Airline wechselt zur Airbus-Flotte
Condor nimmt Abschied: Letzter Flug der Boeing 757 steht bevor
Die deutsche Airline Condor plant eine besondere Abschiedsfeier. Mit einem außergewöhnlichen Event nimmt die Fluggesellschaft Abschied von ihrer letzten Boeing 757-300 – und schließt damit laut Pressemitteilung nach 35 Jahren ein Kapitel Boeing-Geschichte bei Condor ab. Der Abschied markiert gleichzeitig das Ende der kompletten Boeing-Flotte.
Umstieg auf Airbus-Maschinen
Die Firmenhistorie zeigt: Condor führte 1971 als weltweit erste Ferienfluggesellschaft den Jumbo, die Boeing 747, ein. Bereits zwei Jahre danach umfasste die Flotte insgesamt 14 Boeing-Maschinen – zwei Boeing 747, zwei Boeing 707 sowie zehn Boeing 727. In den Folgejahren kamen weitere Modelle hinzu, 1996 orderte Condor dann zwölf Boeing 757-300. Das Boeing-Kapitel bei Condor schließt sich nun, da die Airline zukünftig auf Airbus-Flugzeuge umsteigt. Bereits im März 2024 hob beispielsweise eine letzte Condor-Boeing B767-300ER vom kubanischen Havanna in Richtung Frankfurt ab. Sie war die letzte von insgesamt 16 Maschinen dieses Modells, die in den zurückliegenden Jahrzehnten im Einsatz waren.
"Mit dem Abschied von der Boeing 757 endet eine Ära bei Condor", wird Christian Schmitt, COO bei Condor, zitiert. "Gleichzeitig starten wir in ein neues Zeitalter mit einer modernen, effizienten und nachhaltigeren Airbus-Flotte." Bisher nutzten Reisende die B757-300 hauptsächlich auf Kurz- und Mittelstreckenflügen innerhalb Europas und nach Nordafrika, gelegentlich startete sie auch zu weltweiten Zielen auf längeren Strecken. Bis Anfang November sollen mehrere Maschinen als letzte ihrer Art in Deutschland noch im regulären Flugbetrieb zum Einsatz kommen. Die Airline informierte im September darüber, dass unter anderem vorgesehen sei, sechs B757 bis Ende Oktober auf Verbindungen von Düsseldorf und Frankfurt in Richtung Mittelmeerraum einzusetzen.
Das spektakuläre Abschiedsevent
Am 5. November wird die Boeing 757-300, von der weltweit nur 55 Exemplare produziert wurden, dann offiziell verabschiedet. Ein Flug führt Fans zunächst von Frankfurt nach Wien. In der österreichischen Hauptstadt soll es ein Zwischenprogramm mit Pressekonferenz geben, auf dem Rückflug werde dann "die höchste Party der Welt" mit einem DJ zelebriert. Zum Programm an Bord zählen unter anderem zudem "nostalgische Durchsagen" und "bewegende Geschichten".
Wer noch Tickets erwerben möchte, hat leider Pech gehabt. Im Online-Shop von Condor ist das Abschiedsevent der Boeing 757 längst ausverkauft. Nur 75 Tickets standen dort zur Verfügung.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

