- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Valentin Reina Paguera 3*-Hotel (Datenstand: August/September 2013); Verpflegung: Halbpension; Zimmer 509 Reiseveranstalter: TUI Adresse: Valentin Reina Paguera, Calle Mallorca 1, E-07160 Paguera, Espana Telefon: +34 971 68 64 00 Homepage: valentinhotels.com E-Mail: vrp-hotel@valentinhotels.com Neben dem obigen Hotel gibt es weitere Valentin-Domizile auf Paguera: - Valentin Park 3* Club Hotel & Aptos. - Valentin Park 3* Apartementos - Valentin Paguera 3* Hotel - Valentin Paguera 3* Aptos. Hotel-Lage: ************************ Geografisch: Spanien, Mallorca, Peguera/Paguera, ca. 23 km südwestlich von Palma entfernt. Vor Ort in ruhiger Seitenstraßenlage, ca. 150 m vom Sandstrand und 50 m vom Boulevard entfernt. Der Boulevardbereich ist ebenerdig, ansonsten zum Land hin geht es mit Steigung hinauf. Die Strandzugänge (ca. alle 50 m) zwischen den strandseitigen Geschäftszeilen gehen mit Gefälle (stufenlos) hinab zur ebenerdigen Standpromenade und zum Strand. Hoteldaten: 237 Zimmer, verteilt auf zwei Gebäudeteile. Meerseitiges Haupthaus auf 11 Etagen, das dahinterliegende landseitige Nebenhaus auf drei Etagen (mit Blick auf das Haupthaus, daher kein Meerblick), südorientiert. Meerblick gegen Aufpreis oder als kostenloses Glücksupgrade. Im strandseitigen Gebäudeteil ab ca. 4. Etage: Meerblick. Je höher umso mehr. Der Blick im unteren Etagenbereich geht über Flachdächer von verfallenen ehemaligen Geschäften zw. Poolbereichsgrenze und Boulevard, bis das der Meerblick einen dafür entschädigt. Eingangshalle, Rezeption, Gemeinschaftsräume, Speisesaal, Bar, Grillbar (im Außenbereich am Pool), Spielezimmer, 2 Internet-PCs (1 Euro surfen für 12 Minuten), Außenpool, Kinderpool, kostenlose Pool-Liegen, Hallenbad mit Jakuzzi, Sauna (Gebühr), Fitnessraum, Solarium (Gebühr), Kinderspielplatz, Tischtennis, Volleyballplatz, Raum für Fahrräder, Konferenzraum für 50 Personen (Gebühr). Kostenloses und frei zugängliches WLAN im Eingangsbereich. Zwei Fahrstühle im Haupthaus sowie Treppenhaus und Außentreppenhaus als „Feuertreppe“. Vor den Fahrstühlen ist je Etage eine Couch platziert. Behindertengerechter Zugang (stufenlos) des Hotels und des Zimmers. Für einen besseren Zugang des Bades kann man die Rezeption fragen, ob die Badtür herausgenommen werden kann. So ist auch ein leichterer Rollstuhlzugang möglich. Überfahrbar ist die Schwelle des Schiebeelements zum Balkon. Nachteil: Verfügt nicht über bodengleiche Dusche; nur Badewanne. Auch Haltegriffe am WC sind nicht vorhanden. Rezeption: „Man spricht deutsch“, so dass die Verständigung einfach ist. Das Personal an der Rezeption, im Speisesaal und des Raumpflegebereichs ist sehr freundlich und hilfsbereit. Evtl. Probleme werden kundenorientiert zur Zufriedenheit beider Seiten ausgeregelt. Sie ist 24 Stunden besetzt und gewährleistet so jegliche Hilfestellung oder Information. Es werden u.a. Informationen zu Busfahrzeiten, Restaurants, Ausflügen und Mietwagen (man vergleiche TUI- und Hotel-Angebote) bereitgehalten. Bei der Ankunft werden die Koffer vom Personal in Empfang genommen und aufs Zimmer gebracht. Hotel-Zimmerdaten (Doppelzimmer): Eingangsbereich Flur mit Badzugang und Kleiderschrank (4 Türen, mit integriertem Miet-Safe für 15 Euro/Woche), Bad (Wanne mit Duschgarnitur und Duschvorhang, Waschbeckengarnitur, Haarfön, WC, Rotlichtlampe für kühle Tage, Erstausstattung mit Duschgel/Shampoo/Seife). Dann folgt der Schlafbereich mit einem Doppelbett (Federkernmatratzen, als Unterlattung ca. 15 cm breite und feste Latten) mit seitlichen Nachttischen sowie einem Schreibtisch mit integrierten Kühlschrank (Minibar, gegen Mietgebühr) und Kofferbank, zwei Stühlen und einem Standard-Hotel-TV-Gerät (Sat-TV) mit vielen deutschen Programmen neben einigen spanischen Sendern. Wandspiegel am Schreibtisch und im Bad, Heizung, Klimaanlage mit Regelungsmöglichkeit, Telefon und Balkon (mit an der Trennwand angebrachten Wäschespanner zum Trocknen von Badetüchern usw.). Als süßen Empfang steht ein Schälchen mit zwei Bonbons auf einem der Nachttische. Möblierung mit spanischem Interieur. Abdunklung des Zimmers mit Gardine und Vorhang bis zu einem gewissen Maß. Bis ca. 23 Uhr ist jeder Balkon nachts beleuchtet. Das Schiebeelement zum Balkon (Einscheibenverglasung) ist von innen verschließbar. Ist das Schiebeelement offen, schaltet sich die Klimaanlage automatisch aus. Mit der anhängigen Plastikkarte des Zimmerschlüssels, die nach Öffnung der Zimmertüre mit dem Schlüssel in einen Schlitz eines Schalters gesteckt wird, schaltet man die Elektrik ein (Licht, Klimaanlage). Verlässt man das Zimmer, schaltet sie sich wieder aus. Tipp: Will man auch über Tag das Zimmer zum Beispiel für die Rückkehr vom Ausflug vorgekühlt wissen, nimmt man von zu Hause eine ausrangierte Kunststoffkarte in Scheckkartenformat mit und steckt diese dort hinein. Sollte man aber erst nach der Zimmereinigung tun, da das Zimmermädchen den Auftrag hat, diese „Manipulation“ zu entfernen. Ist natürlich auch eine persönliche Frage der Energieeinsparung und des Umgangs mit Ressourcen. Bodenbelag: Fliesen im gesamten Bereich. Tücher: 2 Badetücher, 2 Handtücher und 1 Fußtuch. Gegen eine Gebühr von 4 €/Woche kann ein großes Badetuch z. B. für den Stand ausgeliehen werden. Die Hotelzimmer sind am Abreisetag bis 10 Uhr zu räumen, ggf. ist eine Verlängerung in Absprache mit der Rezeption möglich. Sauberkeit: Bei Ankunft fanden wir das Zimmer sauber vor, bis auf den Schuhsohlenabrieb der Vorgäste und Haare zwischen den Laken. Boden war am nächsten Tag erst gesäubert. Essensangebot (HP): ************************ Das Frühstück und das Abendessen lässt für ein 3*-Hotel kaum Wünsche offen. Es sind drei Büffets vorhanden, die beidseitig gleich bestückt sind, um dem Ansturm gerecht zu werden. Auf dem Büffet ist ein Sparschwein für Trinkgeld für das Küchenpersonal aufgestellt. Man kann auch Lunchpakete einen Tag im Voraus bis 21 Uhr beim Oberkellner vorbestellen. Gäste, die aufgrund früherer Abreise bzw. späterer Ankunft nicht zu den regelmäßigen Essenszeiten speisen können, wird ein kleines Frühstück bzw. eine kalte Platte zur Verfügung gestellt. Es ist nicht gestattet, die vom Büffet angebotenen Lebensmittel (Obst, belegte Brötchen, usw.) mitzunehmen. Beim Oberkellner können diese Artikel käuflich erworben werden. Ebenso ist es nicht gestattet, nicht im Hotel erworbene Getränke bzw. Speisen auf der Terrasse oder den verschiedenen Hotelbereichen zu verzehren. Etikette: Männliche Gäste werden gebeten, vom Tragen kurzer Hosen, Muskelshirts und Schirmmützen während des Abendessens abzusehen. Geste: Eine besondere Geste gibt es für Geburtstagsgäste. Dann wird der Tisch besonders gedeckt, eine rote Kerze ist angezündet und wenn das Geschirr des Hauptganges abgeholt wird und der Nachtisch ansteht, bekommt man vom Personal einen kleine Geburtstagstorte und eine Flasche Sekt nebst Gläsern zum sofortigen Anstoßen und Verzehr geschenkt. Frühstück: Öffnungszeiten des Speisesaales: 7.45 Uhr bis 10.00 Uhr mit freier Wahl des Tisches. Auch im überdachten Außenbereich sind Tische zur Einnahme des Frühstücks vorhanden. Frühstück beinhaltet auch Getränke wie drei Fruchtsäfte (Orange, Ananas, Pampelmuse), kalte Milch, versch. Teesorten, versch. Kaffeevarianten (als normaler Kaffee in einer Isokanne, ansonsten alles weitere (wie z.B. Kaffe-Latte und andere Varianten sowie Espresso) aus zwei Vollautomaten. Die Frühstückszutaten sind auf drei Büffets verteilt, die beidseitig begehbar sind und beidseitig Gleiches darbieten. Verschiedene frisch gebackene Brötchensorten (normal, Mohn, Sesam), Croissants, diverse Süß-Gebäcksorten (Kokos-, Mandelgebäck u.v.a.m), Donuts, Zwieback und Brot runden das Angebot ab. Viele Marmeladensorten, Aufstriche wie z. B. Nussnougatcreme. Weitere Beläge sind z. B. eine täglich wechselnde Käse(scheiben)sorte, mehrere Wurstsorten sowie Quark, Joghurt (Schüssel wie auch von Danone-Becher) und Frischkäseaufschnitt, Sardinen. Müsli-Ecke mit verschiedenen Getreideflockensorten, auch Cornflakes, ein Mix aus Getreideflocken mit Cornflakes, dazu drei verschiedene Zutaten wie z. B. Sonnenblumenkerne als auch Datteln (mit Kern), getrocknete Aprikosen, Pflaumen (mit Kern), Feigen. Des Weiteren zusätzlich drei Getreideflockenarten im Diät-Bereich. Dosen-Obstbereich mit Pfirsiche, Mischobst, Ananas, Birne usw. Frischobstbereich mit Bananen, Nektarinen, aufgeschnittene Melonenstücke, Kiwi. Im Warmbereich gibt es Rührei, Spiegelei, Ham&Eggs, frisch nach persönlichen Wünschen vom Küchenmeister live zubereitete Eierpfannkuchen mit div. Füllungen wie Käse, Speck, Schinken, Tomaten. Als Basisbelag gibt es Margarine- und Butterpäckchen sowie einen Butterblock zum selbst abschneiden. Abendessen: Speisung in zwei Schichten: entweder 18.00 Uhr bis 19:45 Uhr oder 20.00 Uhr bis 21.45 Uhr. Nach Öffnung der Speisesaaltür durch den Oberkellner werden die Gäste von ihm und den Angestellten mit einem spanischen „Holla“ und einem deutschen „Guten Abend“ begrüßt. Beim Einchecken wird der persönliche Wunsch der Essenszeit abgefragt und die genaue Tischzuteilung erfolgt erstmalig zum Abendessen durch den Oberkellner. Das Abendessen beinhaltet bei HP keine Getränke. Eine „Getränke-Flat“ wird als Upgrade nicht angeboten. Das Mallorca-Bier „Miguel“ in einer 0,3 Liter-Flasche kostet 2,25 €. Eine Flasche mallorcinischer Rotwein (0,7 Liter) kostet ab 12 € aufwärts. Restinhalt wird mit einer Nummer an der Flasche versehen und beim nächsten Abendessen wieder gereicht. Das Abendbüffet ist gegliedert in: 1) Salatbüffet 2) Hauptspeisenbüffet 3) Nachtischbüffet Beispielhaft für den Tag 2.9.2013 (täglich wechselnd): Suppen: Knoblauchsuppe, Gemüsecreme Salatbüffet: Verschiedene Salatvariationen von Grünsalaten über Nudelsalate, Mischsalate, Salate mit Meeresfrüchten usw. sowie vier verschiedene Salatsoßen nebst Essig, Olivenöl und Oliven (mit Stein) zur Garnierung. Hauptgericht: Frühlingsrolle, Zwiebelringe, gefüllte gebackene Zucchini, Teigwaren mit Gemüse, Reis chin. Art, Seehechtfilets vom Grill, Kalbsragout, Schweinelende vom Grill, Kalbsragout, grüne Bohnen, große Bratkartoffeln (lecker!), Pommes Frites, richtiger Kartoffelpüree. Nachtisch: vier bis sechs verschiedene Eissorten (z. B. Vanille, Schoko, Nuss, Karamell, Zitrone, Himbeer), Frisch-Obst der Saison (Melonenstücke, Bananen, Nektarinen, Pflaumen usw.), Obst in Sirup (Dosenobst wie Pfirsich, Mischobst, Birne usw.), Nachtisch des Hauses, Joghurtschüssel, Moussesorten, Schokopudding, Milchreis, Vanillecreme, Grieß, warmer Nachtisch „frittierte Milch“ sowie verschiedene Kuchensorten. Hotel-Außenbereich (Pool): *********************************** Großer unbeheizter Pool sowie einem kleineren Kinderpool. Öffnungszeit von 8-20 Uhr. Liegen sind sehr zahlreich vorhanden und es finden sich immer freie Liegen. Das „Reservieren“ von Liegen war nicht gegeben, ist auch nicht erlaubt. Der Pool wir jeden Morgen von Schmutz, Blätterwerk usw. gereinigt. Wie oft das Wasser ansich ausgetauscht wird, kann nicht beurteilt werden. Im östlichen Bereich können ab mittags an einer Grillbar vorbestellte Mittagsgerichte (Extrakosten) versch. Art sowie Getränke und abgepacktes Eis in einem separat überdachten Essbereich eingenommen werden. Negativ: der Handlauf am Pool ist beweglich angebracht, so dass man sich leicht im Bereich zw. Handlaufstange und Beckenrand die Finger einquetscht. Für ältere Gäste u. U. Verletzungsgefahr. Hotel-Entertainment: *************************** Allabendlich findet eine andere Veranstaltung statt, von Magier, Zauberer, spanischem Tanz, Musikrätsel bis hin zu diversen Gesangsdarbietungen von ca. 22-24 Uhr. Danach werden die um die Auftrittsbühne aufstellten Stühle und Tische wieder zum Außen-Essbereich befördert. Die Musik und das Umräumen ist u. U. sehr laut, so dass Gäste, die gerne früh schlafen gehen, Ohropax benutzen sollten oder das Event besuchen. An den Tischen können Getränke beim Personal bestellt werden. Im benachbarten „Palmengarten“, dem Hotel zugehörig, gibt es ein Getränkeangebot: von 21-22 Uhr 50 % Getränkerabatt. Hotel-Animation: ************************ Fast täglich wird man von der Animateurin zum Volleyballspiel – wenn man am Pool liegt – aufgefordert. Ablehnen natürlich möglich, denn Sport in praller Sommersonne ist nicht jedermanns Sache.. Darüber hinaus gibt es eine Tischtennisplatte und ein Spielezimmer. +++++++++++++++++ Strand: ************************ Bereiche mit mietbaren Schirmen/Liegen (je Schirm und je Liege: 4,50 Euro/Tag) sowie freie Bereiche zur Eigennutzung (vor Ort können Strohmatten für ca. 3 Euro, mit Alufolie beschichtet ca. 4 Euro und Sonnenschirme für ca. 8 Euro in den vielzähligen Geschäften gekauft werden). Morgens hat man – von der Promenade aus gesehen – im linken Buchtbereich noch Schatten und kann auf einen Schirm verzichten bis mittags die Sonne dort eintrifft. Dort ist es auch etwas ruhiger. Strandtiefe ca. 50 m zw. fußläufiger Strandpromenade und Meer. Das Wasser ist klar und war 27 Grad warm. Sandstrand, an den Randbereichen der Bucht jedoch auch mit Gestein vermischt. Das Meer hat einen seicht abfallenden Bereich (nach ca. 20 m hüfthoch, nach ca. 40 m schwimmbar). Der maximale Schwimmbereich ist mit untereinander verbundenen gelben Bojen begrenzt. Eine Strandwache (Bay-Watch) ist vorhanden. Diverse Tretboote an beiden Buchtenden können ausgeliehen werden. Shopping, Restaurationen, Disco usw. ************************************************ Die “Av. Peguera” auch als “Boulevard” bezeichnet, ist zwischen dem westlichen Kreisverkehr und dem östlichen Ende Pagueras ca. 1,2 km lang und beidseitig mit Geschäften, Restaurationen, Bars usw. in vielfacher Ausführung und abwechselnder Reihenfolge flankiert. Die Preise variieren von Geschäft zu Geschäft bei gleichen Produkten, also vergleichen und handeln (erwünscht), besonders bei Lederartikeln, Kleidung usw.; konnte so eine Shorts-Hose von 24 € auf 14 € herunterhandeln. Aber: Leder ist nicht gleich Leder und Mallorca-Perle nicht gleich Mallorca-Perle! Wichtig für den Einkaufsstart ist der Besuch eines Supermarktes (mercado, supermercado, spar-markt, BIP), um sich mit Wasserflaschen (mit/ohne Kohlensäure; con/sin gaz) zu versorgen. Auch hier lohnt sich ein Vergleich. Loses Speiseeis kostet je Eis-Bällchen (bola helado) i.d.R. 1,50 €. Cocktails kosten um die 6-7 Euro. Z. B.: - Caipiroska (Wodka, brauner Zucker, crushed Eis, Limetten) 7 €, - Mojito (Havanna 3, weißer Zucker, crushed Eis, Minze, Limetten) 7 € - Pina Colada (Bacardi, Malibu, Kokossirup, Ananassaft, Sahne) 7 € Gegenüber des Hotels Villamil 4* gibt es auch ein wechselndes Tages-Cocktails-Angebot für 2,90 €. Im der hauseigenen angrenzenden „Palmengarten“-Bar des Valentin-Hotels gilt ein allabendliches Angebot mit 50 % Rabatt von 21-22 Uhr. Öffentliche Verkehrsmittel (rotgelber „Transabus Balear“): ************************************************************************ Deutsche Vorabinformation im Internet: tib.org/portal/de/web/ctm/autobus/seccio/100 Erklärung des Systems, Fahrpläne, Haltestellen und Karten. Fahrscheine werden immer je Strecke beim Fahrer (bitte möglichst passendes Kleingeld bereithalten) gelöst. Gelöste Strecke kann nicht unterbrochen (z. B. für einen Foto- oder Badeaufenthalt) und mit dem nächsten Bus weitergeführt werden. Um unterwegs Orte anzusteuern, löst man immer die jeweilige Teilstrecke, was die Gesamtfahrtkosten erhöht. Gehen sie davon aus, dass die Busfahrer nicht „fließend deutsch“ sprechen. Ein paar Floskeln auf Spanisch sind immer sehr hilfreich. Bus-Linie 102 (Palma, Santa Ponsa, Peguera, Camp de Mar, Andratx, Port d‘Andratx); Abfahrthaltestelle in Richtung Andratx sowie Ankunftshaltestelle aus Richtung Palma vor dem Hotel (Ctra. Capdella); Abfahrthaltestelle nach Palma sowie Ankunftshaltestelle aus Richtung Andratx am Boulevard (Nr. 85) ca. 150 m Fußweg. Fahrtkosten: 1,70 Euro einfache Fahrt/Person bis nach Port d‘Andratx); Fahrzeit: ca. 35 Minuten. Fahrtkosten: 3,40 Euro einfache Fahrt/Person bis nach Palma (Endstation im Hauptbahnhof „Estacion Intermodal“); Fahrtzeit ca: 55 Minuten. Bus-Linie 104 (Peguera, Santa Ponsa, Costa de la Calma, el Toro, Son Ferrer, Magaluf, Palmanova, Son Caliu, Marineland, Portals Nous, Bendinat, Cala Major, Palma); Fahrtzeit ca. 90 Minuten. Die Bushaltestellen-Abfahrt-/Ankunftszeiten sind mit gewissen Ungenauigkeiten versehen, da Verzögerungen vor allem durch die Touristen (Kauf der Tickets im Bus) hervorgerufen werden. Je mehr Tickets im Bus verkauft werden, umso länger der jeweilige Aufenthalt an der jeweiligen Haltestelle, was sich über die angefahrenen Haltestellen aufaddiert. Tipp: Wer nach Palma mit dem Transabus fährt, sollte die Altstadt am besten vom Hauptbahnhof aus aufrollen bis zur Kathedrale und zurück und auch am Hauptbahnhof wieder einsteigen. Dies hat den Vorteil, dass Sie wissen wo sich der unterirdische Busbahnhof befindet und da der Bus hier frisch eingesetzt wird, bekommen Sie auch einen Sitzplatz. Steigen Sie erst an der Kathedrale ein, kann der Bus bereits voll sein und er fährt vorbei, da er keine Fahrgäste mehr einladen kann. So kann man u. U. schnell das Abendessen verpassen. Lieber einen Bus früher fahren. Ausflug-Tipps: ************************ 1) Lohnenswerte Ausflüge in Eigenregie sind Port Andratx, Santa Ponsa und Palma. 2) Märkte finden i.d.R. mittwochs statt, z. B. in Andratx, Inca, Sineu. 3) Bootsfahrt (2 Stunden für 15 € oder 3 Stunden 17 €) tlw. mit Essen und Getränke mit der Katamaran, die 36 Unterwasser-Panorama-Fenster zum Blick unter Wasser bieten. Buchbar in vielen Geschäften entlang des Boulevards oder direkt vor Ort an einem Stand am westlichen Promenadenende. Dort ist auch der Anlegesteg für die Boote. 2 Stunden-Fahrt: Peguera, Nachbarbucht, Santa Ponsa, Islas Malgrat (Schwimmstopp 30 Min.), Camp de Mar, Peguera. 3 Stunden-Fahrt: Peguera, Nachbarbucht, Santa Ponsa, Islas Malgrat (Schwimmstopp 30 Min.), Port d’Andratx, von dort Bustransfer zum Mercado d’Antdratx zurück nach Peguera. Infos unter: crucerosmalgrats.com 3a) Drachenhöhlenfahrt (Insel Dragonera, 5-Stundenfahrt, 25 €) von Paguera über Gran Camp de Mar, Santa Ponsa (30 Min. Stopp), Insel Dragonera (1 Std. Stopp), Cala d’Egas (30 Min. Schwimmstopp), Port d’Andratx, Cala Llamp (30 Min. Schwimmstopp), Bahia Camp de Mar (30 Min. Stopp). cruceroscormoran.com 4) Schöner Fußweg westlich vom Strand aus, am Hotel „Mar y Pins“ die Stufen hoch und den Weg „Cala Fornells“ weiter, flankiert von schöner Architektur der Häuser und Bepflanzungen und märchenhaften Ausblicken aufs Meer, bis man zu einer kleinen verwunschenen Bucht kommt mit kristallklarem Wasser und malerischem Idyll. Weiter führt der Weg bis zur „Platja de Cala Fornells“. Der Rückweg geht zurück an der verwunschenen Bucht und biegt links in die „Carretera Nova Cala Fornells“ und danach rechts in die „L’Espiga“ abbiegt, gelangt man später vor einer Sackgasse nach links durch einen Kiefernwald zum Kreisverkehr, dem Anfang des westlichen Boulevars. Fußweg ca. 2 Stunden. Schöne Fotos sind garantiert. Weiter entferntere Bus-Ausflüge (Soller, Alcudia, Cap Formentor, Colonia de St. Jordi, Inca, Dörfertour) unternimmt man entweder mit TUI oder mit gleichwertigen Fahrten über die örtlichen Anbieter, die u. a. auch die vorgenannten Bootsfahrten durchführen. Die örtlichen Anbieter bieten ähnliche Ausflüge z. T. für bis zu 50 % günstiger (z. B. die Tour Drachenhöhlen & Perlen: TUI-Preis = 49 €/P., bei örtlichen Anbietern = 24 €). Vergleichen ist wichtig (hinsichtlich Fahrtziele, Aufenthalte, Snack, deutschsprachige Reiseleitung usw.), bevor Sie einfach buchen. Alternativ können Sie auch Fahrräder im Ort gegen Gebühr ausleihen oder einen Mietwagen (im Hotel, bei TUI, vor Ort oder bereits von Deutschland aus) buchen. Sicherheit: Wie in jeder Großstadt gibt es Taschendiebe. Besonders bei Aufenthalten in engen Gassen von Palma und auf Märkten ist das Gedränge groß und ein Taschendieb hat leichte Hand bei seinem Vorgehen. Besonderer Augenmerk gilt den „Nelkenfrauen“, die auf einen Mann zugehen, um ihm eine Nelke am Revers anzustecken und bei dieser Gelegenheit die Brieftasche entwendet wird. Krankheit: Es gibt drei Apotheken und vier Ärzte sowie Zahnmediziner, tlw. deutsch. TUI-Reiseleitung: ************************ Täglich, außer Sonntag, ist eine Reiseleiterin von TUI ab 10.15 Uhr im Hause zwecks Infoveranstaltung für die Neuankömmlinge. Am Anreisetag kann dann, je nach Ankunftszeit, gleich die Infoveranstaltung besucht werden (ansonsten am nächsten Tag). Hier gibt es nach einem Sekt/Orangensaft-Empfang Mallorcainformationen, Kartenmaterial, Ausflugsprogramm der TUI, Hinweise zum Rückflug, Mietwageninfos sowie Sicherheitshinweise (Nelkenfrauen, Taschendiebe usw.). Weitere Fragen werden natürlich direkt oder im Anschluss individuell gerne beantwortet. Falls die Reiseleiterin nicht vor Ort ist, gibt es auch ein TUI-Büro am Boulevard Ecke Carrer Malgrat. Zudem liegen Ordner mit den wichtigen Informationen auch hinsichtlich der Rückflugzeiten zur Einsicht aus. Bei der Ankunft wie auch beim Abflug stehen am Flughafen Palma TUI-Kräfte, die einem Hilfestellung und Orientierung geben. Wer bereits eine Bordkarte online gebucht und ausgedruckt hat, kann sich auf die Schalterangaben für das Einchecken nicht immer verlassen. Entweder die TUI-Kräfte fragen und/oder den Hinweisen auf den Monitoren folgen. Bezug ist immer die Flugnummer wie z. B. „LH3501“ für einen Lufthansaflug (LH) mit der Nr. 3501. Bei TUI ist der Flughafentransfer inklusive für die An- und Abreise, was allerdings auch bei vielen anderen Reise-Veranstaltern gegeben ist.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesSehr gut
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |