- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Hardware passt. Das Hotel verbindet einen neu gebauten Zimmertrakt mit der sehr gelungen renovierten, historischen Villa Seilern. Die 90 ZImmer sind geschmackvoll eingerichtet und von idealer Größe. Die Sauberkeit ließ nichts zu wünschen übrig. Das Hotel verfügt über einen sehr schönen Wellnessbereich und eine ausreichend große Tiefgarage. Es wird ein umfangreiches Frühstücksbuffet und üblicherweise Halbpension dargereicht. Kurende Lehrer haben den weitaus größten Anteil an den anwesenden Gästen. Die Villa Seilern ist ein Paradies für urlaubende bzw. kurende Lehrer. Schätzungsweise 75 % (eher mehr) der Gäste besteht aus dieser Schicht. Uns hat das gewundert, weil eigentlich momentan ja normaler Schulbetrieb herrscht. Am 2. Morgen wurden wir Ohrenzeuge eines Gespräches. Wir wissen jetzt, dass man 15 Wochen Jahresurlaub und dazu 2 Wochen Fortbildung sowie 3 Wochen Kur - natürlich auch während der üblichen Arbeitszeit - als durchaus angemessen empfinden kann. Auch die Stimmung insgesamt haben wir im Haus wie in einer Schule empfunden. Trifft man am Gang einen "Studienrat" wird - ganz wie seinerzeit in der Schule - erwartet, dass man natürlich zuerst grüßt ... Die Hardware des Hotels hat uns an sich begeistert, die Dominanz der kurenden Lehrer und der Kur-Charakter mit dem etwas ungewöhnlichen Speisenangebot werden uns jedoch - wenn überhaupt - eher in den Sommerferien wieder kommen lassen. Wir sind ziemlich sicher, dass dann (während des Urlaubes) kaum kurende Pädagogen anzutreffen sein werden. Wer nicht seinen Urlaub mit überwiegend kurenden Lehrern verbringen möchte - so wie wir auch - sollte dieses Haus eher meiden. Schade drum, weil eigentlich so viel gut gemacht wird.
Mit ca. 37 m² weisen die Zimmer eine gute Größe auf. Wir waren in einem Zimmer im hinteren Bereich untergebracht. Hier war es nachts angenehm ruhig. Die Einrichtung der Zimmer ist zweckmäßig und geschmackvoll, an der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen. Unser Kritikpunkt gilt den Betten. Die Matrazen haben wohl eine gute Härte, die beiden Einzelbetten sind jedoch nicht verbunden. Das hat zur Folge, dass diese ständig "auseinandertriften", sobald man sich ein wenig bewegt oder sich nachts mal umdreht ...
Das Restaurant in der historischen Villa Seilern ist in zahlreiche Stuben untergliedert. Es wird sehr leichte Küche dargeboten - der Charakter als Kurhotel ist klar spürbar. Es geht so weit, dass zum jeweiligen Gang die entsprechende Kalorienanzahl angegeben wird. Uns hat das eher gestört, weil wir eben nicht auf Kur, sondern zum Wellness vor Ort waren. Die Speisen selbst waren sicher gut zubereitet, die Auswahl an sich hat für unseren Geschmack wieder zu stark den Kurstatus hervorgehoben. Was auch stört ist, dass das Restaurant angesichts der vorhandenen Betten zu wenig Sitzplätze aufweist. Kommt man zu einer ungünstigen Zeit, ist allenfalls nicht sofort ein Platz verfügbar. Damit kann auch nicht für die Dauer des Aufenthaltes ein fixer Platz zugewiesen werden.
Am Service gibt es kaum Kritikpunkte. Gut wäre jedoch, die Nachmittagsjause mit etwas mehr Personal darzureichen. Der einzig anwesende Kellner konnte trotz sichtlichem Bemühen unmöglich die anwesenden Gäste in anwesender Zeit mit Getränken versorgen.
Das Hotel befindet sich im Zentrum des lieblichen (historischen) Städtchens Bad Ischl. Einkaufsmöglichkeiten sind in ausreichender Zahl fußläufig erreichbar. Es gibt ausreichend Möglichkeit, in der schönen Umgebung Ausflüge zu unternehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich hat uns baulich sehr gut gefallen, negativ war die extrem hohe Temperatur in der Pool-Halle, die einen Aufenthalt dort unangenehm machte. Der Lärmpegel im Sauna-Ruheraum war für uns ebenfalls negativ bemerkbar. Im Haus werden aufgrund des Charakters des Hotels medizinische Behandlungen angeboten. Internet ist wohl im ganzen Hotel verfügbar, in WLAN-Form jedoch nur in der Hotel-Halle, was eher erstaunlich ist und es schwierig macht, ab und an ein wenig zu arbeiten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 14 |