Alle Bewertungen anzeigen
Max (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • August 2025 • 3 Wochen • Strand
Hotel für ruhesuchende Naturliebhaber
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel ist nicht allzu groß, es besteht aus zweigeschossigen Bauten, die sich gut in die Landschaft einfügen. Der Strand ist schön und feinsandig. Als ich dort war, war am Strand jedoch ein mehrere Meter breiter dicker Teppich aus braun-schwarzen Algen, die verwitterten und übel rochen. Der Geruch war an manchen Tagen stärker, an anderen schwächer. Man konnte aber Abschnitte am Strand finden, wo der Geruch weniger intensiv war (Auch abhängig vom Wind). An einigen Tagen waren auch weniger Algen am Strand. Die Algen wurden vom Hotelpersonal nicht weggeschoben. Grund dafür ist wohl, dass das Hotel in einem Naturschutzgebiet liegt und Schildkröten am Strand Nester graben und ihre Eier ablegen, was man mit etwas Glück auch beobachten kann, wie auch das Schlüpfen der Baby-Schildkröten. Für mich ein unvergessliches Erlebnis. Im September soll es vermehrt Stürme und höhere Wellen geben, die die Algen forttransportieren. In den Monaten Oktober-Februar soll der Strand algenfrei sein. Baden im Meer war durch die Algen im Prinzip nicht möglich. Wenn man durch die Algen schreitet, sieht man den Grund nicht. Im Wasser sind sehr viele Steine, auch große und scharfe, und Seegras, auch gibt es Seeigel. Man braucht unbedingt Schuhe mit Plastesohle oder besser noch Taucherschuhe, bei denen sind auch die Knöchel geschützt. Barfuß baden zu gehen ist sehr riskant, man kann in etwas hineintreten, oder auch abrutschen, sich aufschneiden oder verrenken. Hier müsste man einen Steg über die Algen und Steine hinweg hin zum tieferen Wasser bauen, ca. 30m lang, damit wäre Baden gefahrlos möglich, auch bei Algen. Am Strand gibt es Schatten unter einigen Palmen und Strandbetten. Als ich da war, gab es nur wenig Gäste, da hatte ich immer einen schönen und schattigen Platz gefunden. Bei besserer Auslastung werden die Schattenplätze am Strand jedoch vermutlich nicht ausreichen. Man müsste Sonnenschirme aufstellen. Das Hotel hat aus meiner Sicht trotz Algen und Steinen Potenzial. Ich sehe es vor allem in der Zielgruppe „Ruhesuchende Naturliebhaber“, die die Vorteile zu schätzen wissen: Keine Animation, nur wenig Musik am Strand (zu bestimmten Zeiten), die Möglichkeit, Schildkröten in live zu beobachten, gutes Essen und gute Unterkunft und die naturbelassene Umgebung. Steg und Sonnschirme müsste es allerdings geben. Ich würde auch überlegen, ob man Vorträge zu regionalen Themen anbieten könnte: Zur Entstehungsgeschichte Mexikos und Yucatans (Geologie), zu den Völkern Mexikos, und zur Natur (Tier- und Pflanzenwelt, auch Schildkröten). Dazu würde ich Lehrkräfte, Studenten und Naturschutzorganisationen ansprechen. Für die Strahler an den Palmen am Strand müsste man eine Alternative finden, weil sie die frisch geschlüpften Schildkröten verwirren. Man könnte auch mehr auf die Cenote neben dem Hotel verweisen, Schwimmen in glasklarem Wasser. Und bei genug Anfragen einen Shuttleservice nach Tulum, Akumal oder Playa del Carmen und zurück organisieren. Ich denke, mit so einem „ruhigen“ Hotel hat man schon fast ein Alleinstellungsmerkmal an der Küste voller Partyhotels.


Zimmer
  • Gut
  • Mein Zimmer hatte Meerblick, das ist einfach nur schön. Es war mittelgroß und hatte eine sparsame und ältete Einrichtung. Es hat schon einwenig nach Nässe und See gerochen, aber das kriegt man bei der Luftfeuchtigkeit und den Algen nicht besser hin, es gab jedenfalls keinen Schimmel, das Zimmer war sehr sauber. Das Bett war modern und sehr gut, die Beleuchtung auch, die Klimaanlage war voll in Ordnung und auch leise. Insgesamt ein schönes Zimmer.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Mobiliar im Hauptrestaurant müsste erneuert werden (Bequemere Sessel, saubere Polster). Da wir nur wenige Gäste waren, wurden die Mahlzeiten a la carte angeboten, was ich verstehe. Es gab es zu jeder Mahlzeit eine kleine Speisekarte, Wünsche wurden berücksichtigt. Das Essen war in den meisten Fällen gut bis sehr gut. Die Mahlzeiten fanden an unterschiedlichen Plätzen im Hotel statt, zum Beispiel in einem mexikanischen Restaurant (Sehr hübsch ausgestaltet) oder im Garten mit Kerzenlicht und Live-Musik.


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service war sehr gut. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und hilfsbereit, sowohl die Mitarbeiter an der Rezeption, im Restaurant wie auch das Hauswirtschaftspersonal, ich bin beeindruckt. Auf Wünsche wurde sofort eingegangen. Nochmals ein herzliches Dankeschön !


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt unweit von Tulum (Ca. 20 km). Es gibt im Hotel einen kleinen Souvenirshop, aber ansonsten weit und breit keine Einkaufsmöglichkeiten oder die Möglichkeit, bummeln zu gehen an einer Strandpromenade. In ca. 1km Fußweg Entfernung ist die Schnellstraße, an der von 6-23 Uhr öffentliche Kleinbusse („collectivo“) fahren von Tulum nach Playa del Carmen und zurück. Sie sind sehr preiswert, Anhalten jederzeit und überall möglich. Ein Taxi ist teuer, nach Tulum kostet es 25€. Ca. 5 Minuten Fußweg entfernt ist eine offene Cenote, d.h. ein kleines Flüsschen, mit glasklarem Wasser. Supermärkte, Läden und Restaurants gibt es in Tulum und Playa del Carmen. Wer gern bummelt und Essen geht, sollte nach Playa del Carmen fahren. Für Souvenirs würde ich zuerst in Tulum schauen.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es gab keine Animation und keine Dauerbeschallung am Strand, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Ich schätze Hotels, wo es auch Zeiten ohne Musik gibt, dass man den Wellen lauschen und träumen oder in Ruhe ein Buch lesen kann. Von „meiner Sorte“ dürfte es in Europa noch viel mehr geben 😊 Ab und an gab es zum Abendbrot Live-Musik, alles stilvoll und angenehm. Ansonsten gibt es vielfältige Ausflugsmöglichkeiten, auch von einheimischen Reiseveranstaltern, die im Foyer präsent sind und mehr im Angebot hatten als mein Reiseveranstalter, allerdings nicht immer in deutscher Sprache. An Ausflügen kann ich empfehlen: den Strand von Akumal (20km), hier kann man beim Schnorcheln Schildkröten beobachten, die „Walhai-Safari“, wo man kurzzeitig mit Walhaien schwimmen/schnorcheln kann, Chichen Itza, Ek Balam und Coba (Maya-Tempelanlagen), Rio Secreto, eine Führung durch ein unterirdisches Höhlensystem, und natürlich Cenoten unterschiedlicher Prägung. Und eine Bootsfahrt nach Sian Kaan, das Naturschutzgebiet unterhalb mit seinen Mangroven.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im August 2025
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Max
    Alter:61-65
    Bewertungen:3