- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich habe das Hotel im Rahmen eines dreiwöchigen Kuraufenthaltes bewohnt. Spezialisiert ist das Haus auf Behandlungen des Stütz- und Bewegungsapparates und des rheumatischen Formenkreises. Es gibt 146 Zimmer (tw. behindertengerecht) auf 4. Etagen, 2 Lifte, eine Tiefgarage von der man mit dem Lift direkt in die Rezeption bzw. in den offenen Cafe/Barbereich gelangt, 1 Frisör, 1 Kosmetikerin. Der Altersdurchschnitt ist - wie in einem Kurhotel zu erwarten ist - eher hoch. Die Kurgäste kommen aus allen Bundesländern - der Großteil davon nimmt die einwöchigen Pauschalangebote in Anspruch. Es bestehen mit div. Krankenkassen Abkommen. Erwähnenswert ist, dass Haustiere (gegen einen Unkostenbeitrag) erlaubt sind. Weiters gibt es jeden Sonntag einen Gratis-Shuttlebus von Wien über St. Pölten und Krems sowie von Linz.
Das Haus wurde im Herbst 2008 neu eröffnet und macht grundsätzlich einen sehr sauberen Eindruck. In den Zimmern sind aber v.a. bei den Sitzgelegenheiten bereits die ersten Abnützungserscheinungen an der Mauerfarbe bemerkbar. Ich habe ein Einzelzimmer mit Verbindungstüre bewohnt. Die Zimmer sind gemütlich, großzügig bemessen, sauber, mit Safe, Balkon, Telefon, TV (zugegeben: der Röhrenfernseher wirkt etwas antiquiert - hat mich persönlich aber nicht wirklich gestört). Im Badzimmer gibt es Haarfön, Seifen- und Duschbad/Shampoospender.
Es gibt ein Restaurant und den offenen Cafe/Barbereich im Eingangsbereich. Die Speisen waren während meines Aufenthaltes gut bis sehr gut. Man wählt am Vorabend aus 4 Menüs jeweils das Mittag- und das Abendessen aus. Das Frühstück gibts es in Buffetform. Zu Mittag gibt es zum Wahlmenü noch zwei Suppen und ein Salatbuffet sowie eine Nachspeise. Am Abend gibt es zum bestellten Menü zusätzlich eine Suppe, eine Vorspeise und eine Nachspeise. Man hat immer die Wahlmöglichkeit zwischen Hausmannskost, Schmankerlkost (sehr oft Fisch), Vitality und Schalttagsgericht. Die nette Diätologin des Hauses steht mit Rat und Tat zur Seite und arbeitet auch gesonderte Speisepläne für Allergiker aus. Sofern man als Vegetarier Fisch isst, ist man bestens versorgt. Wie ich das freundliche Personal kennengelernt habe, bin ich mir sicher, dass auch auf (erfüllbare) Sonderwünsche eingegangen wird. Mich wundert, dass ich während der drei Wochen nicht zugenommen habe ;-)
Das Personal ist in allen Bereich sehr freundlich, rasch und bemüht. Lediglich bei der Therapieeinteilung kann es besonders an den Anreisetagen zu Wartezeiten kommen. Die Zimmerreinigung erfolgt täglich durch die reizenden Zimmermädchen. Der neue Direktor, Herr Avanzini, ist in allen Bereichen des Hauses zu finden, stets um das Wohl der Gäste bemüht. Während seiner Anwesenheit steht auch die Bürotüre die meiste Zeit offen, um den Gästen die Kontaktaufnahme mit ihm zu erleichtern.
Wer Ruhe und die wunderschöne Landschaft des Waldviertels mag, ist hier gut aufgehoben. Im kleinen Örtchen "Bad Traunstein" gibt es zwei Gasthäuser, eine Bäckerei/Konditorei (die auch das Kurzentrum mit den ausgezeichneten Backwaren beliefert), ein Ausstellungszentrum des Pfarrers und Bildhauers Josef Elter, einen Tante-Emma-Laden und die Künstlerei (= Geschenkeladen). Zahlreiche Spazierwege laden zur Bewegung an der frischen Luft ein, im Winter führt eine Loipe direkt beim Hotel vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Allgemein benützbar sind: Innen- und Außenpool (auch im Winter), ein Whirlpool und die Saunalandschaft. In der Poollandschaft herrscht wie fast überall der "Besetzungswahnsinn". Fitnessgeräte, Laufbänder und Heimtrainer sind ebenfalls frei benützbar. Zu den "üblichen" Therapien wie Gymnastik, Wassertreten oder -gymnastik (in nicht allgemein zugänglichen Becken), Elektro, Massagen usw. sind besonders die Moorbäder bzw. Moorpackungen (das Moor dafür kommt aus der Umgebung), der Gamma Swing und die Kältekammer zu erwähnen. Besonders praktisch finde ich, dass man bei Ankunft einen Bademantel und eine Badetasche mit Hand- und Liegetuch erhält. Somit verringert sich das Packvolumen merklich und der eigene Badmantel bleibt von Moorflecken verschont. Mein besonderer Dank geht an das nette Therapeutenteam. Zweimal die Woche findet ein Musik- und Tanzabend statt - wers mag ;-) ... Mehrmals pro Woche gibt es Vorträge zu div. Themen und organisierte Ausflüge. Besonders lustig war die Kochvorführung am Freitag Nachmittag mit dem ungarischen Koch - Danke vielmals! wir hatten viel Spass!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Februar 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 64 |
Lieber "treuer" Gast, vielen lieben Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns, dass Sie Ihre Zeit bei uns im Vivea Gesundheitshotel Bad Traunstein als angenehme und erholsamen empfunden haben. Wir freuen uns schon auf ein baldiges Wiedersehen. Robby Chadha, Direktor & das Team vom Vivea Gesundheitshotel Bad Traunstein