Ausgrabungsstätte
Aschgabad/AschgabadInfos Ausgrabungsstätte
Für den Reisetipp Ausgrabungsstätte existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ehemalige Hauptstadt im Partherreich
Nisa liegt am Rande des Kopet-Dagh-Gebirges etwa 15 km westlich von Aschgabat und war einmal die Hauptstadt des Partherreichs. Die Parther waren ein iranischer Stamm und Nisa wurde vermutlich um 247 v.Chr. ihre Hauptstadt. Das Partherreich reichte vor 2000 Jahren bis ans Mittelmeer und war eine Großmacht im Osten. Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. wurde das Partherreich durch Bürgerkriege und mehrere römische Feldzüge erschüttert. Die Stadt besteht aus Neu-Nisa, der eigentlichen Stadt und Alt-Nisa. In Alt-Nisa mit dem königlichen Palast, einer fünfeckigen Festung mit 5-7m hohen und 8-9m dicken Wällen aus Stampflehm wurde erst 1930 mit archäologischen Forschungen begonnen. Wir hatten neben unserer Reiseleiterin auch einen örtlichen Führer, der uns die Anlage zeigte und ausführlich die Ausgrabungen erklärte. Italienische, russische und turkmenische Archäologen graben seit Mitte der neunziger Jahre sorgfältig in Nisa. Seit 2007 stehen die Ausgrabungsstätten auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Ausstellungsstücke aus den Ruinen von Nisa kann man im Nationalmuseum von Aschgabat besichtigen. Auch wenn es sich nur um Ruinen handelte, lohnte sich nach meiner Ansicht diese Besichtigung auf jeden Fall.