Essen & Trinken
Krakow/Krakau/KleinpolenInfos Essen & Trinken
Essen & Trinken ist in Krakau relativ günstig! Relativ, weil Krakau für polnische Verhältnisse ein sehr teures Pflaster ist! Von polnischer Hausmannskost bis zum Burrito findet jeder Gaumen in Krakau etwas passendes! Auch für jeden Geldbeutel ist was dabei. Im Restaurant gibt man ein Trinkgeld von etwa 5% wenn man zufrieden war!
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Weg von den Plätzen
Also wenn man die Seitenstrasse rund um den grünen Ring bevorzugt zum Essen gehen, kann man unglaublich viel Geld sparen.
Essen und Trinken in Krakau
Restaurant-Tipps sind Geschmackssache und immer subjektiv – besonders in Krakau mit seinem riesigen Angebot. Hierbei gilt generell, je weiter weg vom Rynek, desto preisgünstiger. Also: 1. Sehr gepflegt mit wirklich zuvorkommendem Service haben wir im mittelalterlichen Keller des „Chimera“ (ul. Sw. Anny 3, südwestliche Seitenstrasse des Rynek) gegessen. Hier wird das Essen noch unter der Silberhaube serviert. Das Preisniveau ist akzeptabel; Begrüßungsgetränk und kleines Dessert (Datteln gefüllt mit Marzipan) waren gratis. 2. Deutlich günstiger bei vergleichbarer Qualität des Essens (aber eben rustikaler) war es im Kellergewölbe eines ukrainischen Restaurant in der ul. Kanonicza, einige Häuser südlich des Literatencafés Kawiarnia U Literatów. Die ul. Kanonicza liegt am südlichen Ende der Altstadt und beginnt am Wawelberg. 3. Eine positive Überraschung war eine Bar mit dem typisch polnischen Namen „Dog in the Fog“ in der sw. Tomasza (nordöstlich des Rynek). Was von außen (und innen) wie ein englischer Pub aussieht, wirbt völlig zu Recht mit seinem „homemade food“. Erstklassige deftige polnische Hausmannskost und hauseigenes Bier zu moderaten Preisen haben wir hier genossen. 4. In manchen Reiseführern wird das Café Jama Michalika in der ul. Florianska 45 wegen seiner originellen Inneneinrichtung gerühmt. Das Interieur ist wirklich sehenswert, aber leider besuchen auch Reisegruppen das Café und wenn so eine Busladung in das Café „einfällt“ ist es mit der viel gepriesenen Krakauer Kaffeehausatmosphäre gründlich vorbei. Also: nur gucken und den Kaffee woanders genießen!