- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ein nicht mehr ganz junges dreigeschossiges Hotel im maurischen Stil, aber auch heute noch innen wie aussen uneingeschränkt akzeptabel. Sehr schöne Gartenanlage, eng geschnitten und daher immer mit interessanten abwechslungsreichen Eindrücken. Ende April deutschsprachig geprägt, was sich dann aber in Richtung russisch und holländisch änderte. Der Altersdurchschnitt war erfreulich mehr minus 40 und daher anders als bei unseren sonstigen Aufenthalten im Spätjahr oder im Winter. Leider können wir zu diesem Ergebnis nur einen negativen Beitrag leisten. Es gibt kostenfreien Internetzugang ( 3 Plätze ) und man konnte eigentlich jederzeit mit keinen oder geringen Wartezeiten darauf zugreifen. Hier muss ich zuerst was in eigener Sache los werden. Wir sind in den letzten 12 Jahren etwa 30mal in Magic-Life Clubs gewesen, hauptsächlich in der Türkei. Wir wissen, wo wir gerne untergebracht werden möchten, und ich habe das immer 2-3 Tage vorher erst per Fax und später per e-mail direkt bei der Rezeption bzw. Gästemanager o.ä. vorgebracht. Das hat eingentlich auch immer funktioniert, zumal wir bei unseren Reisegewohnheiten ( Januar, April und OKtober/November ) nie in Konkurrenz zu völlig ausgelasteten Anlagen standen. Leider ist die direkte Kontaktaufnahme nicht mehr möglich, alle e-mails kommen in Wien an. Meine diesjährige Bitte in der Sache wurde mit einem freundlichen mail beantwortet, wonach man das als unverbindlichen Wunsch gerne weitergeben würde. Vor Ort war aber davon nichts bekannt. Wir bitten unser Reisebüro immer um eine Nachricht, wann Magic Life ein besonders günstiges Angebot unterbreitet, und nehmen das dann wahr. Ich hatte dann ein kurzes sehr freundliches Gespräch mit dem Rezeptionisten, der mir mit Blick auf meinen voucher sagte, dass ich dort untergebracht sei was ich gebucht hätte, aber dann sofort umschwengte und mir anbot, am nächsten Morgen zu kommen, dann könnte er sicher was für uns tun. Er war total begeistert über unsere 30 Aufenthalte im Magic Life. Wir bekamen dann auch ein Superzimmer, und als wir beim Umziehen waren, klingelte es laufend an unserer Tür: ein Blumenstrauss, ein Zimmermädchen, dass noch angenehme Düfte versprühte, eine Flasche Rotwein ( nicht vom normalen Verbrauch ), eine Schale mit Nüssen und Gebäck usw. usw. Es sieht so aus, als ob die Zentrale in Wien unsere Bitte überhaupt nicht weiter geleitet hat. Schade, wenn dem so wäre, und 30 Urlaube im Magic Life nicht zählen. Ich bin nicht sicher, ob die Strategie mit der einseitigen Festlegung nach Osteuropa unter Vernachlässigung der alten klientel aufgeht. Ich kenne viele Stammgäste aus Österreich und Deutschland, die ähnlich denken. Ein Wort zu den russischen Gästen: mit Ausnahme von 2 kleineren Sachen absolut keine Probleme. Sie sprechen jetzt auch im Gegensatz zu früher viel mehr englisch, und man kann kommunizieren. Zum Abschluss: es waren 10 Sonnentage, da fällt es schwer, irgend etwas zu finden, über das zu meckern ist. Das ist gut so, und wir sind mit einer Träne im Knopfloch abgereist. Ich verstehe aber die zuletzt doch eher negativen Aussagen über diesen Club nicht, weil ich nach meinen Erfahrungen das -so glaube ich- wohl beurteilen kann. Noch eine Bemerkung zu einem Kritikpunkt: die TUI ist für die Gestaltung aller Gymnastikangebote nicht verwantwortlich. Magic Life ist auch kein Fitnessclub, sondern bietet so lange ich ihn kenne vormittags und nachmittags jeweils 3mal eine halbe Stunde seinen Gästen Gelegenheit verschiedene Angebote, sich sportlich/körperlich zu betätigen.
Für das Alter der Anlage waren Zimmer und Bad bestens in Schuss. Ausreichend gross, kleiner Balkon, separates WC, Safe usw. Eine evtl. Hellhörigkeit können wir nicht beurteilen, da das Hotel nicht ausgelastet war ( nur zwischen 33% und sicher weniger als 50% ). Wir hatten ein Zimmer im 1. Stock mit Blick auf den pool, war sehr schön.
Hier tue ich mich etwas schwer, eine faire Bewertung abzugeben. Das Essen im Hauptrestaurant war gut und manchmal sogar etwas besser als gut. Es gab aber auch Tage, da überwog das Geflügelangebot in zwar verschiedenen Variationen, es fehlten dann jedoch Alternativen ( Fisch gegrillt oder gebraten ausgenommen, aber immer nur "Normales" ). Kurz: das war dann nicht genügend. Im Vergleich zu den türkischen Magic Life Clubs kann das Angebot an Vorspeisen und Salaten nicht mithalten. Sehr zufrieden waren wir mit den Spezialitäten-Restaurants ( Thai, libanesisch, mediterran incl. der jeweiligen Atmosphäre). Nur dort habe ich Lamm bekommen, wenn auch nur als Ragout und dazu noch mit der Briefwaage gewogen. Ist Lamm im Hauptrestaurant zu teuer geworden ? Das ist mir aber auch seit ein paar Jahren in der Türkei aufgefallen. Dafür gab es jeden Tag frische Erdbeeren. Ich bin kein Nachtischfreund, aber ich hörte nur positive Kommentare. Die Tischweine - weiss, rose oder rot, ganz egal, waren ausgezeichnet, für meinen persönlichen Geschmack besser als in der Türkei.
Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz, kurz: alles was in diese Richtung geht, war ok, genau so wie wir es von Magic Life oder anderen Hotels in der gleichen Kategorie erwarten und eigentlich auch immer bekommen haben. Man spricht deutsch oder englisch, es gibt deswegen keine Verständigungsschwierigkeiten.
Magic Life Africana liegt im südlichen Stadtteil von Hammamet, ca. 14 km vom Zentrum entfernt. Die Transferzeit beträgt leider rund 90 Minuten. Das wird erst besser, wenn im Jahre 2012 der neue internationale Flughafen zwischen Sousse und Hammamet fertiggestellt ist. Ausserhalb der Anlage kann man in 10 Minuten ( entweder vom Hoteleingang aus oder aber auch vom Strand ) div. shops und Restaurants ( sogar ein Casino ) erreichen. Die Strasse parallel zum Strand erinnert mich an die Adria: Hotel an Hotel, breite Strasse, kleine Strandrestaurants, Strand und dann das Meer. Bis zum Jachthafen geht man am Meer etwa 30 Minuten, immer an Hotelanlagen vorbei, und in Richtung Süden erreicht man nach 3 oder 4 Hotels freien Strand, wer will kann 20 km oder mehr einsame Strandspaziergänge machen. Taxis oder Busse haben wir nicht benutzt, so dass wir keine Angaben über Kosten machen können.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Magic Life Africana ist in erster Linie ein Golfhotel. Unser Sport Tennis kommt deswegen zwangsläufig etwas zu kurz, was die Spielmöglichkeiten betrifft ( nur 2 Plätze, kein oder sehr wenig Tennispublikum ), aber die Trainerin hat sich immer sehr bemüht, das auszugleichen. Den Spa-Bereich kann ich nicht beurteilen, da nicht in Anspruch genommen. Die Sauna inakzeptabel: Lage in einem sehr engem Verliess in einer Zwischenetage, klein, keine Ablagemöglichkeiten für Kleidung dort, keine Duschen, kein Freigang in die frische Luft. Ich habe sie einmal aufgesucht, und war in Gesellschaft von 4 Russen, die in Badehosen und ohne Handtuch den Raum komplett ausfüllten. Ich bin gerne bereit, Saunagewohnheiten in islamischen Ländern zu akzeptieren, aber warum kann man nicht Saunaregeln in mehreren Sprachen klar und deutlich sichtbar zu machen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rüdiger |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 30 |