Alle Bewertungen anzeigen
Erika (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • April 2012 • 3-5 Tage • Winter
Leider sehr viel Schatten
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir (2 Erwachsene, 4 "Kinder" im ALter von 20,18,1,8) hatten Waidring wegen der zentralen Lage an der Gondel ausgewählt. Wir waren vor 2 Jahren bereits einmal in Waidring, haben dort viel die sehr urige Stallenalm besucht, die ebenfalls von der Familie Z. bewirtschaftet wird. Da dort das Essen immer gut war und der Service freundlich, dachten wir, mit dem Waidringer Hof kann man nichts falsch machen. Die Bar ist ziemlich altmodisch. Das Waidringer Skigebiet ist für Familien schön, aber wer Wert auf ein schönes Ambiente und ein gepflegtes Essen legt, ist im Waidringer Hof nicht richtig. Waidring ist im allgemeinen sehr sauber, auch die Hütten, selbst die Pistentoiletten.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten mit unseren 4 "Kindern" über Ostern 2 Zimmer, eines mit Schlafsofa. Die Zimmer waren soweit ganz gut, aber laut, da direkt im 1. Stock an der Hauptstrasse liegend. das Zimmer mit Schlafsofa ist für 4 Personen klein und hatte keinen Balkon. Die Zimmer sind sauber, das Reinigungspersonal sehr gründlich. Die Handtücher sind uralt, wir hielten sie erst für Bodenmatten.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Wir hatte Halbpension mit Jause. Man hat uns einen Tisch in der letzten Ecke nahezu ohne Beleuchtung zugewiesen. Kinder bekommen eine extra Karte, außer beim Buffett muss man zuzahlen für die normale Karte, es gibt auch immer die gleichen 5 Kindergerichte. Kinder bekommen auch anderes Besteck und keine schönen Stoffservietten, sondern Billigservietten. Am 2. Abend fragten wir nach einem anderen Tisch, angeblich gab es keinen. Aufgrund unserer Beschwerde ließ dann auch die Freundlichkeit des Personals nach.Man rutschte unseren Tisch dann ein wenig ins Licht, aber es wurde dadurch eng auch für andere Gäste. Am nächsten Tag reisten viele Gäste ab, aber trotzdem bot man uns keinen anderen Tisch an. Am ersten Tag klingt das Essen gut, aber nach wenigen Tagen realisiert man, das es viel Resteküche gibt. Hier wird wirklich nichts weggeworfen Die Jause besteht nur aus alten Sachen, selbst wenn es nicht mehr so appetitlich ist. Spagetti kommen auch nach drei Tagen wieder aufgewärmt auf den Tisch (Achtung: Spagetti Bolognese vom Kindermenu bietet sich wunderbar zur Restverwertung an). Selbst bei den Pommes hatten wir den Eindruck, das sie mehrfach aufgewärmt wurden. Natürlich muss ein Koch Reste verwerten, aber so offensichtlich. Zum Schluss haben wir uns schon éinen Spaß daraus gemacht, zu rätseln, welchen Essen wie weiter verarbeitet wird. Bei uns an Ostern war es vielleicht noch extremer, da zu Schluss der Saison alles weg muss und wirklich nichts mehr frisch aus den Tisch kam. Selbst unseren älteren Söhnen, die wie Jungs in dem Alter fast alles essen, fiel das auf. Manches war schon eklig. Das Frühstuck ist einfach, 2 Sorten Brötchen, alles andere wurde schon gesagt.


    Service
  • Eher gut
  • Barmann skurill bis unfreundlich, wer es liebt. Wir nicht. Rezeption freundlich und hilfsbereit, Service vorwiegend freundlich. Putzfrau freundlich und gut.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • 3 Minuten Fußweg zur Gondel, super. Ein gutes Sportgeschäft in wenigen Minuten Laufnähe, Donnerstags abend ist im benachbarten Schützenverein Luftgewehrschießen für sehr wenig Geld, das war toll für die Kinder. Waidring ist sehr familiär, man findet sich auch oben auf der Piste immer wieder. In der Regel sind die Leute in Waidring ungewöhnlich freundlich für einen Wintersportort, selbst um die Jahreszeit, wenn nach der Saison jeder schon abgearbeitet ist! Leider ist an Ostern im Ort gar nichts mehr los, wie ausgestorben.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Das Hotel ist sauber, ebenso der Pool, die Sauna besuchen wir nicht. Der Spieleraum im Keller erinnert an den örtlichen Jugendraum: ziemlich schäbig, Geräte kaputt, außer Tischtennis muss alles bezahlt werden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im April 2012
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Erika
    Alter:46-50
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Frau Erika, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung über unser Hotel zu verfassen. Es tut uns sehr leid, dass Ihr Urlaub im Hotel Waidringerhof nicht den erweckten Erwartungen gerecht werden konnte. Ich möchte mich im Namen von Familie Zardini und den Mitarbeitern des Hotels Waidringerhof höflichst bei Ihnen entschuldigen. Wir schätzen Ihre Ehrlichkeit und nehmen die Kritik sehr ernst, die genannten Punkte finden Berücksichtigung im Rahmen des Umbaus unseres Hotels (Neueröffnung am 14. Juli 2012). Es freut uns sehr, dass Ihnen der Service an der Rezeption und die Sauberkeit im Haus und den Zimmern positiv aufgefallen sind, dieses Lob geben wir gerne an die betreffenden Mitarbeiter weiter. Wir bedauern, dass Sie an der Hotelbar und im Restaurant nicht die Art von Service erfahren haben, die Sie schon von der Stallenalm kennen. Wir haben in unserem Restaurant eine ganze Palette von Sitzgelegenheiten – von gemütlichen, schwächer beleuchteten Stuben bis hin zu hellen Plätzen direkt am Fenster – je nach Geschmack des Gastes. Die von Ihnen angeführte Reaktion unserer Mitarbeiter auf Ihren Wunsch nach einem anderen Tisch entspricht nicht unserer normalen Vorgehensweise. Wir haben diesen Vorfall sowie den korrekten Umgang mit Gästen an der Bar im kürzlichen Mitarbeitertraining zur Sprache gebracht. Nun zur Küche: Es ist richtig, dass zum Teil Vorspeisen - die noch nicht am Buffet standen - am nächsten Tag als Jause angeboten wurden, da für Buffets immer viel mehr vorbereitet werden muss als konsumiert wird. Bei allem Respekt muss ich jedoch dementieren, dass Gerichte mehrmals aufgewärmt und dass zum Ende der Saison nur noch Reste verwendet werden. Es tut uns leid, dass unser Speisenangebot bei Ihnen diesen Eindruck erweckt hat. Jedenfalls haben wir uns im Zuge der Qualitätsverbesserung gegen tägliche Buffets entschieden, stattdessen werden in Zukunft alle Gänge frisch zubereitet und serviert. Außerdem wird das Frühstück umfangreicher, nachmittags gibt es hausgemachten Kuchen anstelle der Jause und abends genießen unsere Gäste frisch zubereitete, 4-gängige Menüs unter dem Leitsatz „Essen das glücklich macht“, kreiert von unserer neuen Küchenchefin. Unsere kleinen Gäste können zukünftig á-la-carte aus einer abwechslungsreichen Kinderkarte wählen oder auf Wunsch das Menü der „Großen“ bestellen. Wir wissen nicht, in welchem Zimmer sie gewohnt haben und ob Sie an der Rezeption um einen Zimmerwechsel aufgrund der Lautstärke gebeten haben. Bei Verfügbarkeit bemühen wir uns in solchen Fällen gerne um eine Alternative, der Großteil unserer 64 Zimmer liegt abseits der Straße. Seit Ende April 2012 befindet sich der Waidringerhof im Umbau: Es entsteht unter anderem ein Wellness-Gebäude (Ruheräume, Fitness und Behandlungsräumen für Massage und Beauty, Naturschwimmteich), der Innenhof wird zur gemütlichen Wein-Lounge und 30 Zimmer im Stammhaus werden renoviert. Auch das bisher wenig attraktive Spielezimmer für Kinder wird erneuert und ansprechender gestaltet. Außerdem errichten wir einen separaten Chill-out-Raum für Jugendliche sowie einen Kinderspielplatz im Garten. Die erwähnten Handtücher werden nicht länger verwendet sondern durch neue Frotteeware ersetzt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich von den Verbesserungen persönlich überzeugen möchten und wir Sie nach den im Juli abgeschlossenen Sanierungsarbeiten wieder als Gast im Hotel Waidringerhof begrüßen dürfen. Wir bitten noch einmal um Entschuldigung und hoffen, dass Sie trotz der Unannehmlichkeiten den Rest Ihres Urlaubs in Waidring genossen haben. Herzliche Grüße aus Waidring, Julia Wascher, Assistentin der Geschäftsleitung und Familie Zardini