Hotel-Parkplätze im Check: Wo das Auto am teuersten steht – und wo Du richtig sparen kannst
Ob Skyline-Feeling in der Grossstadt, frische Meeresluft an der Ostsee oder Kulturgenuss in historischen Zentren – wer mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen reist, möchte nicht nur entspannt ankommen, sondern auch clever parken.
Doch Vorsicht: Die Parkkosten im Hotel können schnell zum unerwarteten Kostenfaktor werden. Längst nicht jedes Hotel bietet kostenlose Stellplätze. HolidayCheck Mietwagen zeigt, wo Autofahrer und Autofahrerinnen besonders tief in die Tasche greifen müssen und in welchen Destinationen das Parken noch erschwinglich bleibt.
Untersucht wurden die Tagespreise für Hotel-Parken in beliebten inländischen Urlaubsregionen, europäischen Metropolen und den 20 deutschen Städten mit den meisten Gästeankünften im Jahr 2024. In diesen Städten sind die öffentlichen Parkplätze durch die hohe Besucherzahl oft rar, weshalb viele Reisende im Hotel parken müssen.
Deutsche Städte: Wo Business boomt, steigen die Parkpreise
Frankfurt am Main führt das Ranking der teuersten deutschen Städte an: Durchschnittlich 28,70 Euro pro Tag müssen Reisende hier für einen Hotelstellplatz einkalkulieren. Die Mainmetropole zeigt exemplarisch, wie Geschäftsreisen, zentrale Lagen und begrenzte Parkhauskapazitäten die Preise in die Höhe treiben. München folgt dicht dahinter mit 25,60 Euro täglich – ein Preis, der die hohe Nachfrage und Innenstadtdichte der bayerischen Landeshauptstadt widerspiegelt. Köln komplettiert mit 24,90 Euro das teure Spitzentrio und bestätigt die Regel: Je urbaner und gefragter die Lage, desto kostspieliger der Stellplatz.
Doch es geht auch günstiger, zum Beispiel im Norden: Lübeck bleibt mit 18,25 Euro deutlich unter dem Grossstadt-Niveau, Bremen überzeugt ebenso mit budgetfreundlichen 16,60 Euro. Den niedrigsten Preis und somit Bestwert unter den untersuchten Städten erzielt Essen mit nur 14,40 Euro pro Tag – ein Beweis dafür, dass auch in Ballungsräumen faire Parktarife möglich sind.
Im soliden Mittelfeld finden sich viele attraktive Reiseziele wieder. Kulturstädte wie Heidelberg (21,09 Euro), Dresden (21,60 Euro) und Bonn (20,10 Euro) bewegen sich knapp über der 20-Euro-Marke. Hannover (19,90 Euro) und Nürnberg (19,30 Euro) bleiben sogar darunter und bieten damit ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Durchschnitt über alle 20 untersuchten Städte hinweg ergibt sich somit ein täglicher Parkpreis von 20,33 Euro.
Deutsche Urlaubsregionen: Mehr Platz, weniger Kosten
Wo die Landschaft und der Blick weiter wird und Hotels öfter über Aussenflächen verfügen, entspannen sich auch die Parkpreise. Das Allgäu punktet mit durchschnittlich 11,17 Euro pro Tag – ideal für eine Region, in der die Anreise mit dem Auto zum Urlaubserlebnis gehört. Der Harz zeigt sich mit 10,92 Euro ebenfalls moderat und budgetfreundlich.
Den Spitzenplatz bei den günstigen Destinationen belegt die Spreewald-Region: Mit nur 4,25 Euro pro Tag sind die Hotel-Parkplatz-Kosten fast schon ein echtes Schnäppchen. Perfekt für entspannte Tage in der Natur – hier bleibt deutlich mehr Budget für Spreewaldgurken und Kahnfahrten als für Parktickets.
Auch auf Rügen bleibt genug Budget für Fischbrötchen: Mit 9,70 Euro pro Tag bleiben die Hotel-Parkplatz-Kosten auf der Ostseeinsel überschaubar. Wer hier Urlaub macht, zahlt weniger als die Hälfte im Vergleich zu deutschen Grossstädten wie München oder Frankfurt.
Europäische Metropolen: Weltstadt-Flair hat seinen Preis
Jenseits der deutschen Grenzen wird es deutlich teurer. London markiert mit umgerechnet 43,17 Euro pro Tag den absoluten Spitzenwert – zudem sind Hotels mit Parkplätzen in der britischen Hauptstadt besonders rar. Kopenhagen folgt mit 40,30 Euro und bestätigt, dass auch skandinavische Metropolen Premiumpreise für Hotel-Parkplätze aufrufen. Die dänische Hauptstadt liegt damit nur knapp unter dem Londoner Niveau. Paris reiht sich mit 36,14 Euro ein – wer hier sein Auto am Hotel abstellt, zahlt deutlich mehr als in jeder deutschen Stadt.
Etwas moderater, aber immer noch deutlich über deutschem Niveau, zeigen sich Prag (28,40 Euro), Warschau (26,57 Euro) und Wien (24,90 Euro). Am günstigsten unter den untersuchten internationalen Urlaubszielen zeigt sich Palma de Mallorca mit 20,00 Euro pro Tag – die beliebte Balearen-Insel bietet damit vergleichsweise moderate Hotel-Parkpreise. Dennoch wird deutlich: Die Spanne zwischen der teuersten und günstigsten untersuchten Stadt beträgt beachtliche 23,17 Euro pro Tag.
Das Fazit: Aufgepasst beim Parken
Beim Blick aufs Gesamtranking ist die Sache klar: London ist die teuerste Destination im Vergleich – 43,17 Euro pro Tag sind absoluter Spitzenwert im Grenzen übergreifenden Check. Auf der Sonnenseite der Preise landen Rügen mit 9,70 Euro und der Spreewald mit unter 5 Euro als günstigste untersuchte Destinationen – perfekt für alle, die mit dem (Miet)Wagen kosteneffizient unterwegs sein möchten. In Deutschland ist Frankfurt am Main die teuerste Grossstadt.
Das praktische Learning: Wer Parkkosten früh einplant und die Hotelauswahl entsprechend trifft, reist nicht nur bequem, sondern auch smart – in Deutschland wie in Europa können damit die Urlaubskassen geschont und viele Euro gespart werden.
Was haben wir gemacht?
Für die Analyse wurden die Parkkosten für einen Tag mit 24 Stunden in 20 deutschen Städten mit den meisten Gästeankünften im Jahr 2024, beliebten deutschen Urlaubsregionen und europäischen Metropolen untersucht. Die Hotelsuche wurde auf der Webseite von HolidayCheck durchgeführt, wobei die Ergebnisse nach den folgenden Kriterien gefiltert wurden: nur Hotels ab 4 Sternen und mit Parkplatz. Die Sortierung der Ergebnisse erfolgte nach den "Bestsellern" von HolidayCheck. In die Auswertung wurden alle Orte einbezogen, bei denen für mindestens vier Hotels Preisangaben für das Parken verfügbar waren und wo das Parken etwas kostet. Kostenlose Parkoptionen wurden nicht ausgewertet. Die Preisangaben beziehen sich auf einen Tag mit 24 Stunden und die jeweils günstigste Parkoption in den Hotels. Wenn möglich, wurden bis zu 10 Preisangaben pro Ort oder Stadt berücksichtigt. Für die Orte St. Peter Ording, Südtirol und die Sächsische Schweiz konnten aufgrund von der geringen Anzahl an online einsehbaren Parkplatzkosten nur 2 Hotels berücksichtigt werden, weshalb diese nicht im Vergleich aufgeführt sind. Die Angaben zu den Parkplatzpreisen stammen entweder von HolidayCheck oder von den offiziellen Webseiten der Hotels. Bei den angegebenen Preisen für jede Destination handelt es sich um den Durchschnittswert aus mehreren Parkpreisen. Preise für Städte mit einer Fremdwährung wurden zum tagesaktuellen Wechselkurs zum Zeitpunkt der Recherche umgerechnet und gerundet. Trotz grosser Sorgfalt übernimmt HolidayCheck Mietwagen keine Garantie oder Gewährleistung für die hier dargestellten Informationen. Änderungen vorbehalten.