- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Grundsätzlich tolles Ambiente, gutes Essen, freundliches Personal, schöner Speiseraum. Nur das Prädikat Wohlfühlhotel wurde nicht ganz erfüllt. Zimmer toll aber überheizt. Saunabereich klein und angenehm aber keine Angaben zu den verschiedenen Saunen.
Zimmer war geräumig und komfortabel. Als Allergiker würde ich nächstes mal vielleicht um ein Zimmer ohne Teppichboden bitten. Leider war das Zimmer extrem überheizt was gleich nach der ersten Nacht Schnupfen aufgrund der trockenen Luft zur Folge hatte. Schöner großer Balkon. Am Sonntag in der Früh allerdings KEIN WARMWASSER!!!! Daher nix mit duschen! Das darf es in einem Hotel dieser Kategorie nicht geben und deswegen bin ich auch richtig sauer gewesen. Deswegen hier auch nur drei Sterne in der Bewertung.
Guter Service beim Essen, sehr freundlich, hat auch Rücksicht auf unsere zweijährige Tochter genommen. Allerdings wurde man nie gefragt ob man noch etwas zu trinken möchte. Da war Eigeninitiative gefragt. *g* Aber Spaß beiseite, auch das muss das Servicepersonal in einem 4-Sterne Haus sehen, wenn die Gläser leer sind. Von der Qualität des Essens würde ich es als guten Durchschnitt bezeichnen. Allerdings eigenartig, dass man Wiener Schnitzel mit Erbsen-Karotten-Kartoffelmischmasch serviert wird. Ansonsten aber sehr sehr lecker alles. Frühstück mit sehr großer Auswahl. Nachmittags Snacks sind halt meistens Reste vom Vortag. Highlight ist wenn die Seniorchefin (ich glaube zumindest, dass die das war) mit der Drehorgel aufspielt. Sehr fein! Vom Ambiente ist die Zirbenstube sehr toll für all jene die á la carte essen wollen. Fast wie in einer Almhütte.
Großes Minus in der Bewertung weil wir zweimal zwischen Wellnessabteilung und Rezeption hin und hergeschickt wurden als wir Wellness Termine ausmachen wollten und dann am nächsten Tag stand ich pünktlich zum vereinbarten Termin in der Wellnessabteilung und habe sage und schreibe fast 15 Minuten gewartet.... Auch da ist es dann mit dem Wohlfühlen vorbei bei mir... Beim zweiten Termin hat der Masseur nicht mal gegrüßt als er mich im Warteraum antraf und ist mir auch während der Massage leicht unterkühlt vorgekommen... Weiterer Minuspunkt war die Antwort einer Rezeptionistin auf die Frage ob der Naturkundeweg in Hart mit Kinderwagen zu bewältigen ist. Ein klares Ja kam von der Rezeptionistin. Vor Ort stellten wir schnell fest, dass die Dame wohl selber noch nie den Weg in Augenschein genommen hat. Gleich zu Beginn nach einer Brücke gehts los mit einem sehr schmalen von Wurzeln übersätem Weg. Kinderwagen kann man sich hier maximal kaputtwerkeln. Weil fahren ist nicht möglich. Aber etwas blöd wenn man extra dahin fährt, alles fertigmacht, losfährt und dann da drinnsteht und wieder umkehren kann und somit einen halben Tag (man ist ja mit Kleinkind unterwegs) verplempert hat. Auch hier frage ich mich warum gibt die Rezeptionistin eine falsche Auskunft wenn sie die Beschaffenheit des Weges nicht kennt? Auf alle diese Dinge angesprochen kam bei der Abreise auch nur ein beschwichtigendes Oh, Echt, Okeee,.... Keine Entschuldigung und Erklärungsversuche... Etwas dürftig...
einfach mit Auto zu erreichen. derzeit aufgrund von Bau einer Tiefgarage möglicherweise ca 200 Meter vom improvisierten Parkplatz zu gehen falls nicht zufällig vorm Hotel ein Platz frei ist. Umgebung wunderschön. Tirol halt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hallenbad passt alles in allem. Aber beim Eingang ist ein Gefälle zum Becken wo es ständig nass ist. Große Sturzgefahr für Kinder (aber auch Erwachsene wenn man nicht aufpasst. Das Kinderbecken könnte bzw sollte auf jeden Fall ca 5 Grad wärmer sein. Und es befinden sich Sandbrösel darin. Wo die wohl herkommen... Fitnesscenter wurde nicht genutzt da es zu bezahlen ist. Finde ich schwach. Der Pool für Erwachsene neben dem Saunabereich ist meiner Meinung das Highlight im Haus. Gegenstromanlage, zwei Unterwassermassagen, großer Schwallwasserfall, toller Lichtersternenhimmel. Einmalig!!! Und abends fast immer menschenleer. Im Saunabereich fehlt mir die Beschreibung vor den verschiedenen Saunen und Dampfbädern (wie heiß, welche Düfte, kurze sonstige Info) Kinderspielecke neben Speiseraum ist auch toll und sehr dankbar für Eltern wenn die Kinder beim Essen irgendwann nervig werden. Der Kinderspielraum im Keller war immer leer. Wahrscheinlich weil er nicht sehr gepflegt ist. Es gäbe sogar eine kleine Spielhölle mit Flipper, Billard und weiterem.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Severin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |
Lieber Severin! Ganz liebe Grüße aus dem Zillertal. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Schiestl Aufenthalt zu bewerten. Wir nehmen Bezug: Der Bau der Tiefgarage wird bis Mitte Dezember 2017 abgeschlossen und eine große Bereicherung für das Haus sein. Die Überhitzung im Zimmer können wir uns nicht erklären, es gibt eine automatische Heizungsregelung den Außentemperaturen angepasst, aber wir werden es noch besser beobachten. Kein Warmwasser geht natürlich gar nicht – sorry. Wasser und Heizung wird von der Ortswärme Fügen (der Umwelt mit Holz zuliebe) gespeist. Wir haben bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht. Wartezeiten in der Wellnessabteilung sind nicht in Ordnung wir bemühen uns um Verbesserung. Helmut einer unserer Masseure ist richtigerweise manchmal etwas wortkarg, aber auf gar keinen Fall möchte er unfreundlich sein und ist ein wirklicher Fachmann auf seinem Gebiet. Der Natur-Erlebnisweg in Hart mit dem Kinderwagen ist nicht ideal. Entschuldigen Sie, dass die Rezeption Sie nicht richtig informiert hat. Besser wäre gewesen die „Buckelkraxe“ zu nehmen, die wir im Haus zur Verfügung stellen können. Das Nachfragen bei den Getränken haben wir in einem Mitarbeitergespräch zum Thema gemacht, wir werden es auf alle Fälle verbessern. Zum Wienerschnitzel – Umbestellungen bei den Beilagen sind immer möglich, auch bei den Hauptspeisen. Am Nachmittagsbuffet befinden sich auch Speisen vom Vortag, es handelt sich jedoch um keine Reste – sondern um Gerichte vom Abendmenü, die immer wieder frisch aufbereitet werden. Beim nächsten Aufenthalt könnten Sie das Abendessen natürlich auch in der Zirbenstube einnehmen, weil Sie den Almhüttencharakter so mögen. Das Kinderbecken im Hallenbad hat keine eigene Aufbereitungsanlage und wird mit dem großen Becken gleichgeschaltet. Die Wassertemperatur beträgt ca. 32° - mehr ist aus Wassertechnischen Gründen sehr schwierig. Unsere kleine Spielhöhle im Schwimmbadbereich wir gerade saniert, diese wurde von den Jugendlichen mit den Billardstöcken arg demoliert – das ist richtig. Wir sind immer bemüht unser Angebot zu verbessern und sind Ihnen für Ihre Hinweise und Tipps sehr dankbar, wir wünschen uns sehr, Sie wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen und dann natürlich in einem Zimmer mit Holzboden (Bitte bei der Reservierung angeben). Mit freundlichen Grüßen aus dem Zillertal Ihre Familie Schiestl und das Team