- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ich würde das Hotel als Berggasthof bezeichnen, nicht als Hotel. Die Zimmer waren groß, Doppel- und Etagenbett, bei Ankunft sauber, frisch bezogene Betten, frische Handtücher. Auf den Bildern im Internet ist ein großer Kinderspielplatz zu sehen (Stand Juni 2011), der allerdings nicht mehr existiert. Die Sauberkeit lag in unseren eigenen Händen, da das Zimmer innerhalb der fünf Übernachtungen nicht vom Servicepersonal aufgesucht wurde. Im Speisesaal bzw. an dem Ort, an dem man das Essen einnahm, liefen Hunde an die Tische sowie auch in die Küche. Zusammenfassend sind das keine 4 Sterne. Wir buchten das "Hotel" über einen Discounter für 170 Euro pro Person, fünf Nächte, all inclusive bis 20 Uhr. Das man bei diesem Preis-/Leistungsverhältnis bei manchen Dingen Abstriche machen muss, damit kann man sich arrangieren, warum es dann aber angeboten wird, ist mir ein Rätsel. Aber bei all inclusive buchen wir normalerweise keine Beschimpfungen durch das Personal, bringen unseren Müll auch nicht selbst raus, Hunde in der Hotelküche usw.; das sind Dinge, die einfach inakzeptabel sind; es gibt in der nächsten Umgebung ebenfalls Berggasthöfe, die im Sommer auf gleichem Preisniveau Zimmer anbieten und man so behandelt wird, wie man sich das als Gast wünscht. Solange das Wagrainer Haus so weiter geführt wird, kann man hier keinen Fuß in die Tür stellen, weder als Gast im Haus noch als Wanderer. Dies ist in meinen Augen sehr schade, denn die Möglichkeiten, die dort geboten würden, eigentlich hervorragend sind.
Die Ausstattung der Zimmer, die Einrichtung, Größe etc. würde ich insgesamt als gut bezeichnen. Weder war etwas defekt, noch fehlte etwas.
Fertigessen, reichhatlig Konservierungsstoffe, die Auswahl war gering, aber wenn das, was es gab, wenigstens frisch gewesen wäre, wäre es vollkommend ok gewesen, es gab nicht einmal Käse zum Früstück, Mittags haben wir gleich ab dem ersten Tag auswärts gegessen, ab dem dritten Tag haben wir nur noch gefrühstückt, weil keiner von uns das Essen abends vertragen hat. Etwas "landestypisches" wie Almkäse erwartet man vergebens. Wenn in eine Küche Hunde ein und ausgehen und deren Fressnapf neben dem Herd steht, dann ist das für mich einfach zuviel des Guten.
Die Chefin des Hauses glänzte durch Abwesenheit und war nur kurz am Tag der Ankunft da, sowie am vierten Tag kurz am Abend. Das Personal spricht kein Deutsch, bis auf eine Dame im Service. Die Zimmer wurden nicht gereinigt, wir brachten unseren Müll selbst runter, besorgten uns Toilettenpapier, etc. Auf Nachfrage bekamen wir die Standard-Antwort: "Was erwarten Sie für diesen Preis?" Abends ab 21 Uhr wurde an zwei Tagen die Jugendherberge abgeschlossen, als ca. 15 Gäste den atemberaubenden Sonnenuntergang beobachten wollten. Die Hintertür war dennoch geöffnet. Wer nach 20 Uhr außerhalb der all inclusive Leistungen etwas zu trinken haben wollte, hat nur unter Protest des Servicepersonals etwas bekommen, manchmal auch gar nicht, das ist inakzeptabel. Meine persönlichen Highlights waren, dass Wanderer vorbei kamen und nicht bedient wurden (nicht mal ein Glas Wasser) und wir am letzten Tag morgens um 9:45 Uhr rausgeschmissen wurden und die Türe von innen verschlossen wurde. Als letzten Punkt ist der Streit des Personals untereinander und mit der Chefin des Hauses vor den Gästen zu erwähnen, das macht man schlicht und einfach nicht.
Im Sommer ein guter Start für Wanderungen, von den Balkonen ein wunderbarer Panorama Blick nach Wagrain, die Gondel "Flying Mozart" auch für ungeübte Wanderer leicht zu erreichen. Die letzte Gondelfahrt ist gegen 16:00 Uhr, das kann man aber einplanen bzw. im Sommer kann man mit dem Auto jederzeit hochfahren. Hinter dem Haus der Gipfel des Grießenkarecks, 1991m, vom Wagrainer Haus in ca. 0,5h bis 1h Aufstieg zu erreichen, je nach Konstitution, von hier aus ein super Ausblick.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
HotPods gab es, konnte man für 0 Euro gerne nutzen, wenn allerdings eine deutsch-sprechende Servicekraft oder die Chefin selbst dies mitbekamen, kostete die Benutzung des gleichen HotPods auf einmal 30 Euro. Die Sauna war von 16h bis 18h angeschaltet, allerdings erst ab dem dritten Tag, ab 18:15 Uhr wurde der Bereich abgeschlossen. Der Kinderspielplatz wie auf den Fotos der Internet Seite des Wagrainer Hauses zu sehen, existiert nicht mehr.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 3 |