- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für uns war es bereits der zweite Aufenthalt im TUI Blue Cabo Verde (letztes Mal Herbst 2022). Das Hotel haben wir in erster Linie wieder gewählt, weil wir gerne (und fast ausschließlich) am Strand liegen und im Meer baden. Das Wasser ist traumhaft und es gibt zwei Barrieren aus Steinen rechts und links des Hotelstrandes, sodass auch bei starker Strömung sicher gebadet werden kann. Das ist bei anderen Hotels auf den Kap Verden nicht immer möglich - zum Beispiel auf Boa Vista. Wer Pech hat, hat dann nur den Pool. Das wollten wir nicht riskieren. Weitere positive Aspekte des Hotels: - Personal größtenteils freundlich, manchmal vielleicht etwas unaufmerksam - je nach Person - aber man ist im Urlaub und es gilt „No Stress“. - Alles in allem saubere Zimmer, bis auf ein paar Flüchtigkeitsfehler (fehlende Handtücher, mal keine Kosmetiktücher aufgefüllt, etc.) - Gute à la Carte Restaurants, in denen man pro gebuchter Woche je ein mal umsonst essen darf (Tipp: im Culinarium unbedingt den Thunfisch probieren) - Man hatte - wie bei unserem ersten Aufenthalt - nicht den Eindruck, dass das Hotel überfüllt ist; es verteilt sich ganz gut innerhalb der Anlage, keine Massenabfertigung, am Strand gab es sehr viele freie Liegen, auch am Pool war mittags - von den üblichen morgendlich reservierten Pole-Positions - auch immer noch was frei. Fazit: Wer Ruhe und Relaxing sucht, kommt auf seine Kosten Tipp: Zimmer auf der Pool abgewandten Seite anfragen; dadurch sehr ruhig. Kommen wir nun zu einigen Aspekten, die uns negativ aufgefallen sind: - Das Hotel wird hauptsächlich von Engländern frequentiert. Das zeigt sich leider bei den Speisen, die eher auf den britischen Gaumen ausgerichtet sind (sehr fettig, viel Zucker, Bohnen und Würste zum Frühstück); leider manchmal Dosenfrüchte; nur Instant-Kaffee zum Frühstück (man muss warten, bis um 9:00 Uhr die erste Bar mit einer richtigen Kaffeemaschine aufmacht). Gerade im Buffet-Bereich definitiv keine 5*. Man findet aber irgendwie immer etwas, das schmeckt (z.B. Detox-Saft zum Frühstück, Omeletts an der Brat-Station) - Vegetarische Auswahl eher dürftig, viel (meist) verkochtes Gemüse, wenig Variation - Ein absolutes No-Go ist aus unserer Sicht aber die mitunter nicht ausreichende Kühlung der Lebensmittel (ist uns dieses Mal stärker aufgefallen als beim letzten Mal): schwitzende Wurst/Käse; warmes Sushi. Die Platten waren oft nicht richtig kalt und/ oder die Lebensmittel standen nicht darauf. Essen wird häufig wiederverwendet, was per se unter Nachhaltigkeitsaspekten nicht schlecht ist, aber die Kühlkette sollte dann doch tadellos funktionieren. Der Buffetraum müsste klimatisiert sein und die Kühlung der Platten gewährleistet werden. Was hätten wir uns gewünscht (sollte jemand vom Hotel das lesen) bzw. wo besteht Potenzial: - Nüsse, Chips oder Erdnüsse an der Pool-Bar zum Snacken anbieten statt ausschließlich süßer Kuchen; mehr (frische!) Früchte - Einheitlichkeit bei Getränken herstellen; manchmal kleine Gläser, manchmal große, mal mit, mal ohne Eiswürfel, Zitrone, etc. - Vielleicht ab und an die Playlists auswechseln; wir haben 14 Tage beim Essen gehen immer die gleichen Songs gehört; Schauen, dass sich die Musik draußen im Latitude-Restaurant nicht mit der des Abendprogramms überlagert bzw. unten erst anfangen, wenn oben alle fertig mit dem Essen sind; sonst entstehen unerwünschte Remixe. - Matratzen sehr hart; über Topper nachdenken Und zu guter letzt (das geht eher an den Reiseveranstalter TUI): Eine Boeing 737 mag für einen Flug nach Griechenland oder in die Türkei ok sein; für einen fast 8 Stunden langen Flug auf die Insel Sal aber nicht - auch wenn man es am Ende des Tages überlebt. Es gibt keine TV-Geräte in den Sitzen, der Sitzabstand, vor allem für große Zeitgenossen, ist doch eher mickrig (leider waren als wir gebucht haben auch schon alle XL Seats weg); der Pilot muss drei mal Updates zur Strecke geben, weil es keine Bildschirme gibt, auf denen das Routing und die Flugzeit nachverfolgt werden können. Es kommt natürlich immer auf die Auslastung an, die Briten fliegen die Insel aber bereits mit einer Boeing 787 an. Alles in allem haben wir den Urlaub aber auch dieses Mal wieder genossen - und hoffen, dass die Schönheit der Insel auch in Deutschland noch mehr Bekanntheit erhält. Es müssen nicht immer die Kanaren oder Mallorca sein.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2023 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrick |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |
Dear Patrick, Thank you for having chosen to stay at TUI BLUE Cabo Verde for your holidays and for taking the time to share this wonderful review with us. We are delighted to read that you have enjoyed your stay. We also thank you for your constructive suggestions, we will take it into account for future enhancement of our services. Once again thank you for your review, we hope to welcome you as our guests again in the near future. Kind regards, TUI BLUE Cabo Verde Management Team