Christliches Viertel

Jerusalem/Mechoz Jeruschalajim / Bezirk Jerusalem
Möchtest Du Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Dir gefallen

Infos Christliches Viertel

Für den Reisetipp Christliches Viertel existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Werner71+
April 2023

Durch den Pilgerbetrieb geprägtes Gebiet

5,0 / 6

Das innerhalb der alten Stadtmauer gelegene Gebiet nördlich von der Davidstraße und westlich von der Tuchstraße (Beit HaBad) ist das Christliche Viertel von Jerusalem. Die Tuchstraße liegt über Teilen des Cardo, der Straße, die Jerusalem während der römisch-byzantinischen Zeit von Norden nach Süden durchquerte. Heute befindet sich hier ein ausgedehnter Bazar, der das Christliche vom Muslimischen Viertel trennt. Der Bazar entlang der Tuchstraße ist einer der authentischsten und faszinierendsten Märkte in der Altstadt. Auch die Davidstraße ist von zahlreichen Geschäften gesäumt und wird z. B. in der arabischen Sprache als „Weg der Märkte“ bezeichnet. Die Aufteilung der Altstadt in die verschiedenen vornehmlich durch die Religion bestimmten Viertel prägte sich im 91. Jahrhundert heraus. Dabei spielten Märkte eine bedeutende Rolle als Grenzen zwischen den Vierteln, weil sie Zonen waren, wo die Bewohner benachbarter Viertel sich begegneten. Im Christlichen Viertel findet man etwa 40 dem Christentum heilige Orte – insbesondere die Grabeskirche –, deshalb ist es ein stark durch den Pilgerbetrieb geprägtes Gebiet.