- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schöne, nicht zu große Anlage, daher übersichtlich. Außergewöhlich gut gepflegt, viel Grün. Offener, chicer Empfangsbereich, offenes Restaurant, Innenhof mit Sitzplätzen und große offene Bar mit bequemen Sesseln. Schöner Weg zur Poolbar, die sehr groß ist und keine Wünsche offen läßt. Die Poolbar liegt oberhalb des Pools, den man von oben beobachten kann. Diese Bar hat 24 Stunden geöffnet und bietet auch immer eine Auswahl an Essen an. Vom Pool aus geht es direkt zum Strand, der einer der schönsten und breitesten in dieser Region ist. Wir haben eine sehr windige Zeit erwischt. Bereits seit Mitte März hat das Meer viel Sand vom Strand weggespült, so daß riesige Sandsäcke zum Vorschein kamen, die vorher unter dem Sand lagen. Nach dem Sturm 2005 wurde hier immer wieder Sand aufgeschüttet, aber das Meer holt ihn immer wieder. Im Azteca gab es zum Glück einen sehr breiten Strand, manch andere Hotels hatten gar keinen Strand mehr. Man konnte auch wegen der Wellen und dem wirklich starken Sog nicht weit ins Wasser hinein gehen. Das Wetter an sich war gut und heiß, allerdings eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Alles im Zimmer und auch im Schrank war feucht, Wäsche ist kaum getrocknet. Mücken hatten wir keine. Der Hotel-Arzt nimmt für einen Besuch erstmal 100 US $. Hat sich aber wohl auf Sonnenbrand, Durchfall und sonstige Kleinigkeiten spezialisiert. Wenn man wirklich krank ist, sollte man sich den sparen und dirket mit dem Taxi für 50 Pesos (2, 50 €) in die Internationale Privatklinik fahren lassen (vorsicht: Ambulanz nimmt 15 US $). Dort spricht man am Empfang deutsch. Ärzte nur Englisch. Aber sehr gute Behandlung und Ärzte. Kostete ca. 500 US $, dazu kam der Hotel-Arzt mit 165 US $ und Medikamente für 80 US $. Und das für die Behandlung einer schweren Bronchitis. Also am besten Visakarte mitnehmen und zu Hause mit der Auslands-krankenversicherung abrechnen! Hat man die Unterlagen der Auslandskrankenversicherung dabei, holt die Klinik sich die Zusage der Kostenübernahme telefonisch und man braucht die Klinikkosten dann nicht direkt zahlen. Ausflüge: Wie bekannt sehr teuer und immer weite Anreise. Würde es nächstes Mal anders machen: Erst eine Rundreise, dann Badeurlaub. Es gibt dort einen Freizeitpark, den wir uns leider nicht angesehen haben, der soll super toll sein und ist nicht zu vergleichen mit deutschen Freizeitparks. Dort gibt es viel zu sehen und das haben wir leider zu spät erfahren. Man kann dort mit dem Taxi für wenig Geld selbst hinfahren und braucht das nicht über die Reiseleitung buchen. Kostet 69,-- US $ pro Person. Für viel weniger Geld kann man alle Ausflüge in Playa del Carmen buchen, direkt eingangs gegenüber Mc Donalds. Auch auf die Insel Cozumel kommt man ohne Reisebuchung. Einfach nach Playa del Carmen und mit der Fähre rüber. Dauert 1/2 Stunde, kostet p. P. und Fahrt 140 Pesos (ca. 7 Euro). Nur einfache Fahrt nehmen, da es 2 Fähren gibt und die Rückfahrt dann nur für die gebuchte Fähre gültig ist. Die Fähren fahren zu jeder vollen Stunde.
Wir hatten ein super Zimmer, wirklich mit Meerblick, direkt vorne am Strand. Das Zimmer war sehr groß mit ausreichend großen Schrank und Kommode. Weiter ein Tisch mit Kaffee-Maschine und Minibar, die jeden Tag neu aufgefüllt wurde. Es gab auch ein Bügeleisen und Bügelbrett im Zimmer. Bad mit Badewanne/Dusche und ausreichend Abstellplatz für Kosmetika. Fernseher, Deutsche Welle. Großes Doppelbett und Balkon mit Tisch und Stühlen.
Es gibt 3 Restaurants im Azteca und weitere 3 im Maya, die man jeweils ab sonntags für die kommende Woche reservieren kann. Wir waren nur im Maya-Restaurant, war nicht schlecht, aber wir haben das Buffet wegen der Auswahl bevorzugt. Das Essen hat uns immer sehr gut geschmeckt, es gab jeden Abend ein anderes Länder-Motto. Außerdem wurde im Innenhof fast jeden Abend verschiedene Stände mit Spezialitäten und Extras aufgebaut. War alles SUPER. An der Poolbar gab es eine kleinere Auswahl zu essen, die uns auf jeden Fall jeden Mittag ausgereicht hat, so daß wir nur 1 x mittags im Hauptrestaurant essen waren. An der Poolbar konnte man in Badekleidung essen und trinken, was wir angenehmer fanden. Morgens habe ich in aller Frühe dort bereits Cappucino (lecker, lecker) geholt.
Sehr freundlicher Service überall. Zwei Damen am Empfang sprechen auch deutsch, ansonsten kommt man gut mit Englisch weiter. Es wird ständig geputzt, aufgeräumt und bedient, einfach klasse.
Zu Fuß etwa 20 Minuten vom quirligen Playa del Carmen entfernt, liegt das Hotel in der Hotelzone Playacar, an einer sehr gepflegten Straße, die eingangs durch Kontrollen nur Austos oder Busse hinein läßt, die die Hotels anfahren. Also kein allgemeiner Durchgangsverkehr.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es wurde sehr viel angeboten, wir haben gar nicht alles nutzen können: Beach-Volleyball, Wasserball, Steppen, Stretching, verschiedene Tänze, Dart, Katamaran, Paddeln uvm. Nachmittags oft lustige Spiele am Pool oder am Strand. Ein großes Animations-Team, immer gut gelaunt und aktiv. Leider stimmt es, was meine Vorgänger schon geschrieben haben, es gibt zu wenig Liegen. Morgens vor 6 Uhr geht die Belegerei schon los, aber wer bis 7 Uhr kommt, bekommt bestimmt noch was :-)). Man muß wirklich Frühaufsteher sein und hat keine Wahl: Mitmachen oder keinen Liegeplatz. Es gibt aber auch genügend dämliche Leute, die belegen 4 Liegen den ganzen Tag und sind auf einem Ausflug. Kommen dann nachmittags für eine Stunde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im April 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 58 |