Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Irmi (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Februar 2005 • 1 Woche • Strand
Klein. Fein. Besonders. Villa Nati
5,1 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Villa Nati ist ein Refugium besonderer Art. Sie liegt im unteren (dicht bebauten) Orotava-Tal, ein paar Autominuten von Porto de la Cruz und Strand entfernt. Die Autobahn ist erschreckend nahe und an der Anlage führt die Straße nach Orotava vorbei. Doch vergessen Sie das schnell wieder! Denn Sie befinden sich als Gast der Villa Nati in einem 10000 qm großen, elegant angelegten und schön gegliederten Park mit Palmen, blühendem Hibiscus und Rasenflächen, so weich wie Moospolster. Eine geschmackvoll dekorierte und gegliederte Schutzmauer mit filigranen Fenster- und Torgittern beschützt das Anwesen und damit Sie während Ihres Urlaubs und vermittelt Ihnen das Gefühl von Privatheit, die Sie sonst schwerlich in einer anderen Ferienanlage vorfinden können. Sie befinden sich im Refugium des venezuelanischen Präsidenten, der leider durch Putsch vom Bezug seines Kleinods abgehalten wurde. Fertig gebaut wurde es, nach einem langen Dornröschenschlaf, von der heutigen deutsche Besitzerin, einer Hotelfachfrau, und ihrem Mann. Diese haben es vor ca 10 jahren erworben und auf den modernsten Standard gebracht. Vor etwa 6 Jahren haben sie die ersten 4 Räume für Gäste geöffnet, danach sind Suiten ausgebaut worden. Ein Haus mit Geschichte also, aber auf neuem Stand. So ist die wunderschöne Architektur des zweigeschossigen Hauses in leichter Hanglage mit der Auswahl der Materialien (z.B. Marmor und Mahagoni) von der Großzügigkeit eines südamerikanischen Potentaten gekennzeichnet, doch das Ambiente zeigt ganz die Handschrift seiner heutigen Besitzer. Hier paaren sich deutsche Professionaliät mit einem excellentem Geschmack und einer sehr gastzentrierten Philosophie. Das Feriendomizil beeindruckt durch dekorative und stilsichere Stimmigkeit bis ins Detail. Das Haus ist eine Villa mit mehreren Flügeln und Erweiterungen, 2 - geschossig, mit breiten gemauerten Freitreppen, gut gegliedert, sehr elegant in seiner Weitläufigkeit. Sie wirkt als Ensemble, obschon großzügig angelegt, überschaubar und geschlossen. Für die Außenanlagen zeichnet der Hausherr verantwortlich. Er hat eine großzügige Linie in das 10 Hektar große Terrain gebracht, und hat die Symbiose zwischen eleganten und inseltypischen rustikalen Elementen geschafft. So bildet eine Natursteinmauer aus schwarzem Lava die östliche Begrenzung, daneben säumen griechisch inspirierte weiße Statuen den Weg, unterbrochen durch große Hibiskusbüsche mit aprikotfarbener Blüte. Ein kleiner Wald der unterschiedlichen Palmenarten ist gepflanzt, vor dem sich blühende Sträucher und natürlich Strelizien breit machen. Im Schatten der Bäume finden sich Orchideen, Phalenopsis und Laelio-Kathleyen, wie man sie sonst nur aus dem heimischen Wohnzimmer kennt. Zum Tal hin, in der Sonne, stehen Orangenbäume, unter denen jeden Morgen die reif gefallenen Früchte liegen, die das Frühstück mit frisch gepressten Saft bereichern. Nach einem Sturm blieb allerdings manch anderes Fallgut etwas länger im Park liegen.... Und vermisst habe ich meine geliebte Boughenvilliae; die wurden wohl allzu radikal als "Unkraut" ausgerissen. Die Villa Nati bietet keine Halbpension an. Es kann am Abend lediglich aus einer kleinen Karte aufs Zimmer bestellt werden. Sie finden allerdings eine 3seitige Liste voller Empfehlungen zum abendlichen Dinner vor, die Wegbeschreibung erläutert Ihnen die Besitzerin auf Anfrage. Alles ist sehr persönlich. Was immer ihr Anliegen oder Wunsch sein wird - die Gastgeber werden Ihnen behilflich sein. Dies ersetzt die Rezeption, welche es in der Villa Nati nicht gibt. Das Haus hat lediglich 10 Wohneinheiten, wovon die Hälfte Juniorsuiten und Suiten sind, z.T. mit 2 Zimmern und Whirlpool. Das Haus ist für ein gehobenes Publikum angelegt. Sie werden sich in gepflegter Gesellschaft befinden. Ihre (vermutlich englischen und deutschen) Nachbarn werden nicht zur Disco-Generation zählen, denen die wundervolle Ruhe in der Villa Nati sicherlich zu langweilig ist . Auch für Kinder ist die Villa nicht erste Wahl, obwohl es Spielgeräte gibt. Wenn Sie jedoch gepflegtes Ambiente, entspannte Atmosphäre und sehr professionelle Betreuung suchen, dann dürfte Ihnen diese kleine Anlage zusagen. Wir sind auf der Suche nach dem kleinen "gewissen Etwas" auf die Villa Nati gestoßen. Die Homepage hat uns zugesagt und wir haben direkt bei Familie Zapp gebucht. Sehr überrascht hat uns dann die durch viele kleine Einzelheiten spürbare Aufmerksamkeit der Besitzer. Es gelingt ihnen, zu vermitteln und erfahrbar zu machen, dass der Gast als König gesehen wird. Seit einiger Zeit verdient sich die Villa Nati jährlich das Prädikat eines Veranstalters, " 5 Sterne mit Krone", weil keine Reklamation gegen das Haus eingegangen ist. Die erbrachten erstklassigen Leistungen in dieser fast intimen Anlage kosten ihren Preis. Da wir auf individuellem Weg gebucht haben, kann zum Preis-Leistungs-Verhältnis eines Pauschalangebote (z.B. Thomas Cook u.a.) keine Aussage getroffen werden. Es dürfte sich immer um die Kombination Flug-Auto-Hotel handeln. Das Orotavatal ist vielleicht das Filetstück Teneriffas. Obwohl man hier mit dem höchsten Niederschlag rechnen muss, ist die Insel im Nordteil am grünsten und besonders in der Sommerzeit von ausgeglichenem Klima. In Orotava kreuzen die wichtigen Straßen von Ost nach West, was die gesamte schöne Nordküste ideal erschließt und von hier aus geht es in den hohen Pass über den Teide - nach Westen und nach Süden. Unbedingt sehenswert ist Spaniens höchster Berg, dessen Gipfel man per Seilbahn erreicht. Im oberen Orotavatal finden sich die schönsten Wandertouren, in Lorbeerwäldern oder unter den langnadligen Koniferen der Kanaren. Teneriffa, die Insel des ewigen Frühlings, hat eigentlich das ganze Jahr über ausgewogenes Klima. Auch im Februar kann man baden gehen. Die Nachsaison ist witzigerweise im Mai/Juni, weil es da überall sonst auch schön und noch nicht zu heiß ist. Im Sommer fliehen die Spanier auf die Insel, um der Hitze zuhause zu entfliehen. Da soll es lebhaft zugehen. Aber man kann sich immer in die Villa Nati flüchten. Familie Zapp hat für die Villa Nati eine website: www.villanati.de You get what you see!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Sie finden selbst im "kleinsten" Zimmer (geschätzte 35 qm) ein großzügiges Ambiente, das eine behagliche Eleganz vermittelt. Die gesamte Einrichtung ist von gediegener Qualität und ohne Makel. Die Betten stehen einzeln, sind mit straffen Federkernmatratzen ausgestattet, was einen entspannten Schlaf garantiert. Das Oberbett ist leicht und wärmend, die Kissen sind vermutlich Hohlfaser, schön flach und ideal zum knuddeln. Ergänzt wird durch eine Nackenrolle und ein kleines Schmusekissen, überzogen mit dem schönen spitzenverzierten Leinen der Insel. Die Dekoration ist englischen Stils, die Bettüberwürfe korresponieren zu den Vorhängen. Eine gemütliche Polstergarnitur wird durch einen großen Glastisch ergänzt. Die Möblierung ist hell und in warmen, wohnlichen Farben. Es findet sich ein Schreibtisch mit bequemen Stuhl, eine geräumigen Kommode, die durch einen 3-türigen Schrank (mit eingebautem Safe) im Durchgang ergänzt wird. Hier ist auch das Badezimmer. Dieses bietet wirklich viel Platz, es hat einen Wanne plus eine große Dusche mit Klarglaskabine. Auch hier fehlen weder Dekoration noch Annehmlichkeiten. Die Wände sind in deckenhoch mit wunderschönen hellgrauen Fliesen und Schmuckfriesen gestaltet, die durch Spiegel, Glas, weiße Keramik und Armaturen in Weiß und Gold ergänzt werden. Sie finden Tissue, Waage, Föhn, Bademantel und eine Vielzahl weißen Frottees. Der Balkon ist geräumig, gut möbliert mit großem Tisch und bequemen Sesseln, ergänzt durch eine Sonnenliege. Er kann mit einer elektrisch betriebenen Markise beschattet werden. Am Morgen wird das Zimmermädchen hier eine Tischdecke auflegen und die Sessel polstern, sowie das frisch gemachte Bett mit der Tagesdecke abdecken. Am Abend wird sie wieder alles abdecken und wegräumen, und auf das aufgeschlagenen Laken wird sie ein "Betthupferl" legen. Dann räumt sie auch das Geschirr vom "4-o´-clock - Tea" (oder Kaffee, wie Sie wünschen) ab. Sie wechselt täglich Handtücher, jeden 2. Tag bezieht sie die Betten frisch. Kleine Schlampereien räumt sie auf. Sie achtet peinlich auf Sauberkeit. Der Fliesenboden glänzt, der weiße Teppich ist täglich gesaugt. Selbst die weiße gemauerte Brüstung des Balkons wird nass gewischt. Gegen die ortsüblichen Insekten wird - wohl bei Bedarf - ein wirkungsvolles, aber wohlriechendes Insektizid gespritzt. Jedenfalls sind die winzigen Ameisen, die eines Morgens bei uns aufgetaucht waren, spurlos verschwunden gewesen. Weiß man, dass z.B. Kakerlaken die Stubenfliege der Kanaren genannt werden (und ab 10 Exemplare meldepflichtig sind!), dann ist mir diese Maßnahme äußerst angenehm! Es gab keine eigene Minibar, aber im Flur stand für 4 Zimmer gemeinsam ein großer und reichlich bestückter Kühlschrank. Rotwein stand - wohl temperiert - auf dem Schrank. Jeder kann sich selbst bedienen und notiert den Verbrauch auf einem Blatt des Hotelbriefpapiers, welches mit dem Leergut vom Zimmermädchen mitgenommen wird. Es steht Sat-TV mit 6 deutschen Programmen (1 franz, 3 engl.) zur Verfügung, zudem eine große Auswahl von Videofilmen, die man sich ausleihen kann (englisch und deutsch). Hierzu wird nach Wunsch ein Videoabspielgerät bereitgestellt. Die Zimmer sind allerdings etwas hellhörig. Die Badewannen - Orgie unserer Nachbarn erzeugte täglich eine Geräuschkulisse. Und so mancher Rumpler fand unser Ohr. Alle Zimmer und Suiten des Hauses haben Meerblick. Die Anlage liegt unverbaubar über der Stadt, so dass man einen wunderbaren Weitblick hat. Das Haus hat mehrere Flügel, und es ist so ausgerichtet, daß die störenden Einflüsse der Straße den Gast nicht tangieren. Die Suiten im rechten Flügel der Villa haben statt eines Balkons Terrassen. Auf jeder gibt es eine gemauerte Sitzecke, die wirklich geschmackvoll aussieht. Es werden Polster bereitgestellt. Auch diese Terrassen haben Markisen und Liegestühle, sie sind deutlich größer als die Balkone, wie auch die Räume exquisit sein dürften. Es gibt allerdings 2 Suiten am Tennisplatz, welche m.E. von der Lage her abfallen. Es ist zwar seitlicher Meerblick, aber die Hauptblickrichtung geht auf das Rot des Platzes. Die Räume allerdings dürften ausgesprochen großzügig sein.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Der Frühstücksraum besticht durch seine angenehme Einrichtung. Es handelt sich um einen mehrfach gegliederten Raum, so dass er trotz seiner Größe in kleinere und gemütliche Einheiten unterteilt ist. Sehr dominant ist auf der einen Seite ein Halbrund aus Fenstern, während die andere Seite mit einer landestypischen Natursteinmauer gestaltet ist. "Unser" Tisch stand vor einem Wandgemälde der Florentinischen Gärten der Medici, an das sich 2 bogenförmige Wandnischen mit Spiegeln abschlossen. Die Tische sind sehr schön eingedeckt. Zur Begrüßung fanden wir eine Tischdekoration aus Seidenbändern mit einem Willkommensgruß vor. Porzellan und Gerätschaften entsprechen dem dekorativen Stil des Hauses. Es ist ein bemaltes Service und jedes Teller hat ein individuelles Motiv. Wir hatten unseren Spaß daran, jeden Morgen eine andere ländliche Szene zu entdecken! Die geschmackvollen Sessel aus dunklem Holz und hellemn Rattangeflecht an runden oder ovalen Tischen geben dem Raum eine angenehm leichte und gemütliche Eleganz. Die Bedienung beim Langschläferfrühstück ist außerordentlich freundlich. Man kann zu jeder Zeit des Morgens damit rechnen, das Buffet frisch und gut bestückt, in bester Qualität vorzufinden. Die Zusammensetzung ist täglich verschieden, immer wird ergänzt durch eine regionale Spezialiät. 6 unterschiedliche Marmeladen sind homemade, 4 Arten Müsli und Ceralien werden mit wechselnden Milchprodukten ergänzt, Joghurt und Quark sind mit Früchten angemacht. Es gibt mehrere Wurst-, Käse- und Schinkensorten, sogar Ziegen-, Schaf- und Frischkäse. Im Brotkorb findet sich selbstgebackenes dunkles Brot neben dem typischen Weißbrötchen, und zwar besonders leckere Sorten, wie z.B. Walnussbrot. Jeden Morgen wartet eine andere Frucht auf dem Teller. Das Frühstücksei wird frisch zubereitet, aus 4 unterschiedlichen Zubereitungen kann gewählt werden. Ein riesiger Obstkorb steht am Ausgang, und versorgt nach dem Frühstück mit Früchten für den Tag. Damit ist man bis zum Nachmittagskaffee bestens versorgt. Dieser wird auf den Zimmern in Thermoskannen serviert, so dass er warm bleibt, bis man vom Tagesausflug ins Hotel zurückkommt. Beides ist im Preis inbegriffen. Abzug an Sternen wegen der fehlenden Halbpension.


    Service
  • Sehr gut
  • Wir sind jeden Tag und von jeder Person mit ausgesuchter Freundlichkeit behandelt worden. Zwar sprechen die Zimmermädchen nur Spanisch, aber irgendwie haben sie immer verstanden, was man wollte. (Abzug an den Sternen). Sie waren sorgfältig, sauber und ordentlich, räumten sogar auf. Der Service ging bis in den Abend hinein, auch nach 20 Uhr konnte man sich eine warme Suppe bestellen. Den Ausgleich stellt die Besitzerin und ihr Mann her, die selbstverständlich mehrsprachig sind und für alles ansprechbar. Das macht die Atmosphäre für den Gast sehr entspannend. Es entsteht das sichere Gefühl, für alle Eventualitäten Unterstützung zu erhalten. So benötigten wir für eine Wellness-Behandlung einmal einen extra Raum, der unkompliziert und flexibel zur Verfügung gestellt wurde, wir erhielten Nähzeug, und jemand kam am Abend um uns die Bedienung des TV zu erläutern. Fragen, Termine, Reservierungen - oder was immer man benötigt - können am Vormittag direkt gestellt, erbeten und vereinbart werden. Den Rest des Tages kann über das Zimmertelefon unter der Nummer 24 in allen Belangen Hilfe erbeten werden - und das hat sich in all unseren Anliegen problemlos bewährt .


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Unser Abzug an Sonnen liegt nicht an den Leistungen der Gastgeber, sondern begründet sich in der Lage des Hauses an einer Zufahrtsstraße. Die Umgebung ist nicht einladend, es sind die für Teneriffa typischen Bananenplantagen rundum. Ein Spaziergang vor der Türe verläuft also zwischen den Einfriedungen, bestenfalls an einer schmalen Asphaltstraße. Ein Mietfahrzeug ist dringend angeraten! Nicht nur, um zu den unweit gelegenen Wandergebieten im Oberen Oritavatal zu kommen, sondern auch in wenigen Minuten zu den beiden Stränden in Puerto, wovon einer ein langgezogener dunkler Naturstrand ist, der andere mit mehrerem Meerwasserbecken und Anlagen zum Baden einlädt. Ein mega Supermarkt ist bei der nächsten Autobahneinfahrt in etwa 2 km Entfernung. Der schöne Ort Orotava ist in 5 min erreicht, Puerto in etwa 8 Min. Der Botanische Garten und eine Bananenfarm, die besichtigt werden kann, liegen auch vor der Türe. Damit liegt das Haus durchaus zentral, obschon in ungestörter Lage und weitab von den Touristenburgen in Porto. Die gesamte schöne grüne Nordküste, der größte Berg Spaniens, der Teide, die Wandergebiete des Oberen Oritavatals - alles läßt sich gut erreichen und ist deshalb ideal geeigent für den individuellen Urlaub auf eigene Faust. Zum Flughafen Teneriffa Nord benötigt man etwa 30 min, wir sind von Reina Süd gekommen und hierfür sollte man für eine Strecke von etwa 100 km etwas mehr wie eine Stunde rechnen. Der Flughafen Süd hat eine höhere Frequenz, was sich ggf. nicht nur im Preis, sondern auch in der Auswahl der Termine zeigt. Bei einem vorgebuchten Fahrzeug lohnt es sich allemal, durch den Süden zu kommen. Man sollte allerdings keine zu späte Ankunftszeit wählen, da es ziemlich schnell Nacht wird.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der große Pool ist auf 24 Grad solargewärmt, und durch die begrenzte Anzahl von ca 20 Gästen wird sich keine Überfüllung einstellen. Es gibt eine Poolbar in "Badehaus", in dem auch eine geräumige abschließbare Duscheinheit zu finden ist. Das Servicehaus ist eine architektonische Freude und eine Bereicherung der gesamten Anlage. Es ist mit wunderschönen blaugrünen Dachziegeln eingedeckt, die mit den Fliesen im Innern des Hauses harmonieren. Der Pool ist mit marokkanischen Schmuckkacheln gefliest. Er ist pieksauber, und hat an der Stirnseite einen geschmackvollen halbrunden Stufenabgang. Es gibt keine gesonderte Einrichtung für Kinder. Die Wassertiefe beginnt bei 1,40 m. Im Hang, eine Etage tiefer, findet sich der Hartplatz zum Tennisspielen, mit dessen gelenkschonendem (Gummigranulat-?) Belag auch die Wege der Anlage belegt sind. Es stehen einfache Schläger bereit. Sie können im Freien Billard oder Tischtennis spielen, auf den verschiedenen, durch Treppen und Wege verbundenen Ebenen der Anlage eine Liege /Tisch und Stühle aufbauen lassen, in der Hollywoodschaukel den grandiosen Ausblick auf den Teide genießen oder von Ihrer Terrasse aus ungestört das Meer betrachten. Um Liegen wird nicht gekämpft, sondern man äußert einen Wunsch und es wird passend hergerichtet. Inklussive Sonnenschirm und Frottee. Es gibt ein Dampfbad (nach Anmeldung auch alleine zu nutzen), welches 1 mal pro Woche im Preis incl. ist. Dieses ist gefließt. Im großen Vorraum stehen Ruhebänke und dieser Raum wird auch als Fitnessraum genutzt. Es gibt Kombigeräte und Stepper. Zum Zeitpunkt unseres Aufenthaltes waren diese jedoch nicht bereit gemacht. Auf Wunsch kommen Kosmetikerin oder Masseurin zur Wellness-Behandlung in die Villa. Sie können einen eigenen Tennistrainer buchen. Animation würde dem Stil des Hauses allerdings nicht entsprechen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im Februar 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Irmi
    Alter:46-50
    Bewertungen:15