- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wenn man das Hotel vor dem Umbau (Frühjahr 2008) kennt ist man wirklich sehr positiv überrascht beim betreten der neuen Rezeption und der neuen Lobby. Geblieben ist jedoch der freundlcihe und persönliche Empfang. Was uns auch sehr gut gefallen hat, ist die neue Wilkommensstube. Dort erhält man alle Informatiinen rund um das Hotel und natürlich einen Drink seiner Wahl (Sekt, Kaffee, Saft etc). Seit diesem Sommer ist die Alm ein 4 Sterne Superior Hotel. Leider passt zu diesem Anspruch der veraltete Fitnessraum und das Hallenbad nicht mehr so ganz ins Bild. Außerdem hat die nächste Generation nun das Ruder im Hotel übernommen. Leider können der bisherige Juniorchef und seine Freundin die gewohnte Gastfreundschat nicht in alter Form vermitteln-sehr schade. Aber dies kann sich ja auch noch ändern und die Seniorchefs sind ja auch noch anzutreffen. Während unseres Aufenthaltes war das Hotel etwa zu 60% ausgebucht, wodurch man immer einen leeren Liegeplatz fand und das Personal auch sehr viel Zeit für jeden Gast hatte. Vor allem Deutsche und Österreicher prägen das Bild der Gäste. Das Hotel bietet ein Kissenmenü an. Hierbei kann man sich verschiedene Kissentypen, die mit unterschiedlichen Kräutern o.ä gefüllt sind aufs Zimmer bringen lassen. Wir fanden dies eine tolle Idee. Der neue Barbereich lädt zum verweilen ein und ist eine Bereicherung für das Hotel. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist aufgrund der vielen Inklusivleistungen vertretbar. In dieser Bewertung sind besonders die Dinge, die noch verbesserungswürdig sind aufgezählt worden. Wir hatten dennoch einen traumhaften Urlaub und die Übergossene Alm zählt sicherlich zu den führenden Wellnesshotels in den Alpen.
Wir hatten ein Studio-Apartment Taghaube für 3 Personen gebucht. Dieses befand sich im Haupthaus und wir hatten einen tollen Ausblich auf Dienten und die umliegende Bergwelt. Mittlerweile verfügen diese Zimmer auch über Flatfernseher. Zwei Schlafzimmer, ein Wohnraum mit Kachelofen und ein Bad mit Doppelwaschbecken, Dusche, Badewanne und getrenntes WC rundeten das Angebot ab. Die Zimmer im Haus Petra sollen bis zur Wintersaison komplett renoviert werden. Reinigung war in Ordnung (manchmal wurde das Nachfüllen der Seife o.ä. vergessen).
Kurzum muss sich die Küche an einigen Tagen erheblich steigern, um dem 4 Sterne Superior Anspruch gerecht zu werden. Das Frühstücksbuffet ist außer der täglich wechselnden "Themenangebote" sehr dürftig. Wenig frisches Obst (außer eine Schüssel frischer Obstsalat) und auch Laugenbackwaren fehlen (Ausnahme bayerisches Frühstück) gänzlich. Sehr schön waren allerdings das Vorspeisenbuffet und die Küchenparty. Auch auf eine laktoseintolleranz wurde wieder Rücksicht genommen (allerdings nicht so umfassend wie beim letzten Aufenthalt. Lag vielleicht auch daran, dass der Oberkellner 4 Tage Urlaub hatte). Das kulinarische Angebot hat sich geschmacklich durchaus verbessert (insbesondere die Jause). Dennoch gibt es beim Abendmenü wenig Auswahlmöglichkeiten (bezüglich der Vorspeise, Suppe und Dessert) und insgesamt ist die Verpflegung auch der "Schwachpunkt" (wenn man überhaupt von einem Schwachpunkt in diesem Hotel sprechen kann) des Hotels (im Vergleich zu anderen Hotels dieser Kategorie). Dennoch haben nahezu alle Gericht gut bis sehr gut geschmeckt.
Das Personal war wie gewohnt spitze. Man merkt hier auch als Gast, dass sich die Angestellten untereinander sehr gut verstehen. Auf Reklamationen wurde umgehend eingegangen und man hat sich dann auch darum gekümmert. Außerdem gibt es mittlerweile auch ein Wochenprogramm, welches der gast bei Anreise bekommt und sich somit die Programmpunkte in Ruhe anschauen kann.
Die Lage ist einfach einzigartig mit tollem Panorama. Der Nachteil ist jedoch, dass es um das Hotel außer die Skilifte im Winter nichts gibt. Nach Dienten sind es ca 15 min zu Fuß (ca 150 Höhenmeter). Die vorbeiführende Straße bemerkt man eigentlich kaum. Wandermöglichkeiten gibt es sehr viele (wenn diese nicht direkt vom Hotel aus starten steht ein kostenloser Shuttelservice des Hotels zur Verfügung).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wandertouren wurden mit Heidi fast jeden Tag Angeboten. Diese sind wie immer mit einer tollen Route verbunden. Besonders die Wandertour mit anschließendem Picknick auf der hoteleigenen Hütte war toll. Seit kurzem bietet das Hotel auch Segways zum leihen an (gegen Gebühr), eine tolle Idee. Das Bewegungsprogramm war eher dürftig (kein Pilates oder vergleichbare Angebote). Liegt wohl auch am veraltetem Fitnessbereich (der dennoch alle Gerätearten bieten, aber keine Fenster), der nicht gerade einladend für soclhe Veranstaltungen wirkt. Hallenbad ist auch nicht mehr ganz zeitgemäß und gerade auch im Winter aufgrund der Größe hoffnungslos überlaufen. Das Höchkönisvitalreich hingegen ist weitläufig und wirklich sehr schön gestaltet (6 Sonnen). Die Anwendungen wurden wie immer sehr gut ausgefürt. Zum "Wellnessen" einfach ein Traum. Außerdem ist im Sommer das beheizte Schwimmbiotop eine tolle Sache.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dominik |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 63 |