Hohes Venn

Robertville/Wallonische Region
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Hohes Venn

Für den Reisetipp Hohes Venn existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Josef56-60
November 2017

Wunderschön!

5,0 / 6

Das Hohe Venn gehört zum Naturpark Hohes Venn-Eifel und liegt einerseits in der wallonischen Region in Ostbelgien teilweise auf dem Gebiet französischsprachiger Gemeinden und der Deutschsprachigen Gemeinschaft, andererseits in Nordrhein-Westfalen im Gebiet der Orte Roetgen, Monschau, Simmerath, Hürtgenwald, Langerwehe und Stolberg.

Sandra51-55
Oktober 2017

Festes Schuhwerk!

6,0 / 6

Angrenzend zum Nationalpark Eifel, zwischen Eupen und Monschau liegt eines der wenigen Hoch Moore Europas. Fantastische Wanderpfade laden zur Erkundung des sog. Hohen Venn ein. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall, jedoch ist festes Schuhwerk empfehlenswert.

Ernst66-70
September 2017

Eines der sehr wenigen Hoch-Moore

6,0 / 6

Das Hohe Venn liegt in der nähe des Nationalpark Eifel zwischen Monschau und Eupen. Es ist eines der wenigen Hoch Moore Europas. Es hat fantastisch ausgeschilderte Wanderwege, die Informationen sind mehrsprachig und die Wege sind hochwertig nach dem großen Feuer renoviert worden. Die Wege sind fast das ganze Jahr zugänglich, ausser im Hochsommer bzw. wenn die Gefahr durch Brände besteht, dieses wird durch rote Flaggen signalisiert. Einen Besuch kann ich jedem empfehlen!

Maria61-65
Juni 2017

Das Hohe Venn

6,0 / 6

Das Hohe Venn (französisch Hautes Fagnes, niederländisch Hoge Venen) ist eine schildförmig gewölbte Hochfläche grenzübergreifend zwischen Deutschland und Belgien mit einer Ausdehnung von über 600 km². Davon liegen 133 km² in Deutschland. In Belgien sind gut 4500 ha Vennfläche als domaniale Naturschutzgebiete des Hohen Venns unter Naturschutz gestellt. Es gibt zahlreiche ausgewiesene Wanderrouten – teils mit festem Untergrund, aber auch auf Holzstegen. Beliebte Ausgangspunkte für Wanderungen sind Baraque Michel, Mont Rigi und Botrange. Ein Teil der Holzstege wurde bei dem Großbrand am 25. April 2011 zerstört. Inzwischen wurden die Holzstege teilweise wieder aufgebaut.

Natalie31-35
September 2016

Wunderschönes Hoch Moor

6,0 / 6

Wunderschönes Hoch Moor an der Grenze zwischen Deutschland und Belgien. Nach einem schweren Brand vor 5 Jahren hat sich die Natur soweit wieder erholt. Reste von verkohlten Balken die einst als Wege, bzw. tritt Flächen über das Moor gedient haben. Die Wege sind mehrsprachig und sehr schön beschrieben. Einen Besuch des Hohen Venn kann ich jedem Naturfreund weiter empfehlen.