- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Umkumbe Safari Lodge (Umkume heißt Nashorn) liegt im Sabi Sand Private Game Reserve. Hier gibt es 7 Zimmer und einen einzeln stehenden Bungalow. Wir hatten das Glück, den zu haben. Einige weitere Zimmer waren durch eine Tür getrennt, also für Familien ideal. Unser Zimmer war riesig und man hat es ihm angesehen, auch ganz neu eingerichtet. Woher allerdings das eine Bild im DER-Tour Katalog stammt, wurde uns nicht ganz klar. So ein rundes "Häuschen" haben wir nicht gefunden. Über unser Zimmer können wir nichts schlechtes sagen, es gab eine tolle Außendusche, alles war in Richtung Zebra-Deko gut aufeinander abgestimmt, dekoriert, die Armatueren im Bad scheinen ganz neu zu sein. Auch die Holschränke rochen noch frisch. Andere Zimmer kann ich nicht einschätzen, ich habe sie nicht gesehen. WiFi gab es nicht, auch keinen Handyempfang. Wir hatten Vollpension, was immer dort incl. 2 Gamedrives täglich angeboten wird. Wir waren die einzigen deutschen Gäste. kein Handy- oder Internet möglich, vom Preis-Leistungsverhältnis her nicht zu empfehlen, einfach unangemessen zu teuer für den Service, vor allem das Essen und die eingeschränkten Fahrmöglichkeiten für die Guides.
Wir hatten wohl das beste der Zimmer, es war Nummer 8 , ein einzel stehender Bungalow mit Außendusche, Badewanne, schön eingerichtet und sauber. Das fanden wir sehr schön.
Wie ich schon schrieb, möchte ich nicht viel dazu sagen, die Bemühungen waren da, aber die Inhaber sollten über einen Koch, der sein Handwerk versteht, nachdenken! Wir haben den Eindruck gewonnen, dass auf dem Rücken der sehr fleißigen Angestellten an allen Enden gespart wird.
Der Service war so eine Sache. Das ganze Camp wurde von 2 Mädels "geschmissen". Die waren Rezeptionistin, Ranger, Servierkraft und eben Mädchen für alles in einem . Ihnen gebührt großes Lob. Die Inhaber haben sich wohl einmal sehen lassen, aber kein Gespräch mit uns gesucht. An Freundlichkeit hat es nicht ermangelt. Aber dem , was ich über die Essensqualität und Menge lelesen habe, kann ich mich nur anschließen. Da wurde Essen serviert-das war von der Genießbarkeit grenzwertig, auch gab es nur die Wahl iß es oder laß es. Der Orangensaft war stark verdünnt und bei den Getränken herrschte an der Bar Selbstbedienung , quasi die "Kasse des Vertrauens". Das, was mich dann am meisten geärgert hat, was ich so noch nie in irgendeinem Camp gelesen hatte, dass in die Infomappe gleich hineingeschrieben wurde, wieviel Trinkgeld man erwartet. Da stand echt, pro Person und Tag wären 300 Rand, das sind fast 30 Euro angemessen. Das ist schon heftig bei dem sehr mittelmäßigem Service
Dazu ist nun einiges zu sagen. Allein durch die Aussage, dass es sich im Sabi Sand Game Reserve befindet, ist man geneigt zu sagen-oh klasse, das ist für eine tolle Raubkatzendichte bekannt, da muß ich hin. Nur leider sind die privaten Konzessionen, wie Mala Mala oder Sabi Sabi krass abgegrenzt. Dort, wo es wirklich die Katzen in großer Zahl geben soll, wird nicht hingefahren. Verbotsschilder sagen "stop", nicht erlaubt in das Sabi Sabi Gebiet zu fahren. So hatten wir nur mal kurz die Freude, dass sich glücklicherweise an der "Grenze" 2 Leoparden in das Safari Gebiet von Umkumbe "verirrt" hatten. Sonst keine spektakulären Sichtungen. In 3 Tagen nicht einen Löwen. Klar, es ist die Natur, aber die Erwartungshaltung war eben eine andere
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein Pool ist vorhanden, aber klar zu kalt, dafür konnte man sich schön auf den Liegen ausruhen , um das zu beobachten, was im und am Sand River so los war, den Affen zusehen, nachts die Büffel oder Flußpferde beobachten. Die Gamedrives haben enttäuscht, es werden täglich auch Tagestouristen herangefahren, die dann auf die beiden Jeeps verteilt werden. Dadurch ist es recht eng. Auch der Zustand der Fahrzeuge ist grenzwertig. Da fehlen auf der Fahrer- und Beifahrerseite generell die Türen. Ich muß das , wie geschrieben , mit den anderen 4 Camps vergleichen, die wir auch auf der Tour besucht haben und obwohl preislich gleich wie z.B. Kapama Southern Camp liegen in der Qualität Welten dazwischen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ilona |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 8 |