- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Das Hotel Rot Flüh bezeichnet sich selbst als "Königin der Traumhotels". Nach einem mehrtägigen Aufenthalt würde ich es eher als etwas alternde Gräfin oder meinetwegen noch Herzogin unter den Traumhotels bezeichnen. Noch immer weit über dem Durchschnitt anderer Hotels schwebend und mit einem insgesamt beeindruckenden Service ausgestattet, reicht es im Ergebnis nicht, sich wahrhaft Königlich nennen zu dürfen. Dafür fehlt es an an Details, die in gehobenes gutes Hotel zu einem wahrhaft fürstliches Erlebnis machen. Dies beginnt mit der Inneneinrichtung. An vielen Ecken des Hotels atmet dieses die Zeit, als noch in Schilling bezahlt wurde und auf Österreichs Straßen gelbe Mittelstreifen prangten. Die Montanara-Halle, in der Nachmittags Tee kredenz wird, erinnert an die heimelige Zeit der 80er Jahre. Allerdings fallen hier gleich 2 der 5 Sterne ganz kolossal vom Emaille-Schild. Stehen in dieser Halle doch tatsächlich Aschenbecher und es wird geraucht. Und das nur wenige Meter vom Eingang zum Kinderparadies entfernt. Ich kann gar nicht sagen, über was ich mich mehr aufgeregt habe. Über den Umstand, dass der Weg zum Spabereich durch ein Halle führt, in der geraucht wird oder dass in Schwadenweite von Kindern Rauchen noch gestattet. Soviel 80er Jahre Nostalgie müsste nun nicht wirklich sein. Das Frühstück mitsamt Buffet findet in einem engen Raum im vierten Stock statt, der ein wenig nach gehobener Jugendherberge aussieht. Unverständlich, dass das Frühstück nicht im an sich sehr schönen Restaurantbereich serviert wird. Der ist - wenngleich etwas plüschig - doch recht stilvoll gelungen. Aber das Buffet würde auch nicht wirklich in den gehobenen Restaurantbereich passen. Dazu ist es einfach zu normal mit überschaubarer Auswahl. Ordentlich, aber völlig ohne die Höhepunkte, die man eigentlich bei 5 Sternen erwarten könnte... Das Abendessen ist gourmetmäßig verspielt, mit geschmacklichen Pointen, serviert in kleinen Portionen und eher hohen Getränkepreisen. Wem manches zu exotisch erscheint, der kann auch einfach österreichisch gut von der Karte essen. Der Spabereich ist zweigeteilt. Ein Hallenbad in Erinnerung an die 80er Jahre und ein etwas unübersichtlicher Saunabreich, bei dem nur die Eigentümer wissen, weshalb er teilweise in Form einer Tropfsteinhöhle gestaltet ist. Gleiches gilt für die Rittersauna. Die Anwendungen sind gut, aber etwas zu teuer. Weder Dauer, noch Ambiente rechtfertigen die Preise. Ein Abschlag von 20 Prozent auf die Anwendungen wären sachgerecht gewesen. Und vermisst wird auch ein täglich regelmäßiges Sportangebot. Noch kurz zu den Zimmern. Augen auf, beim Zimmerkauf. Hier sind viel Kategorien auf dem Markt. Mein Zimmer war ordentlich, wenngleich die Plastikarmatur im recht kleinen Bad Abstriche verlangen. Bemerkenswert ist - und auch dies sollte erwähnt werden - ein freies W-Lan im gesamten Hotelkomplex und die unkomplizierte Möglichkeit, Räder ohne Aufpreis zu leihen. Insgesamt ist das Rot Flüh keine schlechte Adresse, um gediegen und ordentlich zu entspannen. Das Hotel bietet einen 4-Sterne-Service zum Preis eines 4-Sterne-Hotels. Den fünften Stern bietet es eher nich. Den bezahlen sie aber abgesehen von den Anwendungen auch nicht. Sie können also einn ordentlichen Vier-Sterne Urlaub verbringen und immer noch ihren Nachbarn eine Postkarte vom 5-Sterne-Hotel schicken. Hat doch was...
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabriel |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |