Die beste Reisezeit für La Palma ist von September bis Mai, weil die Temperaturen angenehm mild sind und die Insel weniger überlaufen ist. Im Sommer kann es in den tieferen Lagen heiss werden, während der Winter gelegentlich windiger ausfallen kann. Besonders im Herbst und Frühling geniesst Du klare Aussichten und die Wälder in ihrem frischen, satten Grün.
1
Santa Cruz de La Palma – Der perfekte Startpunkt für Deinen Roadtrip
Dein Roadtrip beginnt in Santa Cruz de La Palma, der Hauptstadt der Insel. Am Flughafen Santa Cruz de La Palma kannst Du Deinen Mietwagen abholen und direkt die Hafenstadt erkunden. Santa Cruz beeindruckt mit seiner Kolonialarchitektur und farbenfrohen Fassaden – die Avenida Marítima mit den traditionellen Holzbalkonen ist ein beliebtes Fotomotiv. Die Plaza de España und die Kirche El Salvador sind kulturelle Highlights, die Dir einen Einblick in die Geschichte der Stadt geben. Besuche auch die lebendige Markthalle Mercado Municipal, wo Du frisches Obst, Gemüse und typische Inselprodukte wie den „Bienmesabe“ (eine Mandelcreme) probieren kannst.
Informiere Dich am besten vor der ersten Fahrt über die Verkehrsregeln und wichtigsten Notfallnummern in Spanien.
Perfekt für La Palmas Strassen: Ein SUV
Mit einem SUV oder Geländewagen bist Du bestens gerüstet, um die steilen und kurvenreichen Strassen La Palmas entspannt zu meistern.
2
Los Cancajos – Strände und Vulkanpools
Nur etwa 10 Kilometer und 15 Minuten von Santa Cruz entfernt liegt Los Cancajos, ein entspannter Badeort, der für seine schwarzen Lavastrände und natürlichen Vulkanpools bekannt ist. Die geschützten Pools sind ideal zum Schnorcheln und Schwimmen, und entlang der Strandpromenade findest Du Cafés und Restaurants mit Meerblick. Neben dem Hauptstrand Playa de los Cancajos findest Du hier auch Buchten, die etwas abseits liegen. Der Ort ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Tauchausflüge, bei denen Du die Unterwasserwelt und die Lavaböden erkunden kannst.
3
Mirador de la Cumbrecita – Aussichtspunkt im Nationalpark
Nach Los Cancajos fährst Du rund 25 Kilometer (etwa 40 Minuten) ins Landesinnere zum Mirador de la Cumbrecita, einem der schönsten Aussichtspunkte im Nationalpark Caldera de Taburiente. Die Fahrt führt Dich durch eine grüne, bergige Landschaft bis an den Rand der Caldera. Vom Mirador aus hast Du einen spektakulären Blick über die tiefen Schluchten und dichten Wälder des Nationalparks. Der Aussichtspunkt ist auch ein Ausgangspunkt für kürzere Wanderungen, etwa zum Pico Bejenado, der eine noch umfassendere Aussicht auf die Caldera bietet.
“Eine Besonderheit dieses Aussichtspunktes ist die Sicht auf den Sternenhimmel – die Caldera de Taburiente ist als einer der besten Orte für Sternbeobachtungen in Europa bekannt. Nutze die Gelegenheit für einen Abendbesuch oder buche eine geführte Nachtwanderung mit Teleskop.“
4
El Paso – Vulkanische Einblicke und Kunsthandwerk
Von der Cumbrecita fährst Du etwa 12 Kilometer (20 Minuten) weiter nach El Paso, das als das Tor zur Vulkanlandschaft La Palmas gilt. Das Besucherzentrum der Cumbre Vieja bietet Dir spannende Einblicke in die jüngsten Vulkanausbrüche der Insel und erklärt die Geologie der Region. Besonders interessant ist die Aussichtsplattform, von der aus Du über das Lavafeld des letzten Vulkanausbruchs schauen kannst. Rund um den Hauptplatz des Dorfes findest Du Kunsthandwerksläden, die lokale Produkte und traditionelle Stickereien anbieten – ideale Souvenirs von La Palma.
5
Las Manchas – Farbenfrohe Lavafelder und Weinkultur
Nur 8 Kilometer (10 Minuten) von El Paso entfernt liegt das kleine Dorf Las Manchas, das für seine bunten Lavafelder und die einzigartige Vulkanlandschaft bekannt ist. Besuche die Plaza La Glorieta, einen farbenfrohen Mosaikplatz, der von lokalen Künstlern gestaltet wurde und ein beliebtes Fotomotiv ist. Die Kapelle Nuestra Señora de los Dolores, die auf einem Lavafeld steht, ist ebenfalls sehenswert und erzählt die Geschichte vergangener Eruptionen.
Las Manchas ist auch ein Zentrum der Weinkultur La Palmas. Besuche eine der örtlichen Bodegas, um die vulkanischen Weine der Insel zu probieren. Eine geführte Weinprobe gibt Dir Einblick in die Besonderheiten des Weinbaus auf der Insel.
6
Puerto Naos – Sonnenuntergänge und Strandleben
Weiter südlich erreichst Du nach etwa 15 Kilometern (20 Minuten) den beliebten Badeort Puerto Naos, der für seine spektakulären Sonnenuntergänge und seinen breiten Lavastrand bekannt ist. Der Playa de Puerto Naos ist der längste Strand der Insel und ideal zum Entspannen oder für Strandaktivitäten wie Volleyball. Entlang der Promenade findest Du zahlreiche Restaurants und Bars, die frische Meeresfrüchte und kanarische Tapas anbieten. Für Abenteuerlustige bieten sich Schnorchel- oder Tauchausflüge an – das klare Wasser und die Felsenriffe von Puerto Naos bieten gute Bedingungen.
7
Tazacorte – Historischer Hafen und wilde Küstenlandschaft
Der letzte Stopp auf Deinem Roadtrip ist Tazacorte, etwa 10 Kilometer (15 Minuten) von Puerto Naos entfernt. Der Ort ist für seinen kleinen Hafen, bunte Gebäude und die geschichtsträchtige Umgebung bekannt. Besuche den Playa de Tazacorte, der von einer wilden Küstenlandschaft umgeben ist und eine tolle Kulisse für einen entspannten Strandtag bietet. Entlang der Promenade kannst Du lokale Spezialitäten wie „Papas arrugadas“ (kanarische Runzelkartoffeln) mit Mojo-Sosse geniessen.
“Der Hafen von Tazacorte bietet kostenlose Parkmöglichkeiten, und von hier aus starten auch die meisten Bootstouren. Es lohnt sich, eine Tour im Voraus zu buchen, um einen Platz auf den beliebten Ausflugsbooten zu sichern.“
8
Rückfahrt nach Santa Cruz
Nach Deinem Abenteuer entlang der Westküste La Palmas kehrst Du nach Santa Cruz zurück, um Deinen Mietwagen am Flughafen abzugeben. Wenn Du noch etwas Zeit hast, kannst Du noch etwas essen und Souvenirs einkaufen.