Bei diesem, noch sehr neuem Hotel handelt es sich um keinen häßlichen Komplex, sondern um ein Hauptgebäude (Internetterminal vorhanden, 12 Min. = 1€) und eine weitläufige Anlage mit diversen kleineren Gebäuden. Zwischen den einzelnen Wohneinheiten befinden sich grüne Gärten und Palmen, so dass die Anlage einem Dorf ähnelt. Die Gäste kamen aus verschiedensten Ländern wie Italien, Frankreich, Skandinavien, Niederlande, Deutschland, um nur einige zu nennen, dabei handelte es sich um sehr viele Familien mit Kindern, was wir aber nicht als störend empfanden. Das Hotel gehört zur spanischen Viva-Hotelkette, die beiden Nachbarhotels hießen " Viva Cala Mesquida Club" und " Viva Cala Mesquida Suite" , welche vom Stil her unserem Hotel sehr ähnlich waren. Es gibt auch mehrere Pools, die Liegen bzw. Sonnenschirme dort können allerdings schon mal knapp werden, sind aber kostenlos. Auch eine kleine Minigolfanlage ist vorhanden, die aber leider bei Dunkelheit nicht beleuchtet ist. Die Transferzeit vom Flughafen in Palma zum Hotel beträgt ca. 1 1/2 Stunden, kommt darauf an, wie viele andere Hotels vorher angefahren werden. Im Hotel wurden sehr viele Ausflüge angeboten, aber zu teilweise überhöhten Preisen. Deshalb entschlossen wir uns, für 3 Tage ein Auto zu mieten. Wir fuhren zu verschiedenen Stränden und Buchten an der Ost- bzw. Südküste. Es ist schwer, einen Strand besonders herauszuheben, da es so viele wunderbare Buchten auf Mallorca gibt und davon ist die Cala Mesquida wirklich eine der traumhaftesten auf der ganzen Insel! Auch die Fahrt in die Berge im Nordosten der Insel zum Torent de Pareis, dem zweitgrößten Canyon Europas, war ein tolles Erlebnis. Man muss aber schon etwas Selbstvertrauen beim Autofahren haben, um die engen Serpentinen hochzufahren und dabei in hundert Meter tiefe Schluchten zu blicken. Man wird aber dafür mit unvergesslichen Eindrücken belohnt. Tip: Früh morgens losfahren, denn gegen 11 Uhr kommen dutzendweise Reisebusse dorthin und damit ist es mit der Beschaulichkeit und den unvergesslichen Eindrücken vorbei. Auch die Hauptstadt Palma ist einen Besuch wert. Man benötigt ca. 1 - 1 1/2 Stunden dorthin. Am besten ist es, wenn man sich einen Parkplatz etwas außerhalb sucht und die Innenstadt zu Fuß erkundet. Dort gibt es neben vielen Sehenswürdigkeiten auch tolle Shoppingmöglichkeiten. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Tropfsteinhöhlen in Porto Christo mit einem der größten unterirdischen Seen der Welt. Es gibt stündliche Führungen (7€), wobei es sich allerdings um eine Massenabfertigung handelt. Alles in allem ist das Hotel Viva Cala Mesquida Resort für Familien und Leute, die es lieber etwas ruhiger haben wollen zu empfehlen. Da es mit dem Nightlife in Cala Mesquida nicht so gut bestellt ist, würde ich Partypeople eher abraten. Für uns war es einer unserer bisher schönsten Urlaube!!
Die Zimmer waren sehr geräumig und sauber, unterteilt in Bad, Küchenecke und Schlaf/Wohnbereich mit Doppelbett und Sofa. Wir hatten eine hervorragende Einzelklimaanlage, welche die Zimmertemperatur auf angenehme Werte senken konnte. Auch das Bett war wirklich bequem, so dass die Nachtruhe gesichert war. Die Zimmer sind aber etwas hellhörig. Dies fiel aber bei uns nicht ins Gewicht, weil neben uns eine Frau mit Kind wohnte und die beiden sehr leise waren. Auch ein Fernseher mit zwei deutschsprachigen Programmen (RTL, RTL II) war vorhanden. Wir wohnten im Erdgeschoß im Zimmer Nr. 7000 mit Meerblick und großer Terasse. Zu empfehlen wären sicherlich auch die Zimmer in der obersten Etage mit Meerblick. Der Safe im Zimmer konnte gegen eine Gebür von ca. 2€ pro Tag gemietet werden.
Das Essen war sehr gut. Wir hatten Halbpension gebucht, d.h. es gab ein Frühstücksbuffet und ein Buffet am Abend mit kalten und warmen Speisen. Sehr zu empfehlen waren die Fischgerichte, weniger die Nudelgerichte (Würze fehlte etwas). Es war aber für jeden immer etwas dabei (Obst, Gemüse, Salat, Fleisch, Fisch, Nudeln, Pommes, Würstchen...). Die Speisen wurden teilweise vor den Augen der Gäste frisch zubereitet. Einmal pro Woche gab es einen Themenabend mit veschiedenen Spezialitäten eines Landes. Sonntags gab es zum Frühstück Champagner. Frühstücken konnte man von 8 Uhr bis 10.30 Uhr und Abendessen von 18.30 Uhr bis 21 Uhr. Zur Stoßzeit am Abend (ca. 20.30 Uhr) kam es manchmal vor, dass man 1-2 Minuten auf eine freien Tisch warten musste. Durch die vielen Kinder war dann auch der Lärmpegel etwas höher, was aber nicht sonderlich schlimm war.
Der Service im Hotel war einwandfrei. Das Personal an der Rezeption sprach unter anderem deutsch, es gab keinerlei Verständigungsprobleme. Als wir einmal ein Problem mit unserem Türschloß hatten, wurde dieses sofort behoben. Die Zimmer wurden 5 mal pro Woche gereinigt und es gab immer frische Handtücher. Auch die benutzten Teller beim Essen wurden sofort abgeräumt und es waren immer Kellner in der Nähe, bei denen man einen Wunsch äußern konnte. Im Hotel gab es ein täglich wechselndes Animationsprogramm, das wir uns aber ersparten, da wir keine besonderen Fans dieser Art von Unterhaltung sind. Zu empfehlen ist allerdings abends die Animation im gehobeneren Nachbarhotel Viva Cala Mesquida Suite. Dort treten verschiedene sehr gute Live-Bands auf.
Das Viva Cala Mesquida Resort befindet sich direkt an einer traumhaften feinsandigen und sauberen Bucht mit türkisfarbenem, glasklarem Wasser, welche durch Treppen in weniger als 5 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Dabei handelt es sich um einen öffentlichen Strand, an den auch Urlauber aus anderen Orten zum Baden kommen. Sonntags ist am Strand am meisten los, da dann auch viele Einheimische dorthin kommen, aber man hat trotzdem keine Probleme, für sich ein Plätzchen zu finden. Wir hatten uns für 3 Tage ein Auto gemietet und auch viele andere Strände und Buchten besucht, aber die Cala Mesquida ist wirklich eine der schönsten!! Liegen kann man sich für 3€ pro Stück am Strand mieten, Sonnenschirme kosten 1,50€ Leihgebühr, kann man sich aber auch in einem der beiden Supermärkte gegenüber vom Hotel günstig kaufen (6 bis 10 €), ebenso wie Lufmatratzen, Schlauchboote etc. Die Bucht und das Hotel liegen etwas abseits, ca. 6 km vom nächsten belebten Ort mit Bars, Cafes und Discos, Cala Ratjada, entfernt. Somit ist die Lage des Hotels für Partyhungrige eher weniger geeignet. Die beiden Supermärkte in Cala Mesquida haben bis 22 Uhr geöffnet, die beiden Restaurants auch länger. Es verkehrt ganztags ein Bus nach Cala Ratjada (1,30 €), allerdings nur bis 19.35 Uhr abends. Danach ist man auf andere Transportmittel angewiesen. In Cala Mesquida selbst ist abends so gut wie nichts los, deshalb machen dort auch die vielen Familien Urlaub. Die Taxifahrt nach Cala Ratjada kostet 10,70€, ein durchaus stolzer Preis wenn man als Paar unterwegs ist. Man findet aber meistens noch andere Pärchen, mit denen man sich dann den Fahrpreis teilen kann. Gegenüber des Hotels befindet sich ein Mietwagenverleih, der um einiges günstiger ist, als selbiger im Hotel. Wir hatten uns dort unser Auto gemietet und hatten keinerlei Probleme.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Keller des Hotels stand ein Fitnessraum zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung, den wir allerdings erst am vorletzten Tag " entdeckten" und somit nicht genutzt haben. Auch Minigolf und Tischtennis waren kostenlos. Wie vorher schon berichtet waren die Sonnenschirme an den Pools etwas knapp. Dieses Problem konnten wir aber umgehen, da wir uns unseren eigenen Sonnenschirm für 9,50€ im Supermarkt gegenüber gekauft hatten. Über das Animationsprogramm kann ich keine genauen Angaben machen, da wir uns nicht damit beschäftigt hatten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Georg |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 16 |