Antelope Island State Park

Layton/Utah
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Antelope Island State Park

Der seit 1981 bestehende "Antelope Island State Park" liegt auf auf der gleichnamigen Insel im südöstlichen Teil des Great Salt Lake, etwa 70 Kilometer nordwestlich von Salt Lake City. Man erreicht das 115 Quadratkilometer große Habitat über einen schmalen, etwa elf Kilometer langen Damm. Obwohl die baumlose Insel vom Festland her unfruchtbar und verlassen wirkt, weist sie doch eine große Vielfalt an Flora und Fauna auf. Sie bietet neben den auf der Insel vorkommenden Kojoten, Luchse und Gabelantilopen auch "eingeführten" Bisons, Dickhornschafen und Maultierhirschen eine Heimat. Außerdem findet man auf der Insel die 1848 errichtete Fielding Garr Ranch, die als ältestes Gebäude nicht-indianischen Ursprungs in Utah gilt. Es gibt ein großes Wegenetz, das zum Wandern, Mountainbiken und Reiten genutzt werden kann. Ergänzend sind ein Besucherzentrum, ein Restaurant, Anlegestellen für Boote und zwei Campingplätze vorhanden. URL https://stateparks.utah.gov/parks/antelope-island/ Adresse 4528 West 1700 South, Syracuse, UT 84075

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Corinna46-50
Juni 2022

Endlich Buffalos...

6,0 / 6

Über einen Damm kommt man auf das Island. 10$ Eintritt und eine Karte in der Hand erkundeten wir die Insel. Und im Gegensatz zu den ganzen 10 Tagen davor: HIER gibt es Mücken und zwar viiiiiiiieeeeele. In ganzen Schwarmen surren sie über den Sträuchern. Erster Stop: Ladyfinger Point. Kurzer 400m langer Trail an den Zipfel der Insel. Dann zur Bay, einmal die Füße im Salzwasser baden... andere Leute waren weiter drin. Schönes warmes sauberes Wasser. nur auch hier wieder: viele kleine schwarze Mücken/Fliegen...was auch immer besiedelten sofort meine nassen Füße. Dann auf die andere Seite der Insel, wo mehrere Buffalo-Herden grasten. Dort sind wir mehrere Meilen gefahren zur historischen Ranch. (weniger sehenswert als die Buffalos, die die Straße vor den Autos querten)

Gunnar51-55
Juni 2015

Lohnt sich! Bisons hautnah.

5,0 / 6

Als ein unerwartetes Juwel zeigte sich der Antelope Island State Park nahe Salt Lake City. Wir wollten uns nur den Salzsee ansehen und fuhren deshalb auf die Halbinsel. Schon die Fahrt über einen sehr langen, schmalen Damm quasi durch den See ist sehr schön. Der Eintritt in den State Park beträgt pro Wagen 10 $, die sich lohnen. Sehr rasch stießen wir dann auf Bisons, von denen 500 in dem State Park wild leben, und Antilopen. Man sieht die Bisons aus dichtester Nähe, da sie über die Straßen laufen und am Straßenrand grasen. Auch die historische Ranch auf der Insel ist liebevoll hergerichtet und lohnt einen Abstecher. Man sieht auch sehr viele Vögel. Wegen der überall präsenten Stechfliegen empfiehlt es sich, ein Mückenschutzmittel mitzunehmen.

Daniela31-35
Juli 2011

Am Großen Salzsee

6,0 / 6

Ihr erreicht den Statepark über einen Damm vom Ort Syracuse aus. Syracuse erreicht ihr über den Highway 15S, kommt ihr so wie wir vom Grand Teton oder dem Yellowstone Nationalpark, dann müsst ihr vorher die US 89 nehmen. Seid ihr dann auf der I-15S, dann nehmt ihr – egal von welcher Richtung ihr kommt – die Ausfahrt 332 und biegt hier nach nicht einmal einer halben Meile in den Antelope Drive (auch UT-108 genannt) ein. Dann geht es eigentlich immer nur gerade aus, bis ihr an das Häuschen des State Parks kommt. EINTRITTSPREIS Der Antelope Island State Park ist, wie der Name schon sagt, kein Nationalpark, sondern ein Park des Staates Utah, daher ist dieser Park nicht im Nationalparkpass enthalten, den zu kaufen sinnvoll ist, wenn man länger in den Nationalparks unterwegs ist. Hier bezahlt ihr $ 9,-- pro Auto, was ein erträglicher Preis ist. Radfahrer und Fußgänger müssen $ 3,-- bezahlen (mit dem Rad ist es sicher toll, zu Fuß zieht sich die Strecke ungemein!), Senioren bezahlen $ 6,-- und ein Jahrespass kostet $ 75,--, was im Vergleich zu den Gebühren eines Jahres-Nationalparkpasses wirklich nicht billig ist. ÖFFNUNGSZEITEN Der Park ist das ganze Jahr über erreichbar. Er öffnet immer um 7.00 Uhr morgens, in den Wintermonaten, von Mitte November bis Februar schließt er um 17.30 Uhr, von März bis Mai um 20.00 Uhr, von Mai bis Juni um 21.00 Uhr, danach im Sommer bis Mitte September um 22.00 Uhr, bis Oktober ist er bis 20.00 Uhr geöffnet und von Anfang Oktober bis Mitte November schließt er um 19.00 Uhr. Das Visitor Center öffnet täglich um 9.00 Uhr morgens und schließt in der Hauptsaison um 18.00 Uhr und in der Nebensaison um 17.00 Uhr. DER PARK Der Park ist eine Insel im Großen Salzsee, die größte, um korrekt zu sein. Sie hat eine Fläche von 115 km² , vor allem wird der nördliche Teil von den Touristen erkundet. Antilope Island ist über einen ganz langen Damm, der fast 12 Kilometer misst, mit dem Festland verbunden. Gleich zu Beginn gibt es einen Hafen ebenso das Visitor Center und zwei Campingplätze. Es ist möglich, bis zu 2 Wochen zu Campen, aber dafür haben wir uns persönlich nie interessiert, wir sind eher die Moteltypen. Im Visitor Center erfährt ihr euch einiges über Geschichte und Geologie. So haben wir hier herausgefunden, dass es wohl schon vor mindestens 5000 Jahren, eher noch früher, Menschensiedlungen hier gegeben hat. Erste Dokumentationen gab es aber erst 1820. 25 Jahre später waren es dann John Charles Frémont und Kit Carson, die sich beritten auf die Insel trauten und ihr auch den Namen gab – Antelope Island – nach den dort vorgefundenen Pronghorn-Antilopen. Diese Antilopen gibt es übrigens auch heute noch auf der Insel. Seit 2005 ist Antelope Island ein State Park, also auf jeden Fall einer der jüngeren Generation. Haben wir früher Visitor Center eher aus Zeitgründen gemieden, gehen wir nun immer öfter dorthin, denn auch über Fauna und Flora erfährt man hier einiges. Auf dem Folder, den man am Eingang bekommt, ist zum Bespiel zu lesen, dass es hier mehr als 250 verschiedene Arten von Vögel gibt. Außerdem gibt es neben den Pronghorn Antilopen, die hier wieder 1993 angesiedelt wurden, auch weitere Wildtiere, etwa Kojoten, Luchse, Adler und über 500 Bisons. Wir haben leider kein einziges gesehen, aber gibt auch viele Abschnitte, die für Touristen nicht zugänglich sind. Vom Visitor Center aus sind über einige Wander- und Radwege so ziemlich alle Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das wären zuerst einmal die Strände von Buffalo Bay, Bridger Bay oder White Rock Bay, aber auch der Ausblick vom Egg Island Overlook ist imposant. Noch besser sieht ihr vom 1.458 m hohen Buffalo Point, dem auf 1.590 m gelegenen Elephant Head, dem 1.943 m hohen Stringham Peak oder dem höchsten Gipfel der Insel, dem Frary Peak auf 2.011 m. Vor allem der Buffalo Point Overlook oder der Bridger Bay Beach sind optimale Picknickplätze. UNSERE ZEIT DORT Wir haben die Einfahrt zum State Park wirklich schnell gefunden und nach einigen Metern auf dem Damm kam auch schon das Zahlhäuschen. Wir bezahlten unseren $ 9,-- Eintritt, den man bezahlt, egal ob eine Person im Wagen sitzt oder so wie in unserem Fall vier Leute. Danach ging es entlang des Damms, der nicht enden wollte. Dumm hier ist, dass es links und rechts keine Möglichkeit gibt, stehen zu bleiben und die Weite des Sees einzufangen – wir haben es trotzdem gemacht! Erlaubt ist das natürlich aber nicht. Offiziell als erstes blieben wir an der Marina stehen. Ihr dürft euch hier keinen Megahafen vorstellen, aber das eine oder andere ansehnliche Schiffchen gab es schon. Danach ging es weiter zum Visitor Center, das links am Ende einer Nebenstraße liegt. Hier haben wir uns informiert, einige Pläne geholt und sind dann weiter zu unserem eigentlichen Ziel, dem Bridger Bay. Hier ist es nämlich erlaubt, zu baden und zu schwimmen. Es gibt einen großen Parkplatz, ebenso WC Anlage, Duschmöglichkeiten und einen Picknickplatz. Von diesem Areal geht es dann sandig hinunter zum See. Man kann hier sehr weit sehr flach hineingehen. Von Ferne sieht es auch wirklich sehr schön blau aus – von der Nähe leider nicht mehr. Viele Insekten und kleine Hölzchen machen den Salt Lake sicher nicht sauberer. Egal, wir gingen hinein und das Wasser war angenehm warm. Da wir alle kurze Hosen anhatten, schafften wir es auch recht trocken zu einer vorgelagerten Sandbank. Da konnte man dann fast wieder trockenen Fußes stehen und ich entschied mich, etwas für mich völlig untypisches zu machen. Ich zog T-Shirt und Hose aus und ging in BH und Unterhose im Salzsee schwimmen. Meine Kinder und mein Mann trauten ihren Augen nicht, denn da ich nicht gerade Modellmaße habe, ist dies schon ein mutiges Unterfangen. Egal, da komme ich ohnehin nie wieder hin und niemand wird sich an mich erinnern, daher dieser Mut. Nachdem ich also eine Weile geschwommen bin und ich meine Familie nicht überreden konnte, das gleiche zu tun, ging es wieder zurück Richtung Strand. Da es sehr sandig war, benutzten wir die Duschen zumindest zum Füßewaschen, dass ich mich dort komplett geduscht hätte, dazu waren mir die hygienischen Gegebenheiten dann doch nicht ausreichend. Nach diesem Abenteuer ging es weiter zum Buffolow Point Overlook, wo man einen guten Blick über die Weite des Landes hatte, irgendwie war die Landschaft ein wenig surreal, aber sehr schön anzusehen. Hier sahen wir auch eine Möwe mit einem verletzten Bein – zuerst dachten wir, sie hätte sich nur für uns so in Pose geworfen – aber leider konnten wir ihr nicht helfen, wie auch? Leid getan hat sie uns schon, wie sie immer versucht hatte, am zweiten Bein zu stehen und dann immer zusammengezuckt ist, aber sie war doch sehr tapfer. Da wir noch ein wenig Wegstrecke bis nach Salt Lake City hatten, beschlossen wir, uns auf den Rückweg zu machen, die Historical Fielding Garr Range hat uns ohnehin nicht so interessiert. Der Rückweg geht wie der Hinweg denn den Antelope State Park kann man nur von Norden her befahren. Am Abend übrigens war meine Unterwäsche von all dem Salz absolut steif, beim Schwimmen direkt ist mir der Salzgehalt nicht so aufgefallen. ABENTEUER Es gibt auch Veranstalter, die Abenteuer auf der Insel anbieten. **R & G Horse and Wagon** Hier werden vor allem Ausritte und geführte Touren angeboten. Ihr könnt euch unter www.davis.travel weiter informieren. **J&M Island Adventures** würde mich persönlich mehr interessieren, denn hier werden Vermietungen von Mountainbikes, Kayaks, Tretbooten und Kanus angeboten. Es gibt einen General Store und auch Campingzubehör zu kaufen. Geöffnet ist es von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr und auch hier könnt ihr euch unter www.davis.travel informieren. EVENTS Die Ranger sind immer bemüht, den Gästen etwas zu bieten, aber auch kulturell wird versucht, einiges auf die Beine zu stellen. Derzeit gibt es eine große Fotoausstellung von Deanna G. Reeves, die versucht, die Schönheit Utahs in ihren Bildern einzufangen – ich habe einige gesehen und kann euch sagen, das ist ihr auch gelungen. Es gibt Tagestouren, z.B. zum Elephant Point und auch die Jugend kommt hier nicht zu kurz, im Junior Ranger Programm lernen im Jänner die Kinder, wie man richtig Spuren liest. Vor allem für Kinder und Jugendliche wird zumindest einmal im Monat etwas geboten. Mir würde es gefallen, wenn wir die Möglichkeit hätten, selbst Ranger zu sein, geht aber als Ausländer leider nicht. In diesem und dem nächsten Monat wird auch noch in die Sterne geschaut, es wird die Fauna und die Flora betrachtet und im Mai startet dann eine neue Ausstellung. ADRESSE Antelope Island State Park 4528 West 1700 South Syracuse, UT 84075 (801) 773-2941 Entrance Gate (801) 725-9263 Visitor Center http://stateparks.utah.gov/parks/antelope-island Von hier habe ich auch einen Teil der Informationen was Geologie und Geschichte betrifft. FAZIT Uns hat der Abstecher nach Antelope Island sehr gut gefallen und ich würde ihn euch auch auf alle Fälle empfehlen, denn so nahe wie hier kommt ihr dem Salzsee eher selten. Der Eintritt hat sich gelohnt, wir verbrachten ein paar lustige Stunden hier, zum Wandern allerdings hat es dieses Mal zeitlich nicht gereicht. Eine Empfehlung von mir, das sollte man sich nicht entgehen lassen.