Alle Bewertungen anzeigen
Hans (31-35)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • September 2016 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Preis-Leistungsverhaeltnis schwach
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Der Gründer des Hotels mag ein Bio-Pionir gewesen, aber jetzt merkt man leider nichts mehr davon. DAS Kriterium beim Aussuchen des Hotels war, dass es ein bio Hotel ist. Beim Buchen des Hotels (telefonisch), beim Einchecken und bei der Hausführung wurde uns versichtert, dass alles bio ist. Beim Abendessen, als wir die Liste mit den angeführten bio Produkte durchsahen und die Forelle nicht aufgelistet war, fragten wir nochmals nach und die Kellnerin fragte dann den Koch. Da erst erfuhren wir, dass weder Fleisch noch Fisch bIo ist. Die Kellnerin wollte uns dann den Fisch trotzdem servieren, was wir aber ablehnten. Das Bio im Namen ist irreführend, denn es ist NICHT alles bio! Fleisch und Fisch sind nicht bio, es gibt Soja zu essen (2x in der Woche) und man kann beim Abendmenü nur zwischen zwei Gerichten entscheiden. Zum Glück war das Zimmer nicht straßenseitig gelegen-bei der anderen Seite sieht man direkt zur B54. + verschiedene Tees - am Nachmittag waren diese Tees zum Teil nicht mehr trinkbar (zu lange gezogen), am ersten Tag hatte man das Gefühl, die Tees sind schlecht + zwei verschiedene Kekssorten, schmecken gut, - allerdins fehlt ein Löfferl oder eine Zange zum Nehmen der Kekse.... Wenn sie auf bio Wert legen, haben andere Hotels ein besseres Preisleistungsverhältnis und ebenfalls die grüne Haube.


Zimmer
  • Schlecht
  • - am ersten Tag lag ein Apfelkernm am Boden, der auch bis zum letzten Tag dort liegen blieb - Haare von den Vorgästen in der Dusche - Blutflecken von zerdrückten Gelsen an der Wand und das in einem 4* Hotel.... - am Gang sah man an allen Fenstern Schlieren vom Putzen


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Atmosphäre: - man hatte beim Abendessen das Gefühl abgefertigt zu werden...von Wellness keine Spur +/- wenn man eine Kur macht oder ein spezielles Paket bucht, bekommt man in der Früh und am Abend eine Hildegard von Bingen Kur, unter anderem Flohsamenschalen. Grundsätzlich eine sehr gut Idee, ABER es sind tendenziell zu viele Flohsamenschalen (quellen mit Wasser auf/ziehen Wasser), sodass man fast nicht ausreichend trinken konnte um keine Verstopfung zu bekommen (gegenteiliger Effekt: Bauchschmerzen, Unwohlsein, Blähungen...). - in der Beschreibung steht: es wird lind gekocht. Trotzdem waren die Seitlinge versalzen... - bei einer Dame fehlte in der Früh die lactosefreie Milch, obwohl sie es Tage vorher bekannt gegeben hat. - zwei Mal in einer Woche Erdäpfelkrapfen: da wird das Essen langweilig, denn wenn man bio/kein Fleisch isst kommt nur noch ein Gericht am Abend in Frage, denn man kann nur aus Zweien wählen. - auch das Bio-Vollwert-Menü am Abend war nicht zu 100% (obwohl die Liste zum Auswählen beim Frühstück beim Lesenden den Gedanken erzeugt) aus dem "Bio-Vollwert-Menü" für den Abend auf dem Frühstückszettel -----> aus diesem wird dann auf der Liste mit dem Abendessen "Vollwert-Menü mit Bio-Produkten*(Stern) " * (der Stern zählt dann linksseitig auf was WIRKLICH bio ist: diese Liste erweckt dann denn Eindruck künstlich in die Länge gezogen worden zu sein (Grüner/gelber/roter Paprika einzeln aufgeführt, Sesam-Öl doppelt aufgeführt,...) Im Endeffekt war dieses Vollwert-Menü dann je nach Abendessen zu einem gewissen %-Satz bio, jedoch nie ganz (z.B. Dessert: Johannisbeere/Kumquat/Sternfruch konventionell) Vollwertfrühstück: es gab viel Käse, aber kein Ei und für das Ei (die laut Liste bio sind) hätten wir das andere Frühstück wählen müssen, aber ob dort alles bio gewesen wäre....? (es hätte auch keinen Platz gegeben, denn das "zweite" Frühstück war überlaufen.) + warmes Frühstück: Suppe, Grießbrei + großteils bio - Chef meint am ersten Abend, dass sie nicht so abgehoben wie andere Hotels sind bzgl. TCM, Ayurveda...sondern bodenständiger (nach TEM: traditioneller europäischer Medizin-weil wir ja in Europa sind): darum gab es dann z.B. Soja/Kumquat/Sternfrucht (so wie es seit Jahrhunderten im mitteleuropäischen Raum üblich ist)


    Service
  • Schlecht
  • - es gab keine Teetasse an den Teestationen, die sauber war (Flecken bzw. Fasern/Haare?) - die Gläser am Tisch waren meist schmutzig (wenn privat so die Gläser aus dem Geschirrspüler kommen würden, würde man vermutlich über eine Reinigung/Reparatur/Neukauf nachdenken...) - Personal ist schlecht geschult: es wurde zB das Besteck beim Aufdecken vorne (wo geschnitten/gegessen wird) angegriffen... - die Gläser am Tisch waren schmutzig - man hatte das Gefühl abgefertigt zu werden.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    + Morgensport + Masseurinnen sind sehr gut ausgebildet + gut eingerichtetes Fitnessstudio Wenn man vom Saunabereich zum Zimmer möchte, muss man sich gut einpacken, sonst besteht die Gefahr sich zu verkühlen da überall die Fenster offen sind/immer wieder geöffnet werden (Zug!) - auch im Stiegenhaus wg. offener Türen immer wieder Rauchgeruch (von den Rauchern) bzw. Zugluft. SAUNA: - es zieht auch hier überall - erst ab 14 Uhr geöffnet (bis 21:45) - man bekommt nur einmal am Tag frische Handtücher, wer also saunabegeistert ist, muss sich damit abfinden - angeschimmelter Aufgusslöffel - Tee im Saunabereich nicht trinkbar, weil tagelang gezogen/alt? (unklar), leider an keinem Tag! - Mateeistee im Außenbereich war schlecht/alt? - Mausefalle im Badebereich


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2016
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans
    Alter:31-35
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Hans! bzw. sehr geehrter Herr Thomas! Vielen Dank für Ihr Feedback auf holidaycheck. Es tut uns leid, dass wir Sie von unserem einzigartigen Gesundheitskonzept, mit dem wir schon vielen Menschen zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen konnten, nicht überzeugen konnten. Wie schon bei unserem Gespräch vor Ort erwähnt, liegt unser Ernährungsschwerpunkt seit über 40 Jahren auf überwiegend vegetarisch-vollwertiger-Ernährung (vorzugsweise in Bio-Qualität). Schade, dass Sie mich bei unserem Gespräch vor Ort nicht auf die weiteren Kritikpunkte aufmerksam gemacht haben. Sie hätten uns damit zumindest die Möglichkeit gegeben, etwaige Mängel umgehend zu beheben. Wir bedauern es, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben und nehmen Ihre Kritikpunkte gerne zum Anlass für Verbesserungen im Haus. Herzlichst Ihr Roman M. Wilfinger