Benediktinerkloster
Fecamp/NormandieHotel nähe Benediktinerkloster
Infos Benediktinerkloster
Für den Reisetipp Benediktinerkloster existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Benediktinerkloster mit Destillerie
Bei unserer Reise durch die Normandie besichtigten wir auch den Benediktinerkloster von Fecamp. Der Benediktinerpalast ist ein Gebäude mit gotischer und Renaissance-Inspiration. Das Gebäude besteht aus einer Destillerie, Repräsentationsbau und Museum und ist die Hauptsehenswürdigkeiten von Fécamp. Wir besuchten jedoch nur die Destillerie und den Verkaufsraum.. Der Benediktinerpalast (Palais Bénédictine) ist die einzige Brennerei der Welt, die noch in Betrieb ist und in der der Benediktinerlikör hergestellt wird. Die Aufgüsse und Destillationen von Gewürzen werden in großen Kupferstills aus den 1860er Jahren durchgeführt. Der Benediktinerpalast wurde im 19. Jahrhundert von Alexandre Le Grand (1830 – 1898) zu Ehren des Likörs erbaut und ist ein Gebäude mit gotischer und Renaissance-Inspiration. Die moderne Geschichte des Bénédictine-Likörs beginnt laut Aussage unseres Reiseleiters im Jahr 1863, als Alexandre Legrand in seiner Familienbibliothek ein sogenanntes Zauberbuch aus dem 16. Jahrhundert entdeckte, das der Benedikt – Abtei von Fecamp gehörte . Dom Bernardo Vincelli, ein venezianischer Benediktiner der Renaissance, der angeblich in der Abtei von Fécamp übernachtet hatte, soll einen Likör zusammengebraut haben. Angeblich soll er dabei 27 Kräuter und Gewürze benutzt haben. Le Grand hat möglicherweise diese Geschichte erfunden, um die Popularität seines Likörs zu steigern. Die Brennerei wurde 1873 auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine Verkostung der verschiedenen Likör-Varianten ist möglich. Wir probierten nur eine Variante. Beide Marken des Likörs gehören heute zum Spirituosenkonzern Bacardi. Besonders beeindruckt waren wir von den historistischen Äußeren des Gebäudes mit seinen Türmchen, Giebeln,Statuen und reich verzierten Fassaden. Erwähnen möchte ich auch den mit Blumen schön angelegten Innenhof.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Alabasterküste1.6 km
- Chapelle Notre-Dame-de-la-Garde13.5 km
- Maurice Leblanc Haus13.7 km
- Strandpromenade Étretat13.9 km
- Kreidefelsen14.5 km
Sport & Freizeit
- Golf d'Etretat14.2 km
Restaurants
- La Marée1.0 km
- Le Vicomté1.2 km
- La Plaisance1.4 km
- Les Terres Neuvas1.5 km
- Auberge de la Rouge1.9 km
Nachtleben
- Casino de Fécamp1.6 km
- Casino d'Etretat13.8 km
- Casino de Veulettes sur Mer18.9 km