- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Innerhalb von 2 Jahren war ich jetzt nahezu insgesamt 10 Wochen Gast im Magic Life Kalawy und erlaube mir daher eine konstruktiv kritische Beurteilung. Das Hotel wird von Holidaycheck Bewertern vorzüglich beurteilt und zählt zu den führenden Touristik Hotels in Ägypten. Gemeinsam mit dem ML Fuerteventura nimmt das Magic Life Kalawy innerhalb der Magic Life Gruppe eine Spitzenposition ein. Die Anlage ist mit fast 118.000 qm ausreichend groß, wenn sich bei einer Vollauslastung von rund 1.400 Hotelgäste dort aufhalten. Diese werden von rund 500 Hotelmitarbeitern betreut, wovon jedoch realistisch jeweils "nur" etwa 400 im Einsatz sind, da sich immer ca. 100 Mitarbeiter im Uralub befinden oder mehrtägig dienstfrei haben. Wie in allen Magic Life Häuser üblich, wird nur AI angeboten, mit der geschützten Werbeaussage "alles drinklusive". Während meiner mehrmaligen Anwesenheit kamen die Gäste mehrheitlich aus Österreich (ca. 60%), Deutschland (ca.35%). Die restlichen ca. 5 % verteilten sich auf diverse Nationalitäten, vorranig aus Benelux. Das Reservieren der Liegen hat deutlich nachgelassen. Selbst bei voller Auslastung des Hotels, waren am Aktivity Pool um 09:00 Uhr noch ausreichend frei Liegen vorhanden. Wir erlebten aber andere, neue kreative Einfälle von touristischen Berufsreservierern. Eintritt um 20:30 Uhr in die Wunderbar, ein Tisch (2 Sessel, 1 Coach = geeignet für 5 Personen) war mit einer Person besetzt. Wir fragen höflich ob noch 2 Plätze frei wären. "Nein" lautet die Antwort, "alles reserviert." Bei einem weiteren Tisch die gleiche Situation, die gleiche Frage, die gleiche Antwort. Etwa 20 Minuten später betraten wir erneut die Wunderbar. Die Tische wurden weiterhin reserviert. - Ähnlich verhielt sich eine sehr beleibte Dame im Amphitheater. Sie sahs alleine am Anfang einer Reihe mit etwa 10 nicht belgten Plätzen. Wir wollten in die Reihe gehen, worauf die Dame sehr unwirsch rief "hier ist alles besetzt". Gott sei Dank haben wir mit solchen Berufsreservierern kein Problem. Wir regen uns darüber nicht auf, würden uns darüber natürlich nicht beschweren und können zu 100% nachvollziehen, dass ein Hotel solchen Verhaltensweisen fast machtlos gegenüber steht. Allerdings wissen wir inzwischen sehr genau wie wir uns verhalten. Wir nehmen einfach Platz und ignorieren die Berufsreservierer und können dann über die sehr erstaunten Gesichter nur noch herzlich lachen. Die beleibte Dame bekam fast Atemnot als wir ihre "Reservierung" ignorierten. Zu Beginn der Show viel dann noch auf, das von den 10 Personen die kommen sollten nur 5 erschienen. - Ja manchmal passen sie einfach nicht zusammen, der Tourist und das Hotel. Aber diese Ausnahmeerscheinungen sind Gott sei Dank eine kleine Minderheit. Und die bekommen wir doch in den Griff - oder ?
Angeboten werden DZ und Familienzimmer, mit und ohne Meerblick.. Wobei es bei den DZ zwei verschiedene Größen gibt, die aber so nicht buchbar sind. Die Zimmer entsprechen in ihrer Ausstattung ungefähr einem 4 Sterne Hotel nach deutschem Standard. Da das Hotel erst 2,5 Jahre alt ist, ist die Einrichtung der Zimmer noch neuwertig. Die Dusche ist "begehbar" und verfügt über mehr als doppelt so viel Stehfläche, wie allgemein üblich. Alle Zimmer haben je nach Lage einen Balkon oder eine Terrasse. Die Klimatisierung íst individuell einstellbar und arbeitet perfekt und leise.
Gerne und oft behandelt der Tourist das Thema Gastronomie, wunderschön und manchmal abendfüllend. - Das Magic Life Kalawy verfügt über das (Buffet) Hauptrestaurant Magico und seit 2010 nur noch über 3 a la carte Restaurants, gegenüber bisher 4 al la carte Restaurants. Leider wurde wie in fast allen Magic Life Hotels (Ausnahme Waterworld) das brasilianische Restaurant La Careta geschlossen. Somit kann der Gast im ML Kalawy neben dem Hauptrestaurant Magico zwischen dem ägyptischen Restaurant (Sofra), dem thailändischen Restaurant (Mai Thai) und dem Restaurant Bahia (mediterrane) wählen. Der Magic Life Gast kann die a la carte Restaurants gegen Vornameldung im Rahmen von AI uneingeschränkt nutzen. Dies muß man ausdrücklich betonen, denn in den üblichen AI Häusern beschränkt sich die Nutzung dieser Restaurants fast immer auf "1 x pro Woche" oder auch "1 x pro Aufenthalt". Das unterscheidet sich Magic Life deutlich. Die a la carte Restaurants sind an 6 Tagen in der Woche geöffnet. Viele Gäste (so hörten wir es im Umfeld) stehen beispielsweise einem thailändischen oder auch ägyptischen Restaurant mit Vorbehalt gegenüber und essen dort nicht. Diese Skepsis ist völlig unbegründet. Selbst empfindliche Gaumen und Mägen aus D oder A stellen sehr schnell fest, dass das Essen dort sehr dem mitteleuropäischem Gaumen angepasst ist. Die Basisbestandteile der verschiedenen 4 Gang Menues sind mehrheitlich Rind-oder Lammfleisch, sowie Meeresfrüchte (Garnelen, Red Snapper usw.). Im Rahmen von all inklusive werden verschiedene landestypische Flaschenweine serviert, die aber durchaus trinkbar sind. Angeboten werden auch höherwertige Weine aus Italien und Frankreich, gegen Bezahlung. - Wenn man nicht zum erstem mal im Magic Life Kalawy ist fällt auf, dass zur Saison 2010 das gastronomische Konzept im (Buffet) Hauptrestaurant nochmals überarbeitet wurde. Bei etwa 30% bis 40% der angebotenen Speisen handelt es sich um "Tourist-Basic-Food". Das bedeutet, hier wird in guter Qualität das angeboten, was so oder ähnlich in fast allen Touristenhotels auf der Welt ebenso zu finden ist. Das sind dann Nudeln in allen möglichen Varinten, Geschnetzeltes vom Huhn und Rind, Pommes frites und ähnliches. Von den meisten Kindern und Jugendlichen bevorzugt, leider auch von vielen Erwachsenen. Bei den verbleibenden etwa 60% konzentriert sich die Küchenleitung sehr stark auf das jeweilige Tagesmotto. So findet man dort vermehrt Rind, Lamm, Straußenfleisch, Truthahn, diverse frische Fische, Garnelen fast täglich ohne Ende und jeden Mittwoch frischen Hummer. Mit Ausnahme einiger Vorspeisen, Salat und dem umfangreichen Desserbuffet wir alles life und a la minute direkt vor den Augen der Gäste gekocht, gebraten oder gedünstet. Auch das "Touristik-Basic-Food". Dieses ganze Szenario erfreut aber nicht immer alle oder jeden Restaurantgast. Die Auswüchse eines gegrillten Strauß zu erleben ist nicht jedermanns Sache, ebenso wenig das vollständig gegrillte Lamm. Besonders dann wenn der 4 jährige Nachwuchs die Frage stellt, was das wohl ist, geraten Papa und Mama oftmals in Erklärungsnot. Ingesamt muß man aber die Küchenleistung hier wirklich loben. Sie liegt sehr deutlich über dem Niveau sehr vieler Touristenhotels in Ägyptenund ist dabei inzwischen führend.. Dabei darf man aber nicht vergessen, dass in der Saison zwei Erwachsene für beispielsweise 14 Tage auch rund 4.000,- Euro investieren müssen, zuzüglich möglicher Kinder. Bei drei Wochen sind das schon etwa 6.500,- Euro usw. ohne Kinder. Allerdings ist dann nahezu wirklich alles drinklusive. Inklusiv guter bis sehr guter Cocktails, inklusive Markenspirituosen wie z.B. Johnny Walker (ret + black) oder Ballantine's und auch Flaschenweine in den a la carte Restaurant. Selbstverständlich sind Wasserspender wie häufig in anderen all inklusive Hotels bei Magic Life nicht zu finden. Wasserflaschen an jeder Bar (0,6 ltr Flaschen)/24 Stunden und natürlich auch in der Minibar, die täglich (auch mit anderen Getränken) aufgefüllt wird.
Der Service entspricht durchaus einem 4 bis 5 Sterne (Touristik) Hotel. Auffallend ist die durchgängige und anhaltende Freundlichkeit des Personals. Egal ob Romboy, Kellner, Bar-oder Restaurantcaptain oder auch Gärtner. Immer und überall ein Lächeln und ein freundliches "wie gehts". Lediglich die Mitarbeiter an der Reception könnten etwas mehr Freundlichkeit ausstrahlen. Wobei zu betonen ist, dass sie Fragen, Wünsche oder auch Mängel an der Reception umgehend schnell und sehr kompetent beantwortet und bearbeitet werden. Würden sie dabei noch ab und zu etwas lächeln, wäre es schon perfekt. Aber vielleicht vergeht ihnen auch mal das Lächeln, wenn man erfährt mit welchen Fragen und angeblichen Mängeln mache AI Gäste an der Reception aufschlagen. Zur Entlastung der Reception stehen inzwischen 3 Gästebetreuer zur Verfügung. Zwei Damen aus Deutschland und ein Herrn aus der Türkei/Österreich. - Insgesamt dürfte kein Gast dort sprachliche Probleme mit dem Personal haben. Wobei man sicherlich auch erwarten sollte, dass ein Ägypten Urlauber sich auch ansatzweise in Englisch verständigen kann. Viele Servicemitarbeiter sprechen aber auch etwas deutsch. - In einigen Servicebereichen gibt es weitere positive Veränderungen. Im gesamten Bereich der Liegeflächen und um die Poolanlagen erfolgt jetzt ein Vollservice. Das bedeutet, alle Getränke werden uneingeschränkt direkt an der Liege serviert. Im Abstand von etwa 15 Minuten erscheint ein Kellner an der Liege und fragt nach den Getränkewünschen. Ebenso am Strand. Sicherlich für ein hochpreisiges 5 Sterne Hotel nichts ungewöhnliches. Jedoch für eine All Inclusive Hotel er die Ausnahme als die Regel. Ebenso wurde dieser Vollservice auf die Terasse ausgeweitet, auch am Abend bei der Livemusik. Wie bisher kann sich der Gast aber auch an den verschieden Bars seine Getränk selber holen. Aber wie bereits beschrieben, überall erfolgt ein vollständiger Bedienungsservice. Im Hauptrestaurant (Buffet) verlief der Getränke-und Abräumservice am Tisch ebenfalls perfekt. Als das Hotel allerdings gegen Ende Juli fast ausgebucht war, stieß der Service im Hauptrestaurant Magico teilweisweise an seine Grenzen. Es funktionierte, aber sicherlich etwas länger als gewohnt. Alles aber noch im akzeptablen Bereich, eben nur bei Vollauslastung. - In den drei a la carte Restaurants erlebten wir wie gewohnt einen perfekten Service, wie man in Mitteleuropa nur noch (und nicht immer) in der gehobenen Gastronomie erlebt. Hier erschien der personelle Aufwand der Kellner als zu hoch.
Die (einsame) Lage ist ausreichend bekannt und oftmals hier beschrieben worden. Leider wird immer mal wieder die Fern-Straße kritisiert, die am Hotel vorbeiführt. Dazu folgende Anmerkung. Die Straße hat ein sehr geringes Verkehrsaufkommen, dass in der Anlage nicht hörbar ist. Lediglich an der Lagune kann man die wenigen LKW's wahrnehmen, die ab und zu dort vorbeifahren. Zu keiner Zeit habe ich dies als störend empfunden. Auch wurde hier schon die Eisenbahnlinie in der Nähe des Hotels kritisiert. Das maximale Verkehrsaufkommen was ich dort erlebt habe, waren 2 Güterzüge am Tage. Dies war seinerzeit eher ein touristisches High Light, das bei den Gästen eher positive Aufmerksamkeit erzeugte und an eine "Western-Eisenbahn" erinnerte. In diesem Jahr habe ich in dreieinhalb Wochen nicht einen Zug "erlebt". Schade eigentlich. Diverse Ausflugmöglichkeiten werden weiterhin angeboten. So z.B. Cairo mit dem Bus ein-oder zweitägig, Cario als Tagesausflug mit dem Flieger, mit dem Bus nach Luxor oder auch einfach nur zum Einkaufen nach Hurghada. Darüber hinaus die sehr touristischen Standardausflüge wie "halb-oder ganztägig mit dem Schiff zum schnorcheln", oder auch mit Pferd und/oder Kamel zu Ausritt - wer es dann braucht. Direkt vom Hotelstrand (externer Anbieter "Immer wieder Quad") kann man ein-und zweistündige Quadfahrten unternehmen. - Die Entfernung von und zum Flughafen Hurghada beträgt 90 Kilometer. Gute (Bus) Fahrer benötigen dafür maximal 1,5 Stunden. Mutige Fahrer bewältigen die Strecke auch in einer guten Stunde. Der nächste Ort ist Safaga, ohne jede touristische Infrastruktur. Wer dennoch die 30 Kilometer dorthin mit dem Taxi fährt, kehrt völlig entschäuscht zurück. Sagfa braucht kein Tourist. Im Hotel bedindet sich eine kleine Ladenstraße, inklusive einer Apotheke. Die Preisgestaltung der Geschäfte im Hotel ist ungefähr mit der Preisstellund einer europäischen Großstadt zu vergleichen. Die Händler nutzen einerseits ihre Monopolstellung aus (Packung Marlboro 4,- Euro, in Safaga 1,- Euro), müssen aber auch an das Hotel eine nicht geringe Miete zahlen. Und die Kundenfrequenz ergiebt sich eben nur aus diesem einen Hotel. Wer also hier "meckert", sollte auch mal die Ausgangssituation berücksichtigen. Insgesamt fällt es schwer die Lage zu bewerten. Wer die Einsamkeit liebt, auf Nachbarhotels und diverse Diskotheken verzichten kann, vergibt hier volle 6 Punkte. Erwartet der Tourist aber "Citynähe", Einkaufserlebnisse, Shopping und den abendlichen Bummel in Bars, Kneipen oder Diskotheken wird er enttäuscht sein und hier bestenfalls einen Punkt vergeben. Ich persönliche vergebe 6 Punkte, da gerade diese Lage für mich einen besonderen Reiz hat.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie bekannt bietet Magic Life täglich mehr als 100 Aktivitäten an. Leider ist auf Grund der Lage (Korallenriff) weder Wasserski noch Katamaran möglich. Ebenso wenig das bei Kindern und Jugendlichen beliebte Bananaboot. Der Schwerpunkt liegt im Segment Tauchen. Und hier finden sowohl Anfänger, wie auch der erfahrene Taucher eine perfekte Tauchstation vor. Das sowohl bezogen auf die personelle Ausstattung, wie aber auch das vorhanden Equipment. Die Diving-Station steht unter deutsch-türkischer Leitung. Ansonsten können sich Damen und Herren ganztägig unterschiedlich sportlich betätigen. Dazu steht ein Entertainmentteam vom ca. 30 Entertainern an 6 Tagen in der Woche zur Verfügung. Sport bis zum abwinken. Natürlich inklusive Fußballrasenplatz, Bogenschießanlage, Aerobicplatz, Volleyballplatz, Surfen in der Lagune usw. Am Abend finden Shows in der moderen Freiluftarena statt. Ebenso jeden Abend Open Air Kino auf einer extrem großen Leinwand. Livemusik auf der Terasse. Sowie im wöchentlichen Wechsel die Beach-und die Poolparty, die Wight Night und einiges mehr. Verstärkt wurden die Moonlight-Sport-Aktivitäten. Das bedeutet dann um 23:00 Uhr Fußball, Wasserball oder Volleyball bei Floot-Licht spielen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 4 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 23 |