- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Beim Viva Azteca handelt es sich um ein All-Inclusive Resort mit ca. 450 Zimmern. Die Zimmer sind angenehm groß und tadellos sauber. Insgesamt wird dieses Hotel keinen Design-Preis gewinnen, das soll es aber ja auch nicht, dafür hat der Urlaub unseren Geldbeutel auch nicht gesprengt. alles wunderbar, kein Design-Hotel von dem ich meinen Enkeln noch erzählen werde, aber insgesamt ein wunderbar runder vollkommen gelungener Urlaub. Muchas Gracias Viva Azteca!
Wird zwar auch keinen Design-Preis gewinnen ist aber sauber, groß, gut es gibt einen Flachbildschirm Fernseher und eine Mini-Bar mit Softdrinks, die täglich aufgefüllt wird. Bad ist mit Föhn und riesigem Spiegel und einer Badewanne ausgestattet. Nix zu meckern! ein Safe ist auch da und im Reisepreis enthalten!
Das Frühstücks-Buffet ist reichlich und gut. Der Hit sind die leckeren Omletts mit Wunschfüllung, hier sind Erbsen als Geheim-Tipp zu empfehlen. DIE Entdeckung des Urlaubs. In Punkto Kaffee sollte man den von den Kellnern angebotenen Brühkaffee verschmähen und stattdessen zur Hotelbar gehen und sich dort einen genialen italienischen Kaffee aus dem Vollautomaten machen lassen. Der schmeckt einfach unfassbar gut! Mittags und abends gibt es ein durchschnittlich leckeres all-inclusive Buffet, man sollte daher reichlich Gebrauch von den A-la-carte Restaurants machen, die man in der Hotellobby buchen kann. Hier kann man auch von den Restaurants im Schwester-Hotel Viva Maya einige hundert Meter entfernt Gebrauch machen. Dort befindet sich auch unser absoluter a-la-carte-Restaurant Tipp: Das Portofino! Für das exzellente Essen hätte ich 50 Euro bezahlt und mich nicht geärgert... also, nix wie hin! An der Strandbar kann man die leckeren Nachos und die gute Pizza empfehlen. Insgesamt war das Hotel von SEHR vielen Italienern (da das Hotel zu einer italienischen Hotelkette gehört) belagert, auch Niederländer waren zahlreich vertreten. Altersmäßig schätze ich die meisten Gäste zwischen 30-50 ein. Alle sehr angenehm, keinesfalls auf Party gebürstet. Wir haben uns wohl gefühlt, wenn es durch fehlende deutsche Landsmänner (und -frauen) mit der Kontaktaufnahme anfangs auch schwierig war. A propos Alkohol: all-inclusive, es gab auch Markenalkohol wir z.B. Absolut Vodka. den man aber explizit bestellen musste. Mix-Cocktails wie z.B. Mai Tai etc. waren NICHT lecker und eher unbeholfen zusammengepanscht, einfache Cocktails und Longdrinks wie Cuba Libre (mit Havana Club, lecker!) und Mojito (mit frischer Minze!) waren aber durchaus lecker und sehr trinkbar.
nix zu meckern, aufmerksam und freundlich! man sollte schon etwas Urlaubsspanisch mitbringen, in der Hotelanlage kommt man mit Deutsch NICHT weit und Englisch ist nicht günstig, da die Mexikaner Amerikaner in Regel nicht mögen und sie Englisch sehr an ihre ungeliebten nördlichen Nachbarn erinnert, also sollte man zumindest nach Weg, Preis etc. auf Spanisch fragen können (und idealerweise die Antwort auch verstehen können) den Zimmermädchen sollte man immer mal wieder etwas Trinkgeld da lassen, die lustigen Tiere die sie aus Handtüchern basteln sind es allermal wert
Nach einer ca. einstündigen Bustour vom internationalen Flughafen in Cancun kamen wir beim Viva Azteca in Playa del Carmen an. Das Hotel ist in der Playacar Hotel Zone von Playa del Carmen ca. 20 min zu Fuß /10 min mit dem Fahrrad (gratis vom Hotel zu leihen) von Playa del Carmen Zentrum entfernt. Dort gibt es reichlich Touri-Nepp Läden aber auch einige nette Klamotten-Läden (Oakley, Diesel etc.) und tolle Bars und Clubs (Blue Parrot Bar etc.) zu entdecken. Mit dem Taxi geht der Tripp am schnellsten und kostet pauschal 5 US-Dollar. Direkt gegenüber vom Hotel in der Playacar Zone findet ihr einen Starbucks (mit gratis Wireless Internet, also unbedingt Iphone oder Laptop fürs skypen mit der Heimat mitnehmen!) und eine Bank. Insgesamt ist es empfehlenswert dort Pesos zu ziehen und damit stets zu bezahlen, da der Umrechnungskurs im Gegensatz zum US-Dollar viel besser ist. Fast vom jedem Zimmer fällt man regelrecht an den Strand, der direkt an die Hotelanlage grenzt und mit Abstand der schönste Strandabschnitt der Hotelzone ist. Liegen sind am Strand reichlich vorhanden. Nun zu den Unternehmungstipps: Wir sind mit alltours geflogen und haben die Mini-Yucatan Reise gebucht, die zwar etwas stressig aber auch lohnenswert war, da sie uns nach Merida, Uxmal, Chichen Itza, Izamal und zu einer Cenote geführt hat. Toll war auch ein Tag auf Cozumel wofür wir uns bei einem Stand an der Fähre in Playa del Carmen einen VW-Käfer gemietet haben (alt und klapprig aber lustig) und über die Insel gecruist sind. Da kann man jede Bude nehmen, das Auto kostet immer gleich! Nach Tulum (geniale Maya-Ruine am Meer) sind wir problemlos und billig mit einem Sammeltaxi (collectivo) gefahren, die in Playa del Carmen losfahren. Wo genau, das fragt ihr am besten irgendwo. Spaßig ist auch eine Tour Richting Norden mit dem gratis Fahrrad vom Hotel, die sind zwar auch etwas klapprig haben uns aber an hübsche Einheimischen-Strände ohne Touri-Trubel gebracht, dazu wie gesagt fast bis zum Ortsende Playa del Carmen Richtung Norden fahren und dann irgendwann einfach Richtung Meer abbiegen. Dort gibt es eine fantastische Süßwasser-Quelle, die DER Sonntagnachmittags-Ausflugs-Vergnügungsort der Einheimischen zu sein scheint. Einen Tag haben wir über alltours eine Jeep-Safari in den Si'aan Kaan Nationalpark unternommen. Trotz trübem Wetter (der einzige bewölkte Tag unserer Reise) war der toll, da wir zuerst mit dem Jeep durch den Dschungel gecruist sind und dann Delfine, Schildkröten mit dem Speedboot gesichtet haben und dann noch ne Runde in einem tollen Korallenriff geschnorchelt haben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Über die Animationsangebote kann ich nix sagen, die haben wir nie genutzt. Ich fand's tendenzielle manchmal etwas nervig zum 10. Mal gefragt zu werden, ob ich gerne Aqua-Gym machen möchte. ICH MÖCHTE NICHT! In der Hotelanlage gibt es auch ein kleines Fitnessstudio mit Kurz- und Langhanteln, einer Beinpressmaschine und eine einer Seilzugmaschine. Die sind alle nicht mehr ganz taufrisch aber fürs Urlaubstraining reichts. DIe Ausdauer-Geräte (Stepper, Cross-Trainer, Fahrrad etc.) sind allerdings top und nagelneu! Pool und Whirlpool sind vorhanden aber wahrscheinlich totale Keimschleudern und daher von uns total verschmäht! Am Strand kann man gratis Kayaks und Katamarane leihen, das ist sehr spaßig. Hinter der Bar im Räumchen der Reiseveranstalter kann man ausgelesene Bücher der anderen Hotelgäste mitnehmen. Ich hab auch was da gelassen, ist ne süße Idee.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrick |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |