- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Relativ kleine Anage. 2 Stockwerke ohne Aufzug. Leider fehlt auch das Treppengeländer zum festhalten. Ansonsten behindertengerecht wenn man unten wohnt. Alle sonstigen Treppen haben einen Zugang für Rollstühle. Selbst am Strand gibt es einen befestigten Weg zu den Liegen. Das Hotel hat eine Umweltauszeichnung. Es ist sehr sauber und die Zimmer sind sehr gross. Durch die Situation der Influenza porcina waren viele Mexikaner im Hotel, einige Amerikaner, Kanadier und Italiener. In der letzten Woche kamen viele holländische Gäste. Alterdurchschnitt 35-40 Jahre. Das Hotel bietet All Inklusiv einschließlich eines gefüllten Kühlschrankes. Bändchen muss getragen werden sonst kommt man nicht ins Hotel zurück. Wird immer beim Eintritt kontrolliert. Man wird fast jeden Tag von Timesharing-Leuten angesprochen. Sie gehören zum Hotel und wollen das man in den Wyndham-Club eintritt. Handykosten sehr hoch. Besser das Internet nutzen. Reisezeit Mai ist sehr heiß mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. Regen gab es in 3 Wochen nur einmal in einer Nacht. Gegen Reisedurchfall bekommt man in der Boutique Imodium zu kaufen. Stromadapter mitnehmen.
Die Hoteltüre macht man mit einer Karte auf. Im Schrank findet man einen Safe (Zahlenkombination). Meiner war nur mit einem Dübel an der Wand befestigt und ich hatte den Safe gleich in der Hand. Es wurde aber sofort wieder repariert. Ausserdem gibt es ein Bügelbrett und ein Bügeleisen. Ein Kühlschrank gefüllt mit Softdrinks, Bier und Wasser ist All In beinhaltet. Die Klimaanlage lässt sich auf Gradzahl einstellen. Fernseher vorhanden. Deutsches Programm=Deutsche Welle. Handy und Fotoapparate lassen sich mit einem Stromadapter aufladen. Es ist 110 Volt aber man braucht keinen Umwandler aber einen Adapter. Ich hatte ein Meerblickzimmer. Das Meer war allerdings von der Palapa der Poolbar fast ganz verdeckt. Die Balkone sind französisch man kann nur drauf stehen aber keinen Stuhl drauf stellen. Es befanden sich 2 große Kingsizebetten im Zimmer. Die Betten waren aus Beton gegossen mit Matratze drüber also ziemlich hart. Im Bad ist ein Föhn, Seife, Duschgel und Shampoo vorhanden. Über der Badewanne gibt es eine Vorrichtung mit einer Wäscheleine. Die Zimmer sind sehr hellhörig man kann den Nachbarn schnarchen hören. Über Tag ist der Lautsprecher der Animation zu hören zum Beispiel wenn die Bingozahlen verkündet werden. Die Poolbar ist 24 Stunden offen und man hört dann auch nachts mal lärmende betrunkende Menschen.
Ein Buffetrestaurant und drei Themenrestaurants. Normalerweise kann man die Restaurants vom Hotel Maya auch noch mitbenutzen aber das Hotel war geschlossen mangels Gäste (Influenza) Jeder Abend wurde einem Land gewidmet. Beim mexikanischen Abend sollte man die Hühnerschenkel in brauner Mojo (Sosse) probieren. Wenn man alleine ist, muss man immer aufpassen, das einem das Essen oder das Getränk nicht weggeräumt wird wenn man gerade etwas holt. Oder von den Vögeln stibitzt wird. Da sollte man eine Serviette drauflegen. Obwohl habe ich Vögel gesehen die, die Serviette wegzupfen. Unangenehm empfand ich, das einem der Teller weggeräumt wird obwohl man noch am kauen ist. An der Poolbar gibt es Salate, Hamburger, Hotdogs, Pizza, Pommes Frites ua
An der Rezeption spricht eine Dame deutsch. Check in und out geht sehr zügig. Man sollte auf jeden Fall den Bellboy zum Tragen der Koffer beanspruchen da es keine Aufzüge im Hotel gibt. Jeder Mitarbeiter begrüßt einem freundlich. Ärztlicher Notdienst vorhanden und es gibt einen Miniclub für die Kinder. Die Zmmer werden sehr gründlich gereinigt und an einem Tag wurden Insekten ausgeräuchert.
Das Hotel liegt in Playacar. Nach Playa del Carmen fährt man mit dem Taxi ca. 5 min. Kosten 50 Pesos ca. 3 €. Zu Fuß 20-30 Minuten wenn man die Hitze aushält. In Playa del Carmen ist die 5th Avenue mit Geschäften, Restaurants und Bars. 2 Hotels weiter links gibt es das Einkaufszentrum Plaza Playacar mit einer Santander-Bank. In die andere Richtung komt man zu einer 3 er Gruppe archäologischer Mayaruinen. Etwas weiter liegt der Vogelpark Xaman-Ha. Eintritt 200 Pesos. Zu den Ausflügen wird man von der Plaza Playacar abgeholt. Nach Cancun und zum Flughafen ca. 1 Stunde Kosten 400 pesos= ca. 24 € per Taxi.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auf dem Dach des Gebäudes gibt es einen Tennisplatz. Volleyball am Strand. Wellness gegen Gebühr. Ein Theatro für die abendliche Show. Eine Boutique wo man auch den Code für den Internetzugang kaufen konnte. Einen Raum mit 3 PC´s. Kosten 30 Minuten für 25 Pesos= 1, 50 € Großer Pool und einen Whirlpool. Sehr große Poolbar. Am Strand standen die Liegen ohne Zwischenraum nebeneinander. Wenn das Hotel voll ist hat man nur die Möglichkeit sich vor die Liege zu stellen und sich nach hinten plumpsen zu lassen. Da hatte ich Glück durch die Influenza und brauchte nicht um 6 Uhr früh meine Liege reservieren. Wäre das der Fall gewesen wäre ich wohl an einem öffentlichen Strand in Playa del Carmen gegangen. So hatte man freie Auswahl. Es ist wirklich viel Strand vorhanden anders als bei den Nachbarhotels. Die Sandsäcke bzw. Wellenbrecher bilden kleine Badebuchten. Animation ist sehr lästig. Laufend wird man angesprochen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3 Wochen im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 10 |