an Ihrer wertvollen Zeit teilgenommen haben, um unsere Einrichtungen hervorzuheben. Danke auch, dass Sie uns geholfen haben, diese Verbesserungspunkte zu finden, damit wir die Erwartungen unserer Gäste vollständig erfüllen können. Wir machen uns Notizen und teilen sie mit unserem Management, um Maßnahmen zu ergreifen. Wir hoffen, Sie in Zukunft doch noch einmal von uns überzeugen zu können. Mit freundlichen Grüßen, Sachenca N. Hospitality service