Das Hotel Votsalakia ist Bj. 1970 und besteht aus meheren Gebäudekomplexen. Die zweigeschossigen Gebäude ziehen sich von der Durchgangsstrasse ( abends ziemlich laut ) bis zum hinteren Gartenbereich ( ungepflegte Außenanlage ), welche nur im vorderen Teil einen gepflegten Eindruck machte. Kleine Rezeption, Pool, Frühstücksterrasse ( morgens ) und Poolbar ( tagsüber ), sind in zentraler Lage des Hotels. Die Hotelgäste sind international ( Holländer, Dänen, Briten, Deutsche ) aller Altersgruppen. Für eine Klimaanlage muß man 6 Euro pro Tag, für einen Kühlschrank 3 Euro pro Tag bezahlen. Liegen am Pool gratis, am Strand bis zu 6 Euro pro Tag. Hotel liegt zentral im Ort, dadurch Einkaufsmöglichkeiten und Tavernen in unmittelbarer Nähe. Samos ist eine wunderschöne Insel,wir kommen auch wieder,nur eben nicht unbedingt in dieses Hotel.Allerdings soll die TUI die besseren Zimmer im Kontingent haben ... Empfehlenswert ist auf jeden Fall nur Frühstück zu buchen denn es gibt viele schöne Tavernen wo man die echte griechische Gastfreundschaft kennenlernt.Unbedingt sollte man sich für 2-3 Tage einen Mietwagen nehmen und die Insel auf eigene Faust erkunden.Das Sraßennetz ist gut ausgebaut und der Verkehr hält sich in Grenzen. Wir haben uns in die Insel verliebt,wenn auch erst auf den 2.Blick...
Zimmer 205 liegt direkt im ersten Stock mit Meerblick, aber auch Blick auf die Strasse und einer Taverne mit Bar. Von dieser geht bis spät in die Nacht ( 1 Uhr ) laute Musik aus. Außerdem knattern sämtlich Fahrzeuge die ganze Nacht auf dieser strasse entlang... Wir waren gezwungen alle Türen u.Fenster nachts zuzulassen,was zur Folge hatte das wir temperaturmässig fast erstickt sind.Also waren wir gezwungen gegen Aufpreis die Klimaanlage zu nehmen oder das Zimmer zu wechseln.Das Zimmer 406 im hinteren Bereich lag im EG,hatte eine Terrasse auf welcher wir abends ab ca.22Uhr und die ganze Nacht Besuch von mehreren Ratten bekamen !!!!!Dies beteutete wieder entweder alles verriegeln u.verrammeln, Klimaanlage nehmen oder Hotel wechseln.Wir taten letzteres.Die Zimmer in beiden Zimmern waren sehr einfach.Einen Schrank im eigentlichen Sinne gab es nicht, man hatte zwar die Möglichkeit ein paar Sachen aufzuhängen,aber keine Fächer oder Ablagen für die andern Sachen.Wir haben dadurch fast aus dem Koffer gelebt.Die Härte allerdings waren die Bäder! Davon mal abgesehen das alles im 70er Jahre Fliesendesign gekachelt war,hat man mitten im Bad ohne Duschkabine oder Vorhang geduscht.Sicher kann man sich vorstellen wie hinterher das Bad geschwommen hat.Da es auch kein Fenster im Bad gab trocknete auch nichts,sondern schimmelte vor sich hin.Gottseidank mußten wir uns dies nur insgesammt eine Woche antun.
Das Hotel wird mit Frühstück und Halbpension angeboten, wobei wir uns für Frühstück entschieden hatten ( Gott sei Dank ). Das Frühstück ist typisch griechisch spartanisch: 1 Sorte Brot, 1 Sorte Wurst und Käse, im Wechsel jeden 2. Tag Tomaten und Feta. Frühstückszeit war von 8 - 10 Uhr. Die Getränke waren Kaffee, Tee, O-Saft und Wasser. Die Halbpension wurde in Menüform in der Hoteleigenen Taverne Votsalakia eingenommen. Wir waren dort einmal Essen, das Essen und die Lage der Taverne waren nicht schlecht, aber das Personal fertigte die Gäste schlimmer ab als in einer Bahnhofskneipe. Besonders den HP Gästen wurde keine Aufmerksamkeit geschenkt. Auch wir als zahlende Kunden wurden nicht besser behandelt, wir sind froh das wir uns das nicht 14 Tage lang antuen mußten, denn der Ort bietet zahlreiche nette, preiswerte Tavernen.
Das Personal der Rezeption war freundlich, hilfsbereit und sprach Englisch und etwas Deutsch. Weil unser Zimmer an der Strasse nachts zu laut war, wollten wir in ein Zimmer wechseln im hinteren Bereich, was auch ohne Probleme 3 Tage später möglich war. Einmal die Woche war ein Griechicher Abend am Pool, ansonsten keine Animation.
Der Ort Kampos ist um das Hotel Votsalakia entstanden, somit fehlt auch eine Altstadt und ein gewisses Flair wie z.Bsp. in Pythagorion oder Kokkari. Der Strand ist 100 m über eine Durchgangsstrasse erreichbar und zieht sich ca. 1,7 km entlang. Zwischen Strand und Strasse haben sich viele Tavernen, Bars und Geschäfte niedergelassen. Der Strand besteht größtenteils aus groben Kiesel, auch der Übergang ins Wasser. Das Wasser selbst ist total klar und sauber, Duschen sind vorhanden. Direkt neben dem Hotel sind Autovermietung, Bushaltestelle, Taxistand und Rhenia Tours ( örtliche Reiseveranstalter )
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Panik um einen Platz auf einen Liegestuhl am Pool gab es nicht. Animationen oder Sportmöglichkeiten sind nicht vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |