- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Walserhof ist ein mehrmals erweitertes typisch alpenländisches Gebäude mit schönen blumengeschmückten Balkonen und 8 Ebenen. Das Gebäude erscheint aber nicht so hoch, weil es am Hang liegt. Alles macht einen gepflegten Eindruck. Die Gäste setzten sich zusammen aus Paaren im "Mittelalter", wenige junge Paare und Familien. Der Anteil an Stammgästen scheint hoch zu sein. Der Zimmerpreis beinhaltet ein üppiges Frühstücksbuffet, ein umfangreiches. leckeres 5-Gang-Abendessen und nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr Kaffee und etwas Kuchen. Tee und Kekse gibt es den ganzen Tag über. Der Preis beinhaltet auch die Nutzung des Wellnessbereichs (ohne Anwendungen) und des Schwimmbads. In einigen wenigen Ecken des Walsertals hat man auch Empfang mit deutschen Mobilfunknetzen, ansonsten telefoniert man österreichisch.
Das Alter der Zimmer ist unterschiedlich. Im Dachgeschoss sind tolle neue Wellness-Suiten, aber auch unser Superior-Zimmer, auf der ruhigen Seite gelegen, war geräumig und nett ausgestattet, auch wenn es sicher zu den älteren gehörte. Das Bad war offensichtlich renoviert und hatte eine Dusche mit Abtrennung, Föhn, Ablagemöglichkeiten. Vom Balkon mit Liegstuhl und Sitzmöbeln hat man einen wunderbaren Blick. Ein schöner, kuscheliger Bademantel wird für den Aufenthalt zur Verfügung gestellt. Ein Korb mit Handtüchern für das Schwimmbad gehört ebenfalls zum Zimmer. Für die Sauna werden die Handtücher im Wellnessbereich zur Verfügung gestellt. Das Zimmer hatte keine Minibar. Der Fernseher bot auch viele deutsche Programme.
Im Restaurant hat man einen festen Tisch, der am ersten Tag zugewiesen wird. Hat man Änderungswünsche, werden diese auch gerne erfüllt. Das Frühstück ist in Buffetform und wird bis 11 Uhr angeboten. Sofern mal keine Eier auf dem Buffet sind, werden sie auf Wunsch auch frisch zubereitet. Der Obstsalat aus frischem Obst ist sehr empfehlenswert. Uns hat es an nichts gefehlt. Das Abendessen ist 5-gängig. Salat gibt es vom Buffet, danach wird eine Suppe serviert. Mit diversen Vorspeisen bedient man sich wieder selbst am Buffet, wogegen der Hauptgang und das dessert serviert werden. Käse zum Abschluss steht wieder auf dem Buffet. Die Speisekarte für abends liegt morgens am Frühstückstisch und man kruzt an, welchen Hauptgang man abends möchte. Sollte man sich abends umentschieden haben, wird auch dieser Wunsch erfüllt. Das Essen war sehr schmackhaft und lecker. Machmal muss man etwas länger auf den Hauptgang warten, scheinbar war dann die Küche etwas unterbesetzt. Aber man hat ja Urlaub und somit Zeit. Für das Trinkgeld gibt es in der Rezeption eine gemeinschaftliche Kasse.
Der Empfang war sehr freundlich, ebenso die Bedienung im Restaurant. Wir fühlten uns wirklich willkommen. Auch Chef und Chefin suchten immer mal wieder den Kontakt zu den Gästen um sich nach dem Wohlergehen zu erkundigen. Es gab eine Infoveranstaltung mit Sektempfang in der Bar. Infomateriial zu Wandermöglichkeiten und Veranstaltungen liegen im Hotel aus und in der Morgenpost, die zum Frühstück auf dem Tisch liegt, werden auch Tipps und Wetterprognosen gegeben.
Der Walserhof liegt am Ortseingang in Hirschegg an der Durchgangsstraße. Wenn man sich an der Straße stört, sollte man ein Zimmer nach hinten (Bergsicht) buchen und man hört nichts, außer einem beruhigenden Rauschen der Breitach. Die Straßenseite hat zur Zeit auch den Nachteil, dass dort ein anderes Hotel oberhalb der Straße abgerissen wurde und nun neu gebaut wird. Mit dem Bus, der in 10- bis 20 minütigem Abstand das Walsertal hoch und runter fährt, und der dazu mit der Gästekarte noch kostenlos ist, erreicht man in wenigen Minuten alle Wander- und Einkaufsmöglichkeiten. Das Auto kann getrost Urlaub machen. Parkmöglichkeiten sind vor dem Hotel und auf einem Grundstück 30 m vor dem Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Schwimmbad mit Zugang zur schönen Liegewiese ist groß genug, um auch wirklich zu schwimmen, und warm genug, damit auch Frostbeulen wie ich gerne reingehen. Im Geschoss darunter ist der Wellnessbereich, der von Kindern nicht genutzt werden soll, mit einer finnischen Sauna, einer tollen riesigen Biosauna, einer Solesauna mit 45 °, einem Dampfbad, einer Infrarotsauna, ein Whirlpool außen und diversen Duschen und Ruheräumen, u. a. mit Wasserbetten. Tee und gekühltes Wasser aus dem Zapfhahn stehen zur Verfügung. Die Saunen sind von 15 bis 19 in Betrieb und das Schwimmbad ist den ganzen Tag bis ca. 19 Uhr offen. Im Dachgeschoss gibt es einen Fitnessraum und einmal pro Woche wird Yoga angeboten. Das Hotel bietet diverse Kosmetikbehandlungen, Massagen, Packungen und Bäder an. Danach fühlt man sich so richtig gut. Für verschiedene Golfplätze außerhalb des Walsertals kann man Rabatt bekommen. Im Garten und in der Kaffeehalle gibt es Spielecken für Kinder. Internetzugang wurde keiner angeboten, allerdings haben wir auch nicht explizit danach gefragt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ursula |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 38 |