Wo kannst Du in der Türkei parkieren?
Bist Du mit einem Mietauto in der Türkei unterwegs? Perfekt! So kannst Du das Land ganz nach Deinen Vorstellungen erkunden und alle wunderschönen Orte ansteuern, die Du schon zu Hause auf Deine „Unbedingt sehen“-Liste gesetzt hast. Ob Richtung Antalya oder gemütlich nach Istanbul – es lohnt sich!
Damit das Fahren reibungslos verläuft und Du Dich nicht über unnötige Bussen ärgern musst, solltest Du unbedingt die Verkehrsregeln einhalten. Dazu gehört nicht nur das Beachten der Höchstgeschwindigkeit, sondern auch das richtige Parkieren. Doch wo kannst Du Dein Mietauto in der Türkei überhaupt abstellen?
Zum Glück ist dies hier ziemlich einfach und ähnlich wie in der Schweiz: Grundsätzlich darfst Du Dein Mietauto überall dort parkieren, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Damit unterscheidet sich die Türkei von anderen Ländern wie Spanien, Portugal oder Griechenland, wo Du auf farbige Markierungen auf der Strasse achten musst.
Diese Farbcodes gibt es in der Türkei nicht. Hier darfst Du auf Parkplätzen, in Parkbuchten und in den Lücken am Strassenrand grundsätzlich ganz legal stehen. Für weitere Parktipps kannst Du Dir aber auch ein paar nützliche Apps herunterladen.

Der SUV - Unser Allrounder
Mit dem SUV bist du in der Türkei komfortabel unterwegs. Er bietet dir genügend Platz für deine Taschen und Koffer und liegt sicher auf der Strasse.
Wie erkennst Du legale Parkplätze in der Türkei?
Die Parkplätze, die Du mit Deinem Mietwagen nutzen darfst, sind in der Regel mit Schildern gekennzeichnet. Siehst Du während der Fahrt eine blaue Tafel mit einem weissen „P“ darauf, kannst Du Deinen Mietwagen dort getrost abstellen. Das Schild sieht genauso aus wie das, mit dem auch Parkplätze in der Schweiz gekennzeichnet sind.

“Hier und da wirst Du an Parkplätzen auch Schilder mit der Aufschrift „Otopark“ entdecken. Das ist Türkisch und bedeutet „Parkplatz“. Auch dort kannst Du Dein Auto abstellen.“
Finde das perfekte Modell für Dich
Wo darfst Du in der Türkei nicht parkieren?
Ähnlich wie in der Schweiz gibt es auch in der Türkei einige Orte, an denen Du nicht parkieren darfst. Zum einen sind das die Bereiche, die mit einem Park- oder Halteverbotsschild markiert sind. Diese Schilder erkennst Du leicht, denn sie sehen aus wie die Schilder in der Schweiz:
Parkverbot
Ein rundes Schild mit blauem Hintergrund und rotem Rand zeigt ein Parkverbot an. Ein roter Strich verläuft diagonal von oben links nach unten rechts.
Halteverbot
Dieses Schild sieht ähnlich aus: rund, blauer Hintergrund, roter Rand. Allerdings verlaufen hier zwei rote Striche kreuzweise. Während Du beim Parkverbot kurz halten darfst, um z. B. jemanden ein- oder aussteigen zu lassen, ist das Halten im Halteverbot nicht gestattet.
Zusätzlich zu den Bereichen mit einem Parkier- oder Halteverbot darfst Du beispielsweise auch an diesen Stellen nicht parkieren:
- Vor, hinter oder auf Fussgängerstreifen
- In Fussgängerzonen
- Auf Gehwegen
- An Stellen, an denen Du den Verkehrsfluss behinderst
- Weniger als fünf Meter von einem Hydranten entfernt
- Weniger als 25 Meter von einem Gefahrenschild entfernt
Wie hoch sind die Bussen fürs Falschparkieren in der Türkei?
Die Bussen fürs Falschparkieren in der Türkei sind vergleichsweise moderat. Ein einfacher Parkverstoss kostet gerade einmal fünf Euro. Dennoch solltest Du es nicht darauf ankommen lassen: Falsch geparkte Autos werden in der Türkei oft abgeschleppt oder mit einer Parkkralle blockiert. Die Kosten für das Freikaufen des Fahrzeugs können schnell in die Höhe schiessen.
Wo kannst Du Deinen Mietwagen sicher parkieren?
In Antalya, Istanbul und anderen Städten und Ortschaften der Türkei ist Dein Auto in der Regel gut und sicher geparkt. Möchtest Du jedoch auf Nummer sicher gehen, solltest Du keine Wertsachen im Fahrzeug zurücklassen und den Mietwagen stets abschliessen.
Eine zusätzliche Sicherheitsmassnahme ist es, das Fahrzeug an einem gut beleuchteten Ort abzustellen. Alternativ kannst Du es auch auf einem der vielen öffentlichen Parkplätze oder in einem Parkhaus abstellen. Dort ist Dein Wagen meist sicher aufgehoben und Du kannst am nächsten Tag unbeschwert zur nächsten Tour aufbrechen.